Eintrag weiter verarbeiten

Ding und Bild in der europäischen Romantik

Gespeichert in:

Personen und Körperschaften: Heller, Jakob Christoph (HerausgeberIn), Martin, Erik (HerausgeberIn), Schönbeck, Sebastian (HerausgeberIn)
Titel: Ding und Bild in der europäischen Romantik/ herausgegeben von Jakob Christoph Heller, Erik Martin und Sebastian Schönbeck
Format: E-Book Konferenzbericht
Sprache: Deutsch
veröffentlicht:
Berlin, Boston De Gruyter [2021]
© 2021
Gesamtaufnahme: Spectrum Literaturwissenschaft ; Band 70
Schlagwörter:
Verfügbar auch als: Druck-Ausgabe Ding und Bild in der europäischen Romantik (Veranstaltung : 2018 : Frankfurt (Oder)), Ding und Bild in der europäischen Romantik, Berlin : De Gruyter, 2021, VI, 350 Seiten
Quelle: Verbunddaten SWB
Zugangsinformationen: Zugriff im HSZG-Campusnetz. Zugriff von auβerhalb nur für HSZG-Angehörige.
Details
Zusammenfassung: Frontmatter -- Inhalt -- „Die Erkenntnis der Duplizität“ -- I Theoretische Positionen -- Ding und Bild -- Das Bild als Ding – das Ding als Bild -- Das Bild des Unendlichen bei Friedrich Schlegel -- Incipit tragoedia -- II Dinglichkeit des Bildes -- Gemalte Dinge -- Figura Tropicana -- Die Grenzen des Bildes und das Außen -- Von den letzten und einfachen Dingen -- Holz, Hude, Hauff -- Zwischen Anschein und Verborgenheit -- III Bildlichkeit des Dinges -- Vaterworte und ‚Ur-Bilder‘ -- „Wunderlich verworren“ -- „Des fremden Malers wunderbares Buch“ -- Achromatische Ästhetik -- Gogol’s Kreise -- ‚Gewißermaßen Bezauberung‘ -- Zu den Autorinnen und Autoren -- Personenregister
Ding und Bild sind Schlüsselbegriffe der romantischen Poetik und Philosophie. Das hat auch die jüngste kultur- und literaturwissenschaftliche Romantikforschung erkannt. Allerdings untersucht sie Dinglichkeit und Bildlichkeit bislang als getrennte Problemfelder: Bildlichkeit scheint vorwiegend als Synonym für die Kraft der Imagination in der Frühphase der Romantik von Bedeutung zu sein, während Dinglichkeit als Indikator für das Verhältnis zum Realismus in der Spätphase der Romantik relevant ist. Ein Blick in die Texte der Romantik zeigt allerdings, dass beide Schlüsselbegriffe unabhängig von ihrer Phasenzuordnung zusammenhängen und dass die Übergänge von Dingen und Bildern häufig fließend gestaltet sind.Der Band untersucht das produktive Spannungsverhältnis dieser beiden Konzepte und ihre Vermischungen vor dem Hintergrund der historischen und systematischen Zusammenhänge der europäischen Romantik. Er versammelt Beiträge von Literatur-, Kultur- und Kunstwissenschaftler*innen und nimmt Bezüge zu anderen Wissensfeldern wie der Ökonomie, Philosophie, Physik oder Religion in den Blick
“Thing” and “image” are two key terms in the theoretical, literary, and philosophical texts of the Romantic era. This volume examines the historical and systematic connections between the two terms in European literature from the perspectives of philology, comparative literature, and aesthetics
Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 350 Seiten)
Format: Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN: 9783110686197
9783110686296
DOI: 10.1515/9783110686197
Zugang: Restricted Access