Eintrag weiter verarbeiten

Von der Emotion zur Sprache: wie wir lernen, über unsere Gefühle zu sprechen

Gespeichert in:

Personen und Körperschaften: Gebauer, Gunter (VerfasserIn), Holodynski, Manfred (VerfasserIn), Koelsch, Stefan (VerfasserIn), Scheve, Christian von (VerfasserIn)
Titel: Von der Emotion zur Sprache: wie wir lernen, über unsere Gefühle zu sprechen/ Gunter Gebauer, Manfred Holodynski, Stefan Koelsch, Christian von Scheve
Ausgabe: Erste Auflage
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
veröffentlicht:
Weilerswist Velbrück Wissenschaft 2017
Gesamtaufnahme: Nomos eLibrary
Schlagwörter:
Verfügbar auch als: Druck-Ausgabe Gebauer, Gunter, 1944 - , Von der Emotion zur Sprache, Erste Auflage, Weilerswist : Velbrück Wissenschaft, 2017, 273 Seiten
Quelle: Verbunddaten SWB
Zugangsinformationen: Elektronischer Volltext - Campuslizenz
LEADER 07699cam a2201393 4500
001 0-1654998397
003 DE-627
005 20240305092319.0
007 cr uuu---uuuuu
008 180409s2017 gw |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783845292472  |9 978-3-8452-9247-2 
024 7 |a 10.5771/9783845292472  |2 doi 
035 |a (DE-627)1654998397 
035 |a (DE-576)501818871 
035 |a (DE-599)GBV1016363680 
035 |a (OCoLC)1029527479 
035 |a (EBP)041857453 
035 |a (NOMOS)9783845292472 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
044 |c XA-DE 
072 7 |a 1520  |2 wsb 
084 |a CQ 4000  |q SEPA  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/19006: 
084 |a CC 6600  |q SEPA  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/17661: 
084 |a ER 950  |q SEPA  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/27780: 
084 |a 77.46  |2 bkl 
084 |a 77.40  |2 bkl 
084 |a 77.31  |2 bkl 
084 |a 17.34  |2 bkl 
100 1 |a Gebauer, Gunter  |d 1944-  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)120552779  |0 (DE-627)080743455  |0 (DE-576)161074677  |4 aut 
245 1 0 |a Von der Emotion zur Sprache  |b wie wir lernen, über unsere Gefühle zu sprechen  |c Gunter Gebauer, Manfred Holodynski, Stefan Koelsch, Christian von Scheve 
250 |a Erste Auflage 
264 1 |a Weilerswist  |b Velbrück Wissenschaft  |c 2017 
300 |a 1 Online-Ressource (273 Seiten) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Nomos eLibrary  |a Philosophie 
520 |a Emotionen erscheinen uns wie Objekte, die wir in unserem Inneren erkennen. Tatsächlich aber können wir sie weder direkt beobachten noch benennen, wie wir es bei äußeren Gegenständen gewohnt sind. Wittgenstein hat dies mit seinem berühmten »Privatsprachenargument« gezeigt. Wie ist es dennoch möglich, dass wir über Emotionen sprechen können? Die Wendung, die die vorliegende Untersuchung diesem Problem gibt, besteht darin, die Entwicklung und soziale Formung des Sprechens über Emotionen zu analysieren: Auf welcher biologischen Grundlage entwickeln Menschen diese Fähigkeit? Wie erkennt ein kleines Kind im Sprechenlernen seine Emotionen, sodass es weiß, welche Wörter ihnen entsprechen? Welche sozialen Voraussetzungen müssen für den Erwerb dieser Fähigkeit erfüllt sein und wie werden sie in gesellschaftlichen Prozessen verändert und weiterentwickelt? Diese Fragen werden aus der Perspektive der Philosophie, Psychologie und Entwicklungspsychologie, der Neurobiologie und Soziologie beantwortet. Der Weg führt von der Innensicht (Ich-Perspektive) des Kindes über die empathische Teilhabe seiner Bezugspersonen (Du-Perspektive) zu alltäglichen sozialen Interaktionen, in denen das emotionale Geschehen fortlaufend geformt wird (Er-Perspektive). Die Autoren zeigen dergestalt, wie die zunächst biologisch gegebene Emotion (das Emotionsperzept) in der Sphäre der symbolisch und sprachlich vermittelten Kommunikation re-konfiguriert wird. 
650 0 |a Philosophy of Culture 
650 0 |a Social Philosophy 
650 0 |a Political Philosophy 
650 0 |a Sozialphilosophie 
650 0 |a Kulturphilosophie 
650 0 |a Politische Philosophie 
689 0 0 |d s  |0 (DE-588)4019702-5  |0 (DE-627)106320602  |0 (DE-576)208930418  |a Gefühl  |2 gnd 
689 0 1 |d s  |0 (DE-588)4127537-8  |0 (DE-627)10572405X  |0 (DE-576)20959442X  |a Psycholinguistik  |2 gnd 
689 0 |5 (DE-627) 
700 1 |a Holodynski, Manfred  |d 1957-  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)110568141  |0 (DE-627)504156543  |0 (DE-576)28967705X  |4 aut 
700 1 |a Koelsch, Stefan  |d 1968-  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)122387783  |0 (DE-627)081914598  |0 (DE-576)182907716  |4 aut 
700 1 |a Scheve, Christian von  |d 1973-  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)137579586  |0 (DE-627)593669789  |0 (DE-576)303147997  |4 aut 
776 1 |z 9783958321335 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |a Gebauer, Gunter, 1944 -   |t Von der Emotion zur Sprache  |b Erste Auflage  |d Weilerswist : Velbrück Wissenschaft, 2017  |h 273 Seiten  |w (DE-627)890829748  |w (DE-576)49620100X  |z 395832133X  |z 9783958321335 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783845292472  |m X:NOMOS  |x Resolving-System  |z lizenzpflichtig  |3 Volltext 
856 4 0 |u https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783845292472  |m X:NOMOS  |x Verlag  |z lizenzpflichtig  |3 Volltext 
856 4 0 |u http://dx.doi.org/10.5771/9783845292472  |m X:NOMOS  |x Resolving-System  |z lizenzpflichtig  |3 Volltext 
889 |w (DE-627)1022471368 
912 |a GBV-18-NOL 
912 |a ZDB-1-NOL  |b 2018 
912 |a ZDB-1-NOLG  |b 2018 
912 |a ZDB-1-NPH  |b 2018 
912 |a ZDB-1-NSW  |b 2018 
912 |a ZDB-18-NOL  |b 2018 
912 |a ZDB-18-NPH  |b 2018 
912 |a ZDB-18-NSW  |b 2018 
912 |a GBV-18-NDS 
936 r v |a CQ 4000  |b Entwicklung der Sprache  |k Psychologie  |k Entwicklungspsychologie  |k Entwicklung der Sprache  |0 (DE-627)127148899X  |0 (DE-625)rvk/19006:  |0 (DE-576)20148899X 
936 r v |a CC 6600  |b Abhandlungen  |k Philosophie  |k Systematische Philosophie  |k Philosophische Anthropologie  |k Abhandlungen  |0 (DE-627)1270639021  |0 (DE-625)rvk/17661:  |0 (DE-576)200639021 
936 r v |a ER 950  |b Sprechen und Unterbewusstsein  |k Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen  |k Allgemeine Sprachwissenschaft  |k Sprachpsychologie. Psycholinguistik  |k Sprechen und Denken, Kompetenz und Performanz, Pragmatik  |k Sprechen und Unterbewusstsein  |0 (DE-627)1271406268  |0 (DE-625)rvk/27780:  |0 (DE-576)201406268 
936 b k |a 77.46  |j Emotion  |q SEPA  |0 (DE-627)106418432 
936 b k |a 77.40  |j Wahrnehmungspsychologie  |q SEPA  |0 (DE-627)106413945 
936 b k |a 77.31  |j Kognition  |q SEPA  |0 (DE-627)106413031 
936 b k |a 17.34  |j Psycholinguistik: Sonstiges  |0 (DE-627)106404903 
951 |a BO 
900 |a Gebauer, Günter 
900 |a Kölsch, Stefan 
900 |a Këlʹš, Štefan 
900 |a Kerushu, Sutefan 
900 |a Von Scheve, Christian 
950 |a Psychologie 
950 |a Linguistik 
950 |a Sprachpsychologie 
950 |a 心理语言学 
950 |a 心理語言學 
950 |a Психолингвистика 
950 |a Affektleben 
950 |a Emotion 
950 |a Emotionalität 
950 |a Fühlen 
950 |a Gemütsbewegung 
950 |a Gefühlsleben 
950 |a Gefühle 
950 |a Affektivität 
950 |a Emotionales Verhalten 
950 |a 情感 
950 |a 感情 
950 |a Чувство 
951 |b XA-DE 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783845292472  |9 ILN: 736 
852 |a ILN: 736  |x epn:4071327022  |z 2022-02-22T19:21:31Z 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783845292472  |9 DE-14 
852 |a DE-14  |x epn:3567495062  |z 2019-12-19T16:35:58Z 
912 |9 DE-15  |a UBL-NOMOSNOLG-2018 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783845292472  |y Online-Zugriff  |9 DE-15 
852 |a DE-15  |x epn:359710150X  |z 2023-03-07T17:30:10Z 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783845292472  |9 DE-Ch1 
852 |a DE-Ch1  |x epn:3377737340  |z 2018-04-09T13:04:50Z 
912 |9 DE-105  |a ZDB-1-NOLG 
972 |k DFG-Nationallizenz. Deutschlandweit zugänglich durch die Förderung der DFG 
852 |a DE-105  |x epn:3583475984  |z 2020-01-30T14:14:27Z 
976 |h Elektronischer Volltext - Campuslizenz 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783845292472  |z Zum Online-Dokument  |9 DE-Zi4 
852 |a DE-Zi4  |x epn:3556502178  |z 2019-12-04T15:55:54Z 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783845292472  |y HTWK-Zugang  |9 DE-L189 
852 |a DE-L189  |x epn:3558953738  |z 2019-12-06T19:02:53Z 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783845292472  |9 DE-520 
852 |a DE-520  |x epn:3841833055  |z 2021-01-25T09:56:03Z 
852 |d DE-15  |x epn:4284654659 del:202401120210 
980 |a 1654998397  |b 0  |k 1654998397  |o 501818871 
openURL url_ver=Z39.88-2004&ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info%3Aofi%2Fenc%3AUTF-8&rfr_id=info%3Asid%2Fvufind.svn.sourceforge.net%3Agenerator&rft.title=Von+der+Emotion+zur+Sprache%3A+wie+wir+lernen%2C+%C3%BCber+unsere+Gef%C3%BChle+zu+sprechen&rft.date=2017&rft_val_fmt=info%3Aofi%2Ffmt%3Akev%3Amtx%3Abook&rft.genre=book&rft.btitle=Von+der+Emotion+zur+Sprache%3A+wie+wir+lernen%2C+%C3%BCber+unsere+Gef%C3%BChle+zu+sprechen&rft.series=Nomos+eLibrary+%3B+Philosophie&rft.au=Gebauer%2C+Gunter&rft.pub=Velbr%C3%BCck+Wissenschaft&rft.edition=Erste+Auflage&rft.isbn=3845292474
SOLR
_version_ 1795509272523571200
author Gebauer, Gunter, Holodynski, Manfred, Koelsch, Stefan, Scheve, Christian von
author_facet Gebauer, Gunter, Holodynski, Manfred, Koelsch, Stefan, Scheve, Christian von
author_role aut, aut, aut, aut
author_sort Gebauer, Gunter 1944-
author_variant g g gg, m h mh, s k sk, c v s cv cvs
collection GBV-18-NOL, ZDB-1-NOL, ZDB-1-NOLG, ZDB-1-NPH, ZDB-1-NSW, ZDB-18-NOL, ZDB-18-NPH, ZDB-18-NSW, GBV-18-NDS, UBL-NOMOSNOLG-2018
contents Emotionen erscheinen uns wie Objekte, die wir in unserem Inneren erkennen. Tatsächlich aber können wir sie weder direkt beobachten noch benennen, wie wir es bei äußeren Gegenständen gewohnt sind. Wittgenstein hat dies mit seinem berühmten »Privatsprachenargument« gezeigt. Wie ist es dennoch möglich, dass wir über Emotionen sprechen können? Die Wendung, die die vorliegende Untersuchung diesem Problem gibt, besteht darin, die Entwicklung und soziale Formung des Sprechens über Emotionen zu analysieren: Auf welcher biologischen Grundlage entwickeln Menschen diese Fähigkeit? Wie erkennt ein kleines Kind im Sprechenlernen seine Emotionen, sodass es weiß, welche Wörter ihnen entsprechen? Welche sozialen Voraussetzungen müssen für den Erwerb dieser Fähigkeit erfüllt sein und wie werden sie in gesellschaftlichen Prozessen verändert und weiterentwickelt? Diese Fragen werden aus der Perspektive der Philosophie, Psychologie und Entwicklungspsychologie, der Neurobiologie und Soziologie beantwortet. Der Weg führt von der Innensicht (Ich-Perspektive) des Kindes über die empathische Teilhabe seiner Bezugspersonen (Du-Perspektive) zu alltäglichen sozialen Interaktionen, in denen das emotionale Geschehen fortlaufend geformt wird (Er-Perspektive). Die Autoren zeigen dergestalt, wie die zunächst biologisch gegebene Emotion (das Emotionsperzept) in der Sphäre der symbolisch und sprachlich vermittelten Kommunikation re-konfiguriert wird.
ctrlnum (DE-627)1654998397, (DE-576)501818871, (DE-599)GBV1016363680, (OCoLC)1029527479, (EBP)041857453, (NOMOS)9783845292472
de105_date 2020-01-30T14:14:27Z
de15_date 2023-03-07T17:30:10Z
dech1_date 2018-04-09T13:04:50Z
doi_str_mv 10.5771/9783845292472
edition Erste Auflage
facet_912a GBV-18-NOL, ZDB-1-NOL, ZDB-1-NOLG, ZDB-1-NPH, ZDB-1-NSW, ZDB-18-NOL, ZDB-18-NPH, ZDB-18-NSW, GBV-18-NDS, UBL-NOMOSNOLG-2018
facet_avail Online
facet_local_del330 Gefühl, Psycholinguistik
finc_class_facet Psychologie, Philosophie, Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft, Indogermanistik, Außereuropäische Sprachen und Literaturen
finc_id_str 0021026001
fincclass_txtF_mv psychology, philosophy, philology
format eBook
format_access_txtF_mv Book, E-Book
format_de105 Ebook
format_de14 Book, E-Book
format_de15 Book, E-Book
format_del152 Buch
format_detail_txtF_mv text-online-monograph-independent
format_dezi4 e-Book
format_finc Book, E-Book
format_legacy ElectronicBook
format_legacy_nrw Book, E-Book
format_nrw Book, E-Book
format_strict_txtF_mv E-Book
geogr_code not assigned
geogr_code_person Germany
id 0-1654998397
illustrated Not Illustrated
imprint Weilerswist, Velbrück Wissenschaft, 2017
imprint_str_mv Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, 2017
institution DE-14, DE-105, DE-L189, DE-Zi4, ILN: 736, DE-Ch1, DE-520, DE-15
is_hierarchy_id
is_hierarchy_title
isbn 9783845292472
isbn_isn_mv 9783958321335, 395832133X
kxp_id_str 1654998397
language German
last_indexed 2024-04-05T15:31:17.043Z
local_heading_facet_dezwi2 Philosophy of Culture, Social Philosophy, Political Philosophy, Sozialphilosophie, Kulturphilosophie, Politische Philosophie, Gefühl, Psycholinguistik
marc024a_ct_mv 10.5771/9783845292472
marc_error [geogr_code]Unable to make public java.lang.AbstractStringBuilder java.lang.AbstractStringBuilder.append(java.lang.String) accessible: module java.base does not "opens java.lang" to unnamed module @7838f2f1, Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ]
match_str gebauer2017vonderemotionzursprachewiewirlernenuberunseregefuhlezusprechen
mega_collection Verbunddaten SWB
names_id_str_mv (DE-588)120552779, (DE-627)080743455, (DE-576)161074677, (DE-588)110568141, (DE-627)504156543, (DE-576)28967705X, (DE-588)122387783, (DE-627)081914598, (DE-576)182907716, (DE-588)137579586, (DE-627)593669789, (DE-576)303147997
oclc_num 1029527479
physical 1 Online-Ressource (273 Seiten)
publishDate 2017
publishDateSort 2017
publishPlace Weilerswist
publisher Velbrück Wissenschaft
record_format marcfinc
record_id 501818871
recordtype marcfinc
rvk_facet CQ 4000, CC 6600, ER 950
rvk_label Psychologie, Entwicklungspsychologie, Entwicklung der Sprache, Philosophie, Systematische Philosophie, Philosophische Anthropologie, Abhandlungen, Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen, Allgemeine Sprachwissenschaft, Sprachpsychologie. Psycholinguistik, Sprechen und Denken, Kompetenz und Performanz, Pragmatik, Sprechen und Unterbewusstsein
rvk_path CC, ER 950, CC 6600, ER 940, E, ER 900 - ER 990, CL - CZ, CC 6400 - CC 6600, CA - CK, EQ - ER, CQ 4000, CQ
rvk_path_str_mv CC, ER 950, CC 6600, ER 940, E, ER 900 - ER 990, CL - CZ, CC 6400 - CC 6600, CA - CK, EQ - ER, CQ 4000, CQ
series2 Nomos eLibrary ; Philosophie
source_id 0
spelling Gebauer, Gunter 1944- VerfasserIn (DE-588)120552779 (DE-627)080743455 (DE-576)161074677 aut, Von der Emotion zur Sprache wie wir lernen, über unsere Gefühle zu sprechen Gunter Gebauer, Manfred Holodynski, Stefan Koelsch, Christian von Scheve, Erste Auflage, Weilerswist Velbrück Wissenschaft 2017, 1 Online-Ressource (273 Seiten), Text txt rdacontent, Computermedien c rdamedia, Online-Ressource cr rdacarrier, Nomos eLibrary Philosophie, Emotionen erscheinen uns wie Objekte, die wir in unserem Inneren erkennen. Tatsächlich aber können wir sie weder direkt beobachten noch benennen, wie wir es bei äußeren Gegenständen gewohnt sind. Wittgenstein hat dies mit seinem berühmten »Privatsprachenargument« gezeigt. Wie ist es dennoch möglich, dass wir über Emotionen sprechen können? Die Wendung, die die vorliegende Untersuchung diesem Problem gibt, besteht darin, die Entwicklung und soziale Formung des Sprechens über Emotionen zu analysieren: Auf welcher biologischen Grundlage entwickeln Menschen diese Fähigkeit? Wie erkennt ein kleines Kind im Sprechenlernen seine Emotionen, sodass es weiß, welche Wörter ihnen entsprechen? Welche sozialen Voraussetzungen müssen für den Erwerb dieser Fähigkeit erfüllt sein und wie werden sie in gesellschaftlichen Prozessen verändert und weiterentwickelt? Diese Fragen werden aus der Perspektive der Philosophie, Psychologie und Entwicklungspsychologie, der Neurobiologie und Soziologie beantwortet. Der Weg führt von der Innensicht (Ich-Perspektive) des Kindes über die empathische Teilhabe seiner Bezugspersonen (Du-Perspektive) zu alltäglichen sozialen Interaktionen, in denen das emotionale Geschehen fortlaufend geformt wird (Er-Perspektive). Die Autoren zeigen dergestalt, wie die zunächst biologisch gegebene Emotion (das Emotionsperzept) in der Sphäre der symbolisch und sprachlich vermittelten Kommunikation re-konfiguriert wird., Philosophy of Culture, Social Philosophy, Political Philosophy, Sozialphilosophie, Kulturphilosophie, Politische Philosophie, s (DE-588)4019702-5 (DE-627)106320602 (DE-576)208930418 Gefühl gnd, s (DE-588)4127537-8 (DE-627)10572405X (DE-576)20959442X Psycholinguistik gnd, (DE-627), Holodynski, Manfred 1957- VerfasserIn (DE-588)110568141 (DE-627)504156543 (DE-576)28967705X aut, Koelsch, Stefan 1968- VerfasserIn (DE-588)122387783 (DE-627)081914598 (DE-576)182907716 aut, Scheve, Christian von 1973- VerfasserIn (DE-588)137579586 (DE-627)593669789 (DE-576)303147997 aut, 9783958321335, Erscheint auch als Druck-Ausgabe Gebauer, Gunter, 1944 - Von der Emotion zur Sprache Erste Auflage Weilerswist : Velbrück Wissenschaft, 2017 273 Seiten (DE-627)890829748 (DE-576)49620100X 395832133X 9783958321335, https://doi.org/10.5771/9783845292472 X:NOMOS Resolving-System lizenzpflichtig Volltext, https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783845292472 X:NOMOS Verlag lizenzpflichtig Volltext, http://dx.doi.org/10.5771/9783845292472 X:NOMOS Resolving-System lizenzpflichtig Volltext, (DE-627)1022471368, https://doi.org/10.5771/9783845292472 ILN: 736, ILN: 736 epn:4071327022 2022-02-22T19:21:31Z, https://doi.org/10.5771/9783845292472 DE-14, DE-14 epn:3567495062 2019-12-19T16:35:58Z, https://doi.org/10.5771/9783845292472 Online-Zugriff DE-15, DE-15 epn:359710150X 2023-03-07T17:30:10Z, https://doi.org/10.5771/9783845292472 DE-Ch1, DE-Ch1 epn:3377737340 2018-04-09T13:04:50Z, DE-105 epn:3583475984 2020-01-30T14:14:27Z, https://doi.org/10.5771/9783845292472 Zum Online-Dokument DE-Zi4, DE-Zi4 epn:3556502178 2019-12-04T15:55:54Z, https://doi.org/10.5771/9783845292472 HTWK-Zugang DE-L189, DE-L189 epn:3558953738 2019-12-06T19:02:53Z, https://doi.org/10.5771/9783845292472 DE-520, DE-520 epn:3841833055 2021-01-25T09:56:03Z, DE-15 epn:4284654659 del:202401120210
spellingShingle Gebauer, Gunter, Holodynski, Manfred, Koelsch, Stefan, Scheve, Christian von, Von der Emotion zur Sprache: wie wir lernen, über unsere Gefühle zu sprechen, Emotionen erscheinen uns wie Objekte, die wir in unserem Inneren erkennen. Tatsächlich aber können wir sie weder direkt beobachten noch benennen, wie wir es bei äußeren Gegenständen gewohnt sind. Wittgenstein hat dies mit seinem berühmten »Privatsprachenargument« gezeigt. Wie ist es dennoch möglich, dass wir über Emotionen sprechen können? Die Wendung, die die vorliegende Untersuchung diesem Problem gibt, besteht darin, die Entwicklung und soziale Formung des Sprechens über Emotionen zu analysieren: Auf welcher biologischen Grundlage entwickeln Menschen diese Fähigkeit? Wie erkennt ein kleines Kind im Sprechenlernen seine Emotionen, sodass es weiß, welche Wörter ihnen entsprechen? Welche sozialen Voraussetzungen müssen für den Erwerb dieser Fähigkeit erfüllt sein und wie werden sie in gesellschaftlichen Prozessen verändert und weiterentwickelt? Diese Fragen werden aus der Perspektive der Philosophie, Psychologie und Entwicklungspsychologie, der Neurobiologie und Soziologie beantwortet. Der Weg führt von der Innensicht (Ich-Perspektive) des Kindes über die empathische Teilhabe seiner Bezugspersonen (Du-Perspektive) zu alltäglichen sozialen Interaktionen, in denen das emotionale Geschehen fortlaufend geformt wird (Er-Perspektive). Die Autoren zeigen dergestalt, wie die zunächst biologisch gegebene Emotion (das Emotionsperzept) in der Sphäre der symbolisch und sprachlich vermittelten Kommunikation re-konfiguriert wird., Philosophy of Culture, Social Philosophy, Political Philosophy, Sozialphilosophie, Kulturphilosophie, Politische Philosophie, Gefühl, Psycholinguistik
swb_id_str 501818871
title Von der Emotion zur Sprache: wie wir lernen, über unsere Gefühle zu sprechen
title_auth Von der Emotion zur Sprache wie wir lernen, über unsere Gefühle zu sprechen
title_full Von der Emotion zur Sprache wie wir lernen, über unsere Gefühle zu sprechen Gunter Gebauer, Manfred Holodynski, Stefan Koelsch, Christian von Scheve
title_fullStr Von der Emotion zur Sprache wie wir lernen, über unsere Gefühle zu sprechen Gunter Gebauer, Manfred Holodynski, Stefan Koelsch, Christian von Scheve
title_full_unstemmed Von der Emotion zur Sprache wie wir lernen, über unsere Gefühle zu sprechen Gunter Gebauer, Manfred Holodynski, Stefan Koelsch, Christian von Scheve
title_short Von der Emotion zur Sprache
title_sort von der emotion zur sprache wie wir lernen, über unsere gefühle zu sprechen
title_sub wie wir lernen, über unsere Gefühle zu sprechen
title_unstemmed Von der Emotion zur Sprache: wie wir lernen, über unsere Gefühle zu sprechen
topic Philosophy of Culture, Social Philosophy, Political Philosophy, Sozialphilosophie, Kulturphilosophie, Politische Philosophie, Gefühl, Psycholinguistik
topic_facet Philosophy of Culture, Social Philosophy, Political Philosophy, Sozialphilosophie, Kulturphilosophie, Politische Philosophie, Gefühl, Psycholinguistik
url https://doi.org/10.5771/9783845292472, https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783845292472, http://dx.doi.org/10.5771/9783845292472
work_keys_str_mv AT gebauergunter vonderemotionzursprachewiewirlernenuberunseregefuhlezusprechen, AT holodynskimanfred vonderemotionzursprachewiewirlernenuberunseregefuhlezusprechen, AT koelschstefan vonderemotionzursprachewiewirlernenuberunseregefuhlezusprechen, AT schevechristianvon vonderemotionzursprachewiewirlernenuberunseregefuhlezusprechen