author_facet Bock, Hans
Ruppert, Klaus
Näther, Christian
Havlas, Zdenek
Herrmann, Hans‐Friedrich
Arad, Claudia
Göbel, Ilka
John, Andreas
Meuret, Jochen
Nick, Sabine
Rauschenbach, Andreas
Seitz, Wolfgang
Vaupel, Thorsten
Solouki, Bahman
Bock, Hans
Ruppert, Klaus
Näther, Christian
Havlas, Zdenek
Herrmann, Hans‐Friedrich
Arad, Claudia
Göbel, Ilka
John, Andreas
Meuret, Jochen
Nick, Sabine
Rauschenbach, Andreas
Seitz, Wolfgang
Vaupel, Thorsten
Solouki, Bahman
author Bock, Hans
Ruppert, Klaus
Näther, Christian
Havlas, Zdenek
Herrmann, Hans‐Friedrich
Arad, Claudia
Göbel, Ilka
John, Andreas
Meuret, Jochen
Nick, Sabine
Rauschenbach, Andreas
Seitz, Wolfgang
Vaupel, Thorsten
Solouki, Bahman
spellingShingle Bock, Hans
Ruppert, Klaus
Näther, Christian
Havlas, Zdenek
Herrmann, Hans‐Friedrich
Arad, Claudia
Göbel, Ilka
John, Andreas
Meuret, Jochen
Nick, Sabine
Rauschenbach, Andreas
Seitz, Wolfgang
Vaupel, Thorsten
Solouki, Bahman
Angewandte Chemie
Verzerrte Moleküle: Störungsdesign, Synthesen und Strukturen
General Medicine
author_sort bock, hans
spelling Bock, Hans Ruppert, Klaus Näther, Christian Havlas, Zdenek Herrmann, Hans‐Friedrich Arad, Claudia Göbel, Ilka John, Andreas Meuret, Jochen Nick, Sabine Rauschenbach, Andreas Seitz, Wolfgang Vaupel, Thorsten Solouki, Bahman 0044-8249 1521-3757 Wiley General Medicine http://dx.doi.org/10.1002/ange.19921040507 <jats:title>Abstract</jats:title><jats:p>Die Struktur eines Moleküls kann sich mit seiner Energie und damit seiner Elektronenverteilung innerhalb der Zeitskala dynamischer Relaxation beträchtlich ändern. Ausgehend von Vergleichen geeigneter Meßdaten verwandter Verbindungen und unterstützt durch quanten‐chemische Näherungsrechnungen lassen sich daher ladungsgestörte und/oder räumlich über‐füllte Moleküle entwerfen, deren Synthese, Handhabung und Strukturbestimmung ‐ unter oft extremen und vor allem weitgehend aprotischen Bedingungen ‐ zu manchen Überraschungen führt. Dabei werden neue Strukturprinzipien deutlich und altbekannte bestätigt. So enthalten einige der bei ultraschallgeförderter Reduktion ungesättigter Kohlenwasserstoffe mit Natriummetall entstehenden Kontaktionenaggregate von Molekülanionen Dibenzolnatrium‐Sandwich‐Einheiten. Vicinale Dimethylaminosubstituenten bewirken wie die isoelektronischen Isopropylgruppen sterische Überfüllung und erleichtern die Oxidation zu Molekül‐kationen durch energetisch günstige Delokalisierung der erzeugten positiven Ladung. Moleküle und Molekülionen, in denen sich eine gerade Anzahl von π‐Elektronen über ein ungeradzahliges σ‐Gerüst verteilt, bilden bevorzugt Cyanin‐Untereinheiten aus; dies belegen auch die erstmals isolierten Salze von Ethen‐Dikationen und Ethen‐Dianionen mit C‐C‐Einfachbindung und gegeneinander verdrillten Molekülhälften. — Insgesamt konnten in zwei Jahren über 50 unbekannte Strukturen bestimmt werden. Aus ihnen haben wir viel gelernt, insbesondere über Elektronentransfer und Kontaktionenpaar‐Bildung in aprotischen Lösungen. Wir mußten aber auch erkennen, daß eine Beantwortung vieler Fragen ‐ darunter vor allem „was kristallisiert wie und warum?”︁ ‐ noch in weiter Ferne liegt.</jats:p> Verzerrte Moleküle: Störungsdesign, Synthesen und Strukturen Angewandte Chemie
doi_str_mv 10.1002/ange.19921040507
facet_avail Online
format ElectronicArticle
fullrecord blob:ai-49-aHR0cDovL2R4LmRvaS5vcmcvMTAuMTAwMi9hbmdlLjE5OTIxMDQwNTA3
id ai-49-aHR0cDovL2R4LmRvaS5vcmcvMTAuMTAwMi9hbmdlLjE5OTIxMDQwNTA3
institution DE-D275
DE-Bn3
DE-Brt1
DE-D161
DE-Gla1
DE-Zi4
DE-15
DE-Pl11
DE-Rs1
DE-105
DE-14
DE-Ch1
DE-L229
imprint Wiley, 1992
imprint_str_mv Wiley, 1992
issn 0044-8249
1521-3757
issn_str_mv 0044-8249
1521-3757
language English
mega_collection Wiley (CrossRef)
match_str bock1992verzerrtemolekulestorungsdesignsynthesenundstrukturen
publishDateSort 1992
publisher Wiley
recordtype ai
record_format ai
series Angewandte Chemie
source_id 49
title Verzerrte Moleküle: Störungsdesign, Synthesen und Strukturen
title_unstemmed Verzerrte Moleküle: Störungsdesign, Synthesen und Strukturen
title_full Verzerrte Moleküle: Störungsdesign, Synthesen und Strukturen
title_fullStr Verzerrte Moleküle: Störungsdesign, Synthesen und Strukturen
title_full_unstemmed Verzerrte Moleküle: Störungsdesign, Synthesen und Strukturen
title_short Verzerrte Moleküle: Störungsdesign, Synthesen und Strukturen
title_sort verzerrte moleküle: störungsdesign, synthesen und strukturen
topic General Medicine
url http://dx.doi.org/10.1002/ange.19921040507
publishDate 1992
physical 564-595
description <jats:title>Abstract</jats:title><jats:p>Die Struktur eines Moleküls kann sich mit seiner Energie und damit seiner Elektronenverteilung innerhalb der Zeitskala dynamischer Relaxation beträchtlich ändern. Ausgehend von Vergleichen geeigneter Meßdaten verwandter Verbindungen und unterstützt durch quanten‐chemische Näherungsrechnungen lassen sich daher ladungsgestörte und/oder räumlich über‐füllte Moleküle entwerfen, deren Synthese, Handhabung und Strukturbestimmung ‐ unter oft extremen und vor allem weitgehend aprotischen Bedingungen ‐ zu manchen Überraschungen führt. Dabei werden neue Strukturprinzipien deutlich und altbekannte bestätigt. So enthalten einige der bei ultraschallgeförderter Reduktion ungesättigter Kohlenwasserstoffe mit Natriummetall entstehenden Kontaktionenaggregate von Molekülanionen Dibenzolnatrium‐Sandwich‐Einheiten. Vicinale Dimethylaminosubstituenten bewirken wie die isoelektronischen Isopropylgruppen sterische Überfüllung und erleichtern die Oxidation zu Molekül‐kationen durch energetisch günstige Delokalisierung der erzeugten positiven Ladung. Moleküle und Molekülionen, in denen sich eine gerade Anzahl von π‐Elektronen über ein ungeradzahliges σ‐Gerüst verteilt, bilden bevorzugt Cyanin‐Untereinheiten aus; dies belegen auch die erstmals isolierten Salze von Ethen‐Dikationen und Ethen‐Dianionen mit C‐C‐Einfachbindung und gegeneinander verdrillten Molekülhälften. — Insgesamt konnten in zwei Jahren über 50 unbekannte Strukturen bestimmt werden. Aus ihnen haben wir viel gelernt, insbesondere über Elektronentransfer und Kontaktionenpaar‐Bildung in aprotischen Lösungen. Wir mußten aber auch erkennen, daß eine Beantwortung vieler Fragen ‐ darunter vor allem „was kristallisiert wie und warum?”︁ ‐ noch in weiter Ferne liegt.</jats:p>
container_issue 5
container_start_page 564
container_title Angewandte Chemie
container_volume 104
format_de105 Article, E-Article
format_de14 Article, E-Article
format_de15 Article, E-Article
format_de520 Article, E-Article
format_de540 Article, E-Article
format_dech1 Article, E-Article
format_ded117 Article, E-Article
format_degla1 E-Article
format_del152 Buch
format_del189 Article, E-Article
format_dezi4 Article
format_dezwi2 Article, E-Article
format_finc Article, E-Article
format_nrw Article, E-Article
_version_ 1792339267041624072
geogr_code not assigned
last_indexed 2024-03-01T15:45:23.324Z
geogr_code_person not assigned
openURL url_ver=Z39.88-2004&ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info%3Aofi%2Fenc%3AUTF-8&rfr_id=info%3Asid%2Fvufind.svn.sourceforge.net%3Agenerator&rft.title=Verzerrte+Molek%C3%BCle%3A+St%C3%B6rungsdesign%2C+Synthesen+und+Strukturen&rft.date=1992-05-01&genre=article&issn=1521-3757&volume=104&issue=5&spage=564&epage=595&pages=564-595&jtitle=Angewandte+Chemie&atitle=Verzerrte+Molek%C3%BCle%3A+St%C3%B6rungsdesign%2C+Synthesen+und+Strukturen&aulast=Solouki&aufirst=Bahman&rft_id=info%3Adoi%2F10.1002%2Fange.19921040507&rft.language%5B0%5D=eng
SOLR
_version_ 1792339267041624072
author Bock, Hans, Ruppert, Klaus, Näther, Christian, Havlas, Zdenek, Herrmann, Hans‐Friedrich, Arad, Claudia, Göbel, Ilka, John, Andreas, Meuret, Jochen, Nick, Sabine, Rauschenbach, Andreas, Seitz, Wolfgang, Vaupel, Thorsten, Solouki, Bahman
author_facet Bock, Hans, Ruppert, Klaus, Näther, Christian, Havlas, Zdenek, Herrmann, Hans‐Friedrich, Arad, Claudia, Göbel, Ilka, John, Andreas, Meuret, Jochen, Nick, Sabine, Rauschenbach, Andreas, Seitz, Wolfgang, Vaupel, Thorsten, Solouki, Bahman, Bock, Hans, Ruppert, Klaus, Näther, Christian, Havlas, Zdenek, Herrmann, Hans‐Friedrich, Arad, Claudia, Göbel, Ilka, John, Andreas, Meuret, Jochen, Nick, Sabine, Rauschenbach, Andreas, Seitz, Wolfgang, Vaupel, Thorsten, Solouki, Bahman
author_sort bock, hans
container_issue 5
container_start_page 564
container_title Angewandte Chemie
container_volume 104
description <jats:title>Abstract</jats:title><jats:p>Die Struktur eines Moleküls kann sich mit seiner Energie und damit seiner Elektronenverteilung innerhalb der Zeitskala dynamischer Relaxation beträchtlich ändern. Ausgehend von Vergleichen geeigneter Meßdaten verwandter Verbindungen und unterstützt durch quanten‐chemische Näherungsrechnungen lassen sich daher ladungsgestörte und/oder räumlich über‐füllte Moleküle entwerfen, deren Synthese, Handhabung und Strukturbestimmung ‐ unter oft extremen und vor allem weitgehend aprotischen Bedingungen ‐ zu manchen Überraschungen führt. Dabei werden neue Strukturprinzipien deutlich und altbekannte bestätigt. So enthalten einige der bei ultraschallgeförderter Reduktion ungesättigter Kohlenwasserstoffe mit Natriummetall entstehenden Kontaktionenaggregate von Molekülanionen Dibenzolnatrium‐Sandwich‐Einheiten. Vicinale Dimethylaminosubstituenten bewirken wie die isoelektronischen Isopropylgruppen sterische Überfüllung und erleichtern die Oxidation zu Molekül‐kationen durch energetisch günstige Delokalisierung der erzeugten positiven Ladung. Moleküle und Molekülionen, in denen sich eine gerade Anzahl von π‐Elektronen über ein ungeradzahliges σ‐Gerüst verteilt, bilden bevorzugt Cyanin‐Untereinheiten aus; dies belegen auch die erstmals isolierten Salze von Ethen‐Dikationen und Ethen‐Dianionen mit C‐C‐Einfachbindung und gegeneinander verdrillten Molekülhälften. — Insgesamt konnten in zwei Jahren über 50 unbekannte Strukturen bestimmt werden. Aus ihnen haben wir viel gelernt, insbesondere über Elektronentransfer und Kontaktionenpaar‐Bildung in aprotischen Lösungen. Wir mußten aber auch erkennen, daß eine Beantwortung vieler Fragen ‐ darunter vor allem „was kristallisiert wie und warum?”︁ ‐ noch in weiter Ferne liegt.</jats:p>
doi_str_mv 10.1002/ange.19921040507
facet_avail Online
format ElectronicArticle
format_de105 Article, E-Article
format_de14 Article, E-Article
format_de15 Article, E-Article
format_de520 Article, E-Article
format_de540 Article, E-Article
format_dech1 Article, E-Article
format_ded117 Article, E-Article
format_degla1 E-Article
format_del152 Buch
format_del189 Article, E-Article
format_dezi4 Article
format_dezwi2 Article, E-Article
format_finc Article, E-Article
format_nrw Article, E-Article
geogr_code not assigned
geogr_code_person not assigned
id ai-49-aHR0cDovL2R4LmRvaS5vcmcvMTAuMTAwMi9hbmdlLjE5OTIxMDQwNTA3
imprint Wiley, 1992
imprint_str_mv Wiley, 1992
institution DE-D275, DE-Bn3, DE-Brt1, DE-D161, DE-Gla1, DE-Zi4, DE-15, DE-Pl11, DE-Rs1, DE-105, DE-14, DE-Ch1, DE-L229
issn 0044-8249, 1521-3757
issn_str_mv 0044-8249, 1521-3757
language English
last_indexed 2024-03-01T15:45:23.324Z
match_str bock1992verzerrtemolekulestorungsdesignsynthesenundstrukturen
mega_collection Wiley (CrossRef)
physical 564-595
publishDate 1992
publishDateSort 1992
publisher Wiley
record_format ai
recordtype ai
series Angewandte Chemie
source_id 49
spelling Bock, Hans Ruppert, Klaus Näther, Christian Havlas, Zdenek Herrmann, Hans‐Friedrich Arad, Claudia Göbel, Ilka John, Andreas Meuret, Jochen Nick, Sabine Rauschenbach, Andreas Seitz, Wolfgang Vaupel, Thorsten Solouki, Bahman 0044-8249 1521-3757 Wiley General Medicine http://dx.doi.org/10.1002/ange.19921040507 <jats:title>Abstract</jats:title><jats:p>Die Struktur eines Moleküls kann sich mit seiner Energie und damit seiner Elektronenverteilung innerhalb der Zeitskala dynamischer Relaxation beträchtlich ändern. Ausgehend von Vergleichen geeigneter Meßdaten verwandter Verbindungen und unterstützt durch quanten‐chemische Näherungsrechnungen lassen sich daher ladungsgestörte und/oder räumlich über‐füllte Moleküle entwerfen, deren Synthese, Handhabung und Strukturbestimmung ‐ unter oft extremen und vor allem weitgehend aprotischen Bedingungen ‐ zu manchen Überraschungen führt. Dabei werden neue Strukturprinzipien deutlich und altbekannte bestätigt. So enthalten einige der bei ultraschallgeförderter Reduktion ungesättigter Kohlenwasserstoffe mit Natriummetall entstehenden Kontaktionenaggregate von Molekülanionen Dibenzolnatrium‐Sandwich‐Einheiten. Vicinale Dimethylaminosubstituenten bewirken wie die isoelektronischen Isopropylgruppen sterische Überfüllung und erleichtern die Oxidation zu Molekül‐kationen durch energetisch günstige Delokalisierung der erzeugten positiven Ladung. Moleküle und Molekülionen, in denen sich eine gerade Anzahl von π‐Elektronen über ein ungeradzahliges σ‐Gerüst verteilt, bilden bevorzugt Cyanin‐Untereinheiten aus; dies belegen auch die erstmals isolierten Salze von Ethen‐Dikationen und Ethen‐Dianionen mit C‐C‐Einfachbindung und gegeneinander verdrillten Molekülhälften. — Insgesamt konnten in zwei Jahren über 50 unbekannte Strukturen bestimmt werden. Aus ihnen haben wir viel gelernt, insbesondere über Elektronentransfer und Kontaktionenpaar‐Bildung in aprotischen Lösungen. Wir mußten aber auch erkennen, daß eine Beantwortung vieler Fragen ‐ darunter vor allem „was kristallisiert wie und warum?”︁ ‐ noch in weiter Ferne liegt.</jats:p> Verzerrte Moleküle: Störungsdesign, Synthesen und Strukturen Angewandte Chemie
spellingShingle Bock, Hans, Ruppert, Klaus, Näther, Christian, Havlas, Zdenek, Herrmann, Hans‐Friedrich, Arad, Claudia, Göbel, Ilka, John, Andreas, Meuret, Jochen, Nick, Sabine, Rauschenbach, Andreas, Seitz, Wolfgang, Vaupel, Thorsten, Solouki, Bahman, Angewandte Chemie, Verzerrte Moleküle: Störungsdesign, Synthesen und Strukturen, General Medicine
title Verzerrte Moleküle: Störungsdesign, Synthesen und Strukturen
title_full Verzerrte Moleküle: Störungsdesign, Synthesen und Strukturen
title_fullStr Verzerrte Moleküle: Störungsdesign, Synthesen und Strukturen
title_full_unstemmed Verzerrte Moleküle: Störungsdesign, Synthesen und Strukturen
title_short Verzerrte Moleküle: Störungsdesign, Synthesen und Strukturen
title_sort verzerrte moleküle: störungsdesign, synthesen und strukturen
title_unstemmed Verzerrte Moleküle: Störungsdesign, Synthesen und Strukturen
topic General Medicine
url http://dx.doi.org/10.1002/ange.19921040507