|
|
|
|
LEADER |
03937nam a2200709 4500 |
001 |
0-1839112697 |
003 |
DE-627 |
005 |
20230314114625.0 |
007 |
tu |
008 |
230314s2021 au ||||| 00| ||ger c |
020 |
|
|
|a 9783706625920
|9 978-3-7066-2592-0
|
035 |
|
|
|a (DE-627)1839112697
|
035 |
|
|
|a (DE-599)KXP1839112697
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1372549705
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rda
|
041 |
|
|
|a ger
|
044 |
|
|
|c XA-AT
|
082 |
0 |
|
|a 635
|q DE-101
|2 22/ger
|
082 |
0 |
4 |
|a 630
|q DE-101
|
084 |
|
|
|a Xbn 25
|2 asb
|
084 |
|
|
|a XBN 25
|2 ssd
|
084 |
|
|
|a Lan 805
|2 sfb
|
084 |
|
|
|a W 240
|2 kab
|
084 |
|
|
|a 630
|2 sdnb
|
084 |
|
|
|a ZC 60000
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/154994:1552
|
084 |
|
|
|a ZC 61000
|q DE-14/sred
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/155008:
|
084 |
|
|
|a 76.41
|2 bkl
|
100 |
1 |
|
|a Palme, Wolfgang
|e VerfasserIn
|0 (DE-588)121744789X
|0 (DE-627)1729868711
|4 aut
|
245 |
1 |
0 |
|a Frisches Gemüse im Winter ernten
|b die besten Sorten und einfachsten Methoden für Garten und Balkon
|c Wolfgang Palme
|
250 |
|
|
|a 8. Auflage
|
264 |
|
1 |
|a Innsbruck
|b Löwenzahn
|c 2021
|
300 |
|
|
|a 382 Seiten
|e 1 Poster
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
336 |
|
|
|a unbewegtes Bild
|b sti
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a ohne Hilfsmittel zu benutzen
|b n
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Band
|b nc
|2 rdacarrier
|
500 |
|
|
|a Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
|
520 |
|
|
|a Umfangreiches Handbuch zum Thema Wintergärtnern mit detailliertem Gartenbauwissen, 77 ausführlichen Pflanzenporträts, mehr als 500 Fotos und Zeichnungen und ausführlichem Quellenverzeichnis im Anhang. Rezension Die Monate Oktober bis März werden in den meisten Gartenbüchern als Ruhephase betrachtet, Anbau und Ernte von Gemüse ist aber auch im Winter möglich, wenn man sich "altes" Gärtnerwissen zu eigen macht. Der Autor beschäftigt sich in seiner Wiener Gärtnerei seit 10 Jahren mit dem Winteranbau von Gemüse und Kräutern und zeigt, dass dies sogar auf Balkon, Terrasse und Fensterbrett möglich ist. Neben einer ausführlichen Einführung mit allen Aspekten zu wetterbedingten Einflüssen und Wirkungen sowie "Winterwissen" in Bezug auf Aussaat, Anzucht, Pflege und Ernte erfährt der Leser in 77 ausführlich dokumentierten Porträts, welche Pflanzen sich für den Winteranbau eignen. Zahlreiche Literatur- und Bezugsquellen im Anhang ergänzen das sehr umfangreiche, mit mehr als 500 Fotos und Zeichnungen illustrierte Handbuch
|
655 |
|
7 |
|a Ratgeber
|0 (DE-588)4048476-2
|0 (DE-627)104637234
|0 (DE-576)209078057
|2 gnd-content
|
689 |
0 |
0 |
|d s
|0 (DE-588)4020072-3
|0 (DE-627)104383887
|0 (DE-576)208931783
|a Gemüsebau
|2 gnd
|
689 |
0 |
1 |
|d s
|0 (DE-588)4191454-5
|0 (DE-627)105242012
|0 (DE-576)210073551
|a Küchenkräuter
|2 gnd
|
689 |
0 |
|
|5 DE-101
|
710 |
2 |
|
|a Löwenzahn Verlag in der Studienverlag GesmbH
|e Verlag
|0 (DE-588)1065528027
|0 (DE-627)816199507
|0 (DE-576)425268438
|4 pbl
|
936 |
r |
v |
|a ZC 60000
|b Allgemeines
|k Agrar- und Forstwissenschaft, Gartenbau, Ernährungs- und Haushaltswissenschaft
|k Garten-, Obst- und Weinbau
|k Gemüsebau
|k Allgemeines
|k Allgemeines
|0 (DE-627)1272051919
|0 (DE-625)rvk/154994:1552
|0 (DE-576)202051919
|
936 |
r |
v |
|a ZC 61000
|b Allgemeines
|k Agrar- und Forstwissenschaft, Gartenbau, Ernährungs- und Haushaltswissenschaft
|k Garten-, Obst- und Weinbau
|k Gemüsebau
|k Gemüsearten
|k Allgemeines
|0 (DE-627)1272052028
|0 (DE-625)rvk/155008:
|0 (DE-576)202052028
|
936 |
b |
k |
|a 76.41
|j Gärtnern
|x Hobby
|0 (DE-627)106411683
|
951 |
|
|
|a BO
|
910 |
|
|
|a Studien Verlag Ges.m.b.H. Löwenzahn Verlag
|
950 |
|
|
|a Gemüseanbau
|
950 |
|
|
|a Gemüsekultur
|
950 |
|
|
|a Gemüse
|
950 |
|
|
|a Pflanzenbau
|
950 |
|
|
|a Gartenbau
|
950 |
|
|
|a Ackerbau
|
950 |
|
|
|a Gewürzkräuter
|
950 |
|
|
|a Gewürzpflanzen
|
950 |
|
|
|a Kräuter
|
950 |
|
|
|a Gewürz
|
951 |
|
|
|b XA-AT
|
852 |
|
|
|a DE-14
|x epn:4277410790
|z 2023-03-14T11:17:19Z
|
852 |
|
|
|a DE-Zi4
|x epn:4356765125
|z 2023-07-21T11:01:30Z
|
980 |
|
|
|a 1839112697
|b 0
|k 1839112697
|
SOLR
_version_ |
1815581690234404864 |
author |
Palme, Wolfgang |
author_corporate |
Löwenzahn Verlag in der Studienverlag GesmbH |
author_corporate_role |
pbl |
author_facet |
Palme, Wolfgang, Löwenzahn Verlag in der Studienverlag GesmbH |
author_role |
aut |
author_sort |
Palme, Wolfgang |
author_variant |
w p wp |
barcode_dezi4 |
03427781 |
branch_dezi4 |
Zittau |
building |
(DE-Zi4)FH |
callnumber_dezi4 |
ZC 60000 P172(8) |
collcode_dezi4 |
Freihand |
contents |
Umfangreiches Handbuch zum Thema Wintergärtnern mit detailliertem Gartenbauwissen, 77 ausführlichen Pflanzenporträts, mehr als 500 Fotos und Zeichnungen und ausführlichem Quellenverzeichnis im Anhang. Rezension Die Monate Oktober bis März werden in den meisten Gartenbüchern als Ruhephase betrachtet, Anbau und Ernte von Gemüse ist aber auch im Winter möglich, wenn man sich "altes" Gärtnerwissen zu eigen macht. Der Autor beschäftigt sich in seiner Wiener Gärtnerei seit 10 Jahren mit dem Winteranbau von Gemüse und Kräutern und zeigt, dass dies sogar auf Balkon, Terrasse und Fensterbrett möglich ist. Neben einer ausführlichen Einführung mit allen Aspekten zu wetterbedingten Einflüssen und Wirkungen sowie "Winterwissen" in Bezug auf Aussaat, Anzucht, Pflege und Ernte erfährt der Leser in 77 ausführlich dokumentierten Porträts, welche Pflanzen sich für den Winteranbau eignen. Zahlreiche Literatur- und Bezugsquellen im Anhang ergänzen das sehr umfangreiche, mit mehr als 500 Fotos und Zeichnungen illustrierte Handbuch |
ctrlnum |
(DE-627)1839112697, (DE-599)KXP1839112697, (OCoLC)1372549705 |
dewey-full |
635, 630 |
dewey-hundreds |
600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones |
635 - Garden crops (Horticulture), 630 - Agriculture and related technologies |
dewey-raw |
635, 630 |
dewey-search |
635, 630 |
dewey-sort |
3635 |
dewey-tens |
630 - Agriculture and related technologies |
edition |
8. Auflage |
facet_avail |
Local |
facet_local_del330 |
Gemüsebau, Küchenkräuter |
finc_class_facet |
Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau, Fischereiwirtschaft, Hauswirtschaft, Technik |
fincclass_txtF_mv |
agriculture, recreation |
footnote |
Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke |
format |
Book, StillImage |
format_access_txtF_mv |
Book, E-Book |
format_de14 |
Book, E-Book |
format_de15 |
Book, E-Book |
format_del152 |
Buch |
format_detail_txtF_mv |
text-print-monograph-independent |
format_dezi4 |
e-Book |
format_finc |
Book, E-Book, Visual Media |
format_legacy |
Book |
format_legacy_nrw |
Book, E-Book |
format_nrw |
Book, E-Book |
format_strict_txtF_mv |
Book |
genre |
Ratgeber (DE-588)4048476-2 (DE-627)104637234 (DE-576)209078057 gnd-content |
genre_facet |
Ratgeber |
geogr_code |
not assigned |
geogr_code_person |
Austria |
id |
0-1839112697 |
illustrated |
Not Illustrated |
imprint |
Innsbruck, Löwenzahn, 2021 |
imprint_str_mv |
Innsbruck: Löwenzahn, 2021 |
institution |
DE-14, DE-Zi4 |
is_hierarchy_id |
|
is_hierarchy_title |
|
isbn |
9783706625920 |
kxp_id_str |
1839112697 |
language |
German |
last_indexed |
2024-11-13T04:53:46.460Z |
local_heading_facet_dezwi2 |
Gemüsebau, Küchenkräuter |
marc_error |
Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ] |
match_str |
palme2021frischesgemuseimwintererntendiebestensortenundeinfachstenmethodenfurgartenundbalkon |
mega_collection |
Verbunddaten SWB |
names_id_str_mv |
(DE-588)121744789X, (DE-627)1729868711, (DE-588)1065528027, (DE-627)816199507, (DE-576)425268438 |
oclc_num |
1372549705 |
physical |
382 Seiten; 1 Poster |
publishDate |
2021 |
publishDateSort |
2021 |
publishPlace |
Innsbruck |
publisher |
Löwenzahn |
record_format |
marcfinc |
record_id |
1839112697 |
recordtype |
marcfinc |
rvk_facet |
ZC 60000, ZC 61000 |
rvk_label |
Agrar- und Forstwissenschaft, Gartenbau, Ernährungs- und Haushaltswissenschaft, Garten-, Obst- und Weinbau, Gemüsebau, Allgemeines, Gemüsearten |
rvk_path |
ZC 50000 - ZC 69900, ZC 60000 - ZC 60099, ZC 60000 - ZC 63000, ZA - ZE, ZC 61000, ZC 60000, ZC 61000 - ZC 61890 |
rvk_path_str_mv |
ZC 50000 - ZC 69900, ZC 60000 - ZC 60099, ZC 60000 - ZC 63000, ZA - ZE, ZC 61000, ZC 60000, ZC 61000 - ZC 61890 |
source_id |
0 |
spelling |
Palme, Wolfgang VerfasserIn (DE-588)121744789X (DE-627)1729868711 aut, Frisches Gemüse im Winter ernten die besten Sorten und einfachsten Methoden für Garten und Balkon Wolfgang Palme, 8. Auflage, Innsbruck Löwenzahn 2021, 382 Seiten 1 Poster, Text txt rdacontent, unbewegtes Bild sti rdacontent, ohne Hilfsmittel zu benutzen n rdamedia, Band nc rdacarrier, Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke, Umfangreiches Handbuch zum Thema Wintergärtnern mit detailliertem Gartenbauwissen, 77 ausführlichen Pflanzenporträts, mehr als 500 Fotos und Zeichnungen und ausführlichem Quellenverzeichnis im Anhang. Rezension Die Monate Oktober bis März werden in den meisten Gartenbüchern als Ruhephase betrachtet, Anbau und Ernte von Gemüse ist aber auch im Winter möglich, wenn man sich "altes" Gärtnerwissen zu eigen macht. Der Autor beschäftigt sich in seiner Wiener Gärtnerei seit 10 Jahren mit dem Winteranbau von Gemüse und Kräutern und zeigt, dass dies sogar auf Balkon, Terrasse und Fensterbrett möglich ist. Neben einer ausführlichen Einführung mit allen Aspekten zu wetterbedingten Einflüssen und Wirkungen sowie "Winterwissen" in Bezug auf Aussaat, Anzucht, Pflege und Ernte erfährt der Leser in 77 ausführlich dokumentierten Porträts, welche Pflanzen sich für den Winteranbau eignen. Zahlreiche Literatur- und Bezugsquellen im Anhang ergänzen das sehr umfangreiche, mit mehr als 500 Fotos und Zeichnungen illustrierte Handbuch, Ratgeber (DE-588)4048476-2 (DE-627)104637234 (DE-576)209078057 gnd-content, s (DE-588)4020072-3 (DE-627)104383887 (DE-576)208931783 Gemüsebau gnd, s (DE-588)4191454-5 (DE-627)105242012 (DE-576)210073551 Küchenkräuter gnd, DE-101, Löwenzahn Verlag in der Studienverlag GesmbH Verlag (DE-588)1065528027 (DE-627)816199507 (DE-576)425268438 pbl, DE-14 epn:4277410790 2023-03-14T11:17:19Z, DE-Zi4 epn:4356765125 2023-07-21T11:01:30Z |
spellingShingle |
Palme, Wolfgang, Frisches Gemüse im Winter ernten: die besten Sorten und einfachsten Methoden für Garten und Balkon, Umfangreiches Handbuch zum Thema Wintergärtnern mit detailliertem Gartenbauwissen, 77 ausführlichen Pflanzenporträts, mehr als 500 Fotos und Zeichnungen und ausführlichem Quellenverzeichnis im Anhang. Rezension Die Monate Oktober bis März werden in den meisten Gartenbüchern als Ruhephase betrachtet, Anbau und Ernte von Gemüse ist aber auch im Winter möglich, wenn man sich "altes" Gärtnerwissen zu eigen macht. Der Autor beschäftigt sich in seiner Wiener Gärtnerei seit 10 Jahren mit dem Winteranbau von Gemüse und Kräutern und zeigt, dass dies sogar auf Balkon, Terrasse und Fensterbrett möglich ist. Neben einer ausführlichen Einführung mit allen Aspekten zu wetterbedingten Einflüssen und Wirkungen sowie "Winterwissen" in Bezug auf Aussaat, Anzucht, Pflege und Ernte erfährt der Leser in 77 ausführlich dokumentierten Porträts, welche Pflanzen sich für den Winteranbau eignen. Zahlreiche Literatur- und Bezugsquellen im Anhang ergänzen das sehr umfangreiche, mit mehr als 500 Fotos und Zeichnungen illustrierte Handbuch, Ratgeber, Gemüsebau, Küchenkräuter |
title |
Frisches Gemüse im Winter ernten: die besten Sorten und einfachsten Methoden für Garten und Balkon |
title_auth |
Frisches Gemüse im Winter ernten die besten Sorten und einfachsten Methoden für Garten und Balkon |
title_full |
Frisches Gemüse im Winter ernten die besten Sorten und einfachsten Methoden für Garten und Balkon Wolfgang Palme |
title_fullStr |
Frisches Gemüse im Winter ernten die besten Sorten und einfachsten Methoden für Garten und Balkon Wolfgang Palme |
title_full_unstemmed |
Frisches Gemüse im Winter ernten die besten Sorten und einfachsten Methoden für Garten und Balkon Wolfgang Palme |
title_short |
Frisches Gemüse im Winter ernten |
title_sort |
frisches gemüse im winter ernten die besten sorten und einfachsten methoden für garten und balkon |
title_sub |
die besten Sorten und einfachsten Methoden für Garten und Balkon |
title_unstemmed |
Frisches Gemüse im Winter ernten: die besten Sorten und einfachsten Methoden für Garten und Balkon |
topic |
Ratgeber, Gemüsebau, Küchenkräuter |
topic_facet |
Ratgeber, Gemüsebau, Küchenkräuter |
work_keys_str_mv |
AT palmewolfgang frischesgemuseimwintererntendiebestensortenundeinfachstenmethodenfurgartenundbalkon, AT lowenzahnverlaginderstudienverlaggesmbh frischesgemuseimwintererntendiebestensortenundeinfachstenmethodenfurgartenundbalkon |