|
|
|
|
LEADER |
08421cam a2201513 c 4500 |
001 |
0-1806927012 |
003 |
DE-627 |
005 |
20230616100731.0 |
007 |
cr uuu---uuuuu |
008 |
220614s2022 gw |||||o 00| ||ger c |
020 |
|
|
|a 9783662645482
|9 978-3-662-64548-2
|
024 |
7 |
|
|a 10.1007/978-3-662-64548-2
|2 doi
|
035 |
|
|
|a (DE-627)1806927012
|
035 |
|
|
|a (DE-599)KEP078716004
|
035 |
|
|
|a (DE-He213)978-3-662-64548-2
|
035 |
|
|
|a (DE-627-1)078716004
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rda
|
041 |
|
|
|a ger
|
044 |
|
|
|c XA-DE
|
072 |
|
7 |
|a R
|2 bicssc
|
072 |
|
7 |
|a SCI000000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
|
|a 500
|2 23
|
084 |
|
|
|a UT 8900
|q SEPA
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/146857:
|
084 |
|
|
|a AP 14050
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/6895:
|
084 |
|
|
|a AP 17120
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/6997:
|
084 |
|
|
|a 43.47
|2 bkl
|
100 |
1 |
|
|a Kleber, Arno
|d 1955-
|e VerfasserIn
|0 (DE-588)1207397172
|0 (DE-627)1693667215
|4 aut
|
245 |
1 |
0 |
|a Klimawandel FAQs - Fake News erkennen, Argumente verstehen, qualitativ antworten
|c von Arno Kleber, Jana Richter-Krautz
|
264 |
|
1 |
|a Berlin
|a [Heidelberg]
|b Springer
|c [2022]
|
264 |
|
4 |
|c © 2022
|
300 |
|
|
|a 1 Online-Ressource (XXI, 409 Seiten, 20 Abb., 17 Abb. in Farbe.)
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a Computermedien
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Online-Ressource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
0 |
|
|a Springer eBook Collection
|
520 |
|
|
|a Vorwort -- 1 Grundlagen -- 2 Forschungsgeschichte des Klimawandels -- 3 Geschichte des Trumpismus -- 4 Gibt es überhaupt eine globale Erwärmung? -- 5 Sind wir Menschen überhaupt schuld am Klimawandel? -- 6 Ist der Klimawandel überhaupt so schlimm? -- 7 Wäre Vorbeugen nicht viel zu teuer? -- 8 Kipppunkte (Tipping Points) -- 9 Die Klimakatastrophe -- Schlusswort.
|
520 |
|
|
|a Sie kennen vielleicht das Gefühl: Sie lesen eine Aussage zum Klimawandel und eine Minute später das genaue Gegenteil. Was ist nun wahr? Wie kann ich als Laie oder Fachfremder mitdiskutieren und Argumente finden, ohne selbst Fake News zu verbreiten? Man findet Bücher, die den Klimawandel erklären, und solche, die ihm äußerst kritisch gegenüberstehen. Die Klimawandel FAQs bieten Ihnen erstmals eine systematische, umfassende und wertende Gegenüberstellung beider Seiten - Ablehnung des Klimawandels ebenso wie Klimaforschung - und geben passend abgestufte Werkzeuge an die Hand. Wir erklären, wie man Denkfehler und Manipulationstechniken erkennen, ihnen begegnen und seine Meinung vertreten kann, und beantworten dabei folgende Fragen: - Gibt es überhaupt eine globale Erwärmung? - Ist die Erwärmung natürlich oder wird sie vom Menschen verursacht? - Wäre die Erwärmung nicht eigentlich ganz praktisch? Die AutorInnen Dr. Arno Kleber, Professor i.R. an der Fakultät für Umweltwissenschaften an der TU Dresden, vertritt seit 1993 die Themen Klima und Klimaänderungen in der akademischen Lehre. In seinen Forschungen hat er sich vielfach mit dem Klima der Vergangenheit und seinen Folgen beschäftigt. Dr. Jana Richter-Krautz, gelernte Köchin, heute Lehrerin (mit 2. Staatsexamen) für Geographie, Ethik und Englisch an einer Dresdner Schule, lehrt Klimageographie und Argumente der Klimawandelleugnung an der Universität. In ihrer Doktorarbeit hat sie eiszeitliche Windsysteme und deren Ablagerungen erforscht.
|
650 |
|
0 |
|a Earth sciences.
|
650 |
|
0 |
|a Geography.
|
650 |
|
0 |
|a Climatology.
|
650 |
|
0 |
|a Environment.
|
650 |
|
0 |
|a Digital media.
|
689 |
0 |
0 |
|d s
|0 (DE-588)4164199-1
|0 (DE-627)104288116
|0 (DE-576)209886927
|a Klimaänderung
|2 gnd
|
689 |
0 |
1 |
|d s
|0 (DE-588)4344515-9
|0 (DE-627)155480960
|0 (DE-576)211458287
|a Erwärmung
|g Meteorologie
|2 gnd
|
689 |
0 |
2 |
|d s
|0 (DE-588)4031178-8
|0 (DE-627)106266950
|0 (DE-576)208990968
|a Klimatologie
|2 gnd
|
689 |
0 |
3 |
|d s
|0 (DE-588)4138784-3
|0 (DE-627)105640115
|0 (DE-576)20968898X
|a Verschwörungstheorie
|2 gnd
|
689 |
0 |
4 |
|d s
|0 (DE-588)4002899-9
|0 (DE-627)106391631
|0 (DE-576)208849173
|a Argumentation
|2 gnd
|
689 |
0 |
5 |
|d s
|0 (DE-588)4189801-1
|0 (DE-627)105254479
|0 (DE-576)210062290
|a Widerlegung
|2 gnd
|
689 |
0 |
|
|5 (DE-627)
|
700 |
1 |
|
|a Richter-Krautz, Jana
|d 1982-
|e VerfasserIn
|0 (DE-588)1240778929
|0 (DE-627)1769672893
|4 aut
|
776 |
1 |
|
|z 9783662645475
|
776 |
0 |
8 |
|i Erscheint auch als
|n Druck-Ausgabe
|a Kleber, Arno, 1955 -
|t Klimawandel FAQs - Fake News erkennen, Argumente verstehen, qualitativ antworten
|d Berlin : Springer, 2022
|h XXI, 409 Seiten
|w (DE-627)1776068874
|z 9783662645475
|z 3662645475
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.1007/978-3-662-64548-2
|m X:SPRINGER
|x Resolving-System
|z lizenzpflichtig
|
912 |
|
|
|a ZDB-2-SEB
|b 2022
|
912 |
|
|
|a ZDB-2-SNA
|b 2022
|
936 |
r |
v |
|a UT 8900
|b Klimaschwankungen, Klimawandel
|k Physik
|k Physik und Chemie der Atmosphäre - Meteorologie
|k Klimatologie
|k Klimaschwankungen, Klimawandel
|0 (DE-627)1272095215
|0 (DE-625)rvk/146857:
|0 (DE-576)202095215
|
936 |
r |
v |
|a AP 14050
|b Kommunikation, Medien und Öffentliche Meinung
|k Allgemeines
|k Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medienkulturwissenschaft, Kommunikationsdesign
|k Beziehungen, Ausstrahlungen, Einwirkungen
|k Kommunikation, Medien und Öffentliche Meinung
|0 (DE-627)1270684388
|0 (DE-625)rvk/6895:
|0 (DE-576)200684388
|
936 |
r |
v |
|a AP 17120
|b Wirkung, Beeinflussbarkeit
|k Allgemeines
|k Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medienkulturwissenschaft, Kommunikationsdesign
|k Publikum, Empfänger
|k Wirkung, Beeinflussbarkeit
|0 (DE-627)1270684965
|0 (DE-625)rvk/6997:
|0 (DE-576)200684965
|
936 |
b |
k |
|a 43.47
|j Globale Umweltprobleme
|q SEPA
|0 (DE-627)106416790
|
951 |
|
|
|a BO
|
900 |
|
|
|a Krautz, Jana Richter-
|
950 |
|
|
|a Klima
|
950 |
|
|
|a Veränderung
|
950 |
|
|
|a Klimawandel
|
950 |
|
|
|a Klimaveränderung
|
950 |
|
|
|a Klimawechsel
|
950 |
|
|
|a 天气变化
|
950 |
|
|
|a 气候变化
|
950 |
|
|
|a 天氣變化
|
950 |
|
|
|a 氣候變化
|
950 |
|
|
|a Изменение климата
|
950 |
|
|
|a Опровержение
|
950 |
|
|
|a Verschwörungsideologie
|
950 |
|
|
|a Verschwörungsmythos
|
950 |
|
|
|a Verschwörungserzählung
|
950 |
|
|
|a Verschwörungsnarrativ
|
950 |
|
|
|a 阴谋论
|
950 |
|
|
|a 陰謀論
|
950 |
|
|
|a Теория заговора
|
950 |
|
|
|a Klimakunde
|
950 |
|
|
|a Klimaforschung
|
950 |
|
|
|a Geowissenschaften
|
950 |
|
|
|a Климатология
|
950 |
|
|
|a Argumentieren
|
950 |
|
|
|a Beweisführung
|
950 |
|
|
|a Argumentationstheorie
|
950 |
|
|
|a Argument
|
950 |
|
|
|a 论据
|
950 |
|
|
|a 論據
|
950 |
|
|
|a Аргументация
|
950 |
|
|
|a Erderwärmung
|
950 |
|
|
|a Global warming
|
950 |
|
|
|a Globale Erwärmung
|
950 |
|
|
|a Treibhauseffekt
|
950 |
|
|
|a Потепление
|
951 |
|
|
|b XA-DE
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.1007/978-3-662-64548-2
|9 ILN: 736
|
852 |
|
|
|a ILN: 736
|x epn:4152108924
|z 2025-03-13T17:50:58Z
|
852 |
|
|
|a DE-Bn3
|2 finc ba
|
852 |
|
|
|a DE-Brt1
|2 finc ba
|
852 |
|
|
|a DE-D161
|2 finc ba
|
852 |
|
|
|a DE-Gla1
|2 finc ba
|
852 |
|
|
|a DE-L229
|2 finc ba
|
852 |
|
|
|a DE-Rs1
|2 finc ba
|
852 |
|
|
|a DE-Pl11
|2 finc ba
|
852 |
|
|
|a DE-D275
|2 finc ba
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.1007/978-3-662-64548-2
|9 DE-14
|
852 |
|
|
|a DE-14
|x epn:414944739X
|z 2022-06-14T11:28:35Z
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.1007/978-3-662-64548-2
|y Online-Zugriff
|9 DE-15
|
852 |
|
|
|a DE-15
|x epn:414944742X
|z 2022-06-14T11:28:35Z
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.1007/978-3-662-64548-2
|9 DE-Ch1
|
852 |
|
|
|a DE-Ch1
|x epn:4149447489
|z 2022-06-14T11:28:35Z
|
912 |
|
|
|9 DE-105
|a ZDB-2-SNA
|
972 |
|
|
|k Campuslizenz
|
972 |
|
|
|c EBOOK
|
852 |
|
|
|a DE-105
|x epn:4149417113
|z 2022-06-14T11:24:20Z
|
975 |
|
|
|o Springer E-Book
|
975 |
|
|
|k Elektronischer Volltext - Campuslizenz
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.1007/978-3-662-64548-2
|9 DE-Zwi2
|
852 |
|
|
|a DE-Zwi2
|x epn:4149447500
|z 2022-06-14T11:28:35Z
|
976 |
|
|
|h Elektronischer Volltext - Campuslizenz. Zugriff von außerhalb des Cammpusnetzes nur für HSZG-Angehörige möglich.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.1007/978-3-662-64548-2
|z Zum Online-Dokument
|9 DE-Zi4
|
852 |
|
|
|a DE-Zi4
|x epn:4149447519
|z 2022-06-14T11:28:36Z
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.1007/978-3-662-64548-2
|y HTWK-Zugang
|9 DE-L189
|
852 |
|
|
|a DE-L189
|x epn:4149447527
|z 2022-06-14T11:28:36Z
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.1007/978-3-662-64548-2
|9 DE-520
|
852 |
|
|
|a DE-520
|x epn:4149447535
|z 2022-06-14T11:28:36Z
|
852 |
|
|
|a FID-MEDIEN-DE-15
|
980 |
|
|
|a 1806927012
|b 0
|k 1806927012
|
SOLR
_version_ |
1826546224730210304 |
author |
Kleber, Arno, Richter-Krautz, Jana |
author_facet |
Kleber, Arno, Richter-Krautz, Jana |
author_role |
aut, aut |
author_sort |
Kleber, Arno 1955- |
author_variant |
a k ak, j r k jrk |
collection |
ZDB-2-SEB, ZDB-2-SNA |
contents |
Vorwort -- 1 Grundlagen -- 2 Forschungsgeschichte des Klimawandels -- 3 Geschichte des Trumpismus -- 4 Gibt es überhaupt eine globale Erwärmung? -- 5 Sind wir Menschen überhaupt schuld am Klimawandel? -- 6 Ist der Klimawandel überhaupt so schlimm? -- 7 Wäre Vorbeugen nicht viel zu teuer? -- 8 Kipppunkte (Tipping Points) -- 9 Die Klimakatastrophe -- Schlusswort., Sie kennen vielleicht das Gefühl: Sie lesen eine Aussage zum Klimawandel und eine Minute später das genaue Gegenteil. Was ist nun wahr? Wie kann ich als Laie oder Fachfremder mitdiskutieren und Argumente finden, ohne selbst Fake News zu verbreiten? Man findet Bücher, die den Klimawandel erklären, und solche, die ihm äußerst kritisch gegenüberstehen. Die Klimawandel FAQs bieten Ihnen erstmals eine systematische, umfassende und wertende Gegenüberstellung beider Seiten - Ablehnung des Klimawandels ebenso wie Klimaforschung - und geben passend abgestufte Werkzeuge an die Hand. Wir erklären, wie man Denkfehler und Manipulationstechniken erkennen, ihnen begegnen und seine Meinung vertreten kann, und beantworten dabei folgende Fragen: - Gibt es überhaupt eine globale Erwärmung? - Ist die Erwärmung natürlich oder wird sie vom Menschen verursacht? - Wäre die Erwärmung nicht eigentlich ganz praktisch? Die AutorInnen Dr. Arno Kleber, Professor i.R. an der Fakultät für Umweltwissenschaften an der TU Dresden, vertritt seit 1993 die Themen Klima und Klimaänderungen in der akademischen Lehre. In seinen Forschungen hat er sich vielfach mit dem Klima der Vergangenheit und seinen Folgen beschäftigt. Dr. Jana Richter-Krautz, gelernte Köchin, heute Lehrerin (mit 2. Staatsexamen) für Geographie, Ethik und Englisch an einer Dresdner Schule, lehrt Klimageographie und Argumente der Klimawandelleugnung an der Universität. In ihrer Doktorarbeit hat sie eiszeitliche Windsysteme und deren Ablagerungen erforscht. |
ctrlnum |
(DE-627)1806927012, (DE-599)KEP078716004, (DE-He213)978-3-662-64548-2, (DE-627-1)078716004 |
de105_date |
2022-06-14T11:24:20Z |
de15_date |
2022-06-14T11:28:35Z |
dech1_date |
2022-06-14T11:28:35Z |
dewey-full |
500 |
dewey-hundreds |
500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones |
500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-raw |
500 |
dewey-search |
500 |
dewey-sort |
3500 |
dewey-tens |
500 - Natural sciences and mathematics |
doi_str_mv |
10.1007/978-3-662-64548-2 |
facet_912a |
ZDB-2-SEB, ZDB-2-SNA |
facet_avail |
Online |
facet_local_del330 |
Klimaänderung, Erwärmung, Klimatologie, Verschwörungstheorie, Argumentation, Widerlegung |
finc_class_facet |
Physik, Allgemeines, Allgemeine Naturwissenschaft, Geographie |
fincclass_txtF_mv |
meteorology-climatology, science-physics, communication-studies, science, science-environmental |
format |
eBook |
format_access_txtF_mv |
Book, E-Book |
format_de105 |
Ebook |
format_de14 |
Book, E-Book |
format_de15 |
Book, E-Book |
format_del152 |
Buch |
format_detail_txtF_mv |
text-online-monograph-independent |
format_dezi4 |
e-Book |
format_finc |
Book, E-Book |
format_legacy |
ElectronicBook |
format_legacy_nrw |
Book, E-Book |
format_nrw |
Book, E-Book |
format_one |
Electronic, eBook |
format_strict_txtF_mv |
E-Book |
geogr_code |
not assigned |
geogr_code_person |
Germany |
id |
0-1806927012 |
illustrated |
Not Illustrated |
imprint |
Berlin, [Heidelberg], Springer, [2022] |
imprint_str_mv |
Berlin; [Heidelberg]: Springer, [2022] |
institution |
DE-105, ILN: 736, DE-Gla1, DE-Brt1, DE-D275, FID-MEDIEN-DE-15, DE-D161, DE-Ch1, DE-520, DE-Pl11, DE-15, DE-Rs1, DE-Bn3, DE-14, DE-L189, DE-Zi4, DE-Zwi2, DE-L229 |
is_hierarchy_id |
|
is_hierarchy_title |
|
isbn |
9783662645482 |
isbn_isn_mv |
9783662645475, 3662645475 |
kxp_id_str |
1806927012 |
language |
German |
last_indexed |
2025-03-14T05:30:20.627Z |
local_heading_facet_dezwi2 |
Earth sciences., Geography., Climatology., Environment., Digital media., Klimaänderung, Erwärmung, Klimatologie, Verschwörungstheorie, Argumentation, Widerlegung |
marc024a_ct_mv |
10.1007/978-3-662-64548-2 |
marc_error |
Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ] |
match_str |
kleber2022klimawandelfaqsfakenewserkennenargumenteverstehenqualitativantworten |
mega_collection |
Verbunddaten SWB |
misc_de105 |
EBOOK |
names_id_str_mv |
(DE-588)1207397172, (DE-627)1693667215, (DE-588)1240778929, (DE-627)1769672893 |
physical |
1 Online-Ressource (XXI, 409 Seiten, 20 Abb., 17 Abb. in Farbe.) |
publishDate |
[2022], , © 2022 |
publishDateSort |
2022 |
publishPlace |
Berlin, |
publisher |
Springer, |
record_format |
marcfinc |
record_id |
1806927012 |
recordtype |
marcfinc |
rvk_facet |
UT 8900, AP 14050, AP 17120 |
rvk_label |
Physik, Physik und Chemie der Atmosphäre - Meteorologie, Klimatologie, Klimaschwankungen, Klimawandel, Allgemeines, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medienkulturwissenschaft, Kommunikationsdesign, Beziehungen, Ausstrahlungen, Einwirkungen, Kommunikation, Medien und Öffentliche Meinung, Publikum, Empfänger, Wirkung, Beeinflussbarkeit |
rvk_path |
A, AP 14050, UT 8900, U, UT 8700 - UT 8970, UT 5000 - UT 9800, AP 14000 - AP 14499, AP 17120, AP, AP 17000 - AP 17120 |
rvk_path_str_mv |
A, AP 14050, UT 8900, U, UT 8700 - UT 8970, UT 5000 - UT 9800, AP 14000 - AP 14499, AP 17120, AP, AP 17000 - AP 17120 |
series2 |
Springer eBook Collection |
source_id |
0 |
spelling |
Kleber, Arno 1955- VerfasserIn (DE-588)1207397172 (DE-627)1693667215 aut, Klimawandel FAQs - Fake News erkennen, Argumente verstehen, qualitativ antworten von Arno Kleber, Jana Richter-Krautz, Berlin [Heidelberg] Springer [2022], © 2022, 1 Online-Ressource (XXI, 409 Seiten, 20 Abb., 17 Abb. in Farbe.), Text txt rdacontent, Computermedien c rdamedia, Online-Ressource cr rdacarrier, Springer eBook Collection, Vorwort -- 1 Grundlagen -- 2 Forschungsgeschichte des Klimawandels -- 3 Geschichte des Trumpismus -- 4 Gibt es überhaupt eine globale Erwärmung? -- 5 Sind wir Menschen überhaupt schuld am Klimawandel? -- 6 Ist der Klimawandel überhaupt so schlimm? -- 7 Wäre Vorbeugen nicht viel zu teuer? -- 8 Kipppunkte (Tipping Points) -- 9 Die Klimakatastrophe -- Schlusswort., Sie kennen vielleicht das Gefühl: Sie lesen eine Aussage zum Klimawandel und eine Minute später das genaue Gegenteil. Was ist nun wahr? Wie kann ich als Laie oder Fachfremder mitdiskutieren und Argumente finden, ohne selbst Fake News zu verbreiten? Man findet Bücher, die den Klimawandel erklären, und solche, die ihm äußerst kritisch gegenüberstehen. Die Klimawandel FAQs bieten Ihnen erstmals eine systematische, umfassende und wertende Gegenüberstellung beider Seiten - Ablehnung des Klimawandels ebenso wie Klimaforschung - und geben passend abgestufte Werkzeuge an die Hand. Wir erklären, wie man Denkfehler und Manipulationstechniken erkennen, ihnen begegnen und seine Meinung vertreten kann, und beantworten dabei folgende Fragen: - Gibt es überhaupt eine globale Erwärmung? - Ist die Erwärmung natürlich oder wird sie vom Menschen verursacht? - Wäre die Erwärmung nicht eigentlich ganz praktisch? Die AutorInnen Dr. Arno Kleber, Professor i.R. an der Fakultät für Umweltwissenschaften an der TU Dresden, vertritt seit 1993 die Themen Klima und Klimaänderungen in der akademischen Lehre. In seinen Forschungen hat er sich vielfach mit dem Klima der Vergangenheit und seinen Folgen beschäftigt. Dr. Jana Richter-Krautz, gelernte Köchin, heute Lehrerin (mit 2. Staatsexamen) für Geographie, Ethik und Englisch an einer Dresdner Schule, lehrt Klimageographie und Argumente der Klimawandelleugnung an der Universität. In ihrer Doktorarbeit hat sie eiszeitliche Windsysteme und deren Ablagerungen erforscht., Earth sciences., Geography., Climatology., Environment., Digital media., s (DE-588)4164199-1 (DE-627)104288116 (DE-576)209886927 Klimaänderung gnd, s (DE-588)4344515-9 (DE-627)155480960 (DE-576)211458287 Erwärmung Meteorologie gnd, s (DE-588)4031178-8 (DE-627)106266950 (DE-576)208990968 Klimatologie gnd, s (DE-588)4138784-3 (DE-627)105640115 (DE-576)20968898X Verschwörungstheorie gnd, s (DE-588)4002899-9 (DE-627)106391631 (DE-576)208849173 Argumentation gnd, s (DE-588)4189801-1 (DE-627)105254479 (DE-576)210062290 Widerlegung gnd, (DE-627), Richter-Krautz, Jana 1982- VerfasserIn (DE-588)1240778929 (DE-627)1769672893 aut, 9783662645475, Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kleber, Arno, 1955 - Klimawandel FAQs - Fake News erkennen, Argumente verstehen, qualitativ antworten Berlin : Springer, 2022 XXI, 409 Seiten (DE-627)1776068874 9783662645475 3662645475, https://doi.org/10.1007/978-3-662-64548-2 X:SPRINGER Resolving-System lizenzpflichtig, https://doi.org/10.1007/978-3-662-64548-2 ILN: 736, ILN: 736 epn:4152108924 2025-03-13T17:50:58Z, DE-Bn3 finc ba, DE-Brt1 finc ba, DE-D161 finc ba, DE-Gla1 finc ba, DE-L229 finc ba, DE-Rs1 finc ba, DE-Pl11 finc ba, DE-D275 finc ba, https://doi.org/10.1007/978-3-662-64548-2 DE-14, DE-14 epn:414944739X 2022-06-14T11:28:35Z, https://doi.org/10.1007/978-3-662-64548-2 Online-Zugriff DE-15, DE-15 epn:414944742X 2022-06-14T11:28:35Z, https://doi.org/10.1007/978-3-662-64548-2 DE-Ch1, DE-Ch1 epn:4149447489 2022-06-14T11:28:35Z, DE-105 epn:4149417113 2022-06-14T11:24:20Z, https://doi.org/10.1007/978-3-662-64548-2 DE-Zwi2, DE-Zwi2 epn:4149447500 2022-06-14T11:28:35Z, https://doi.org/10.1007/978-3-662-64548-2 Zum Online-Dokument DE-Zi4, DE-Zi4 epn:4149447519 2022-06-14T11:28:36Z, https://doi.org/10.1007/978-3-662-64548-2 HTWK-Zugang DE-L189, DE-L189 epn:4149447527 2022-06-14T11:28:36Z, https://doi.org/10.1007/978-3-662-64548-2 DE-520, DE-520 epn:4149447535 2022-06-14T11:28:36Z, FID-MEDIEN-DE-15 |
spellingShingle |
Kleber, Arno, Richter-Krautz, Jana, Klimawandel FAQs - Fake News erkennen, Argumente verstehen, qualitativ antworten, Vorwort -- 1 Grundlagen -- 2 Forschungsgeschichte des Klimawandels -- 3 Geschichte des Trumpismus -- 4 Gibt es überhaupt eine globale Erwärmung? -- 5 Sind wir Menschen überhaupt schuld am Klimawandel? -- 6 Ist der Klimawandel überhaupt so schlimm? -- 7 Wäre Vorbeugen nicht viel zu teuer? -- 8 Kipppunkte (Tipping Points) -- 9 Die Klimakatastrophe -- Schlusswort., Sie kennen vielleicht das Gefühl: Sie lesen eine Aussage zum Klimawandel und eine Minute später das genaue Gegenteil. Was ist nun wahr? Wie kann ich als Laie oder Fachfremder mitdiskutieren und Argumente finden, ohne selbst Fake News zu verbreiten? Man findet Bücher, die den Klimawandel erklären, und solche, die ihm äußerst kritisch gegenüberstehen. Die Klimawandel FAQs bieten Ihnen erstmals eine systematische, umfassende und wertende Gegenüberstellung beider Seiten - Ablehnung des Klimawandels ebenso wie Klimaforschung - und geben passend abgestufte Werkzeuge an die Hand. Wir erklären, wie man Denkfehler und Manipulationstechniken erkennen, ihnen begegnen und seine Meinung vertreten kann, und beantworten dabei folgende Fragen: - Gibt es überhaupt eine globale Erwärmung? - Ist die Erwärmung natürlich oder wird sie vom Menschen verursacht? - Wäre die Erwärmung nicht eigentlich ganz praktisch? Die AutorInnen Dr. Arno Kleber, Professor i.R. an der Fakultät für Umweltwissenschaften an der TU Dresden, vertritt seit 1993 die Themen Klima und Klimaänderungen in der akademischen Lehre. In seinen Forschungen hat er sich vielfach mit dem Klima der Vergangenheit und seinen Folgen beschäftigt. Dr. Jana Richter-Krautz, gelernte Köchin, heute Lehrerin (mit 2. Staatsexamen) für Geographie, Ethik und Englisch an einer Dresdner Schule, lehrt Klimageographie und Argumente der Klimawandelleugnung an der Universität. In ihrer Doktorarbeit hat sie eiszeitliche Windsysteme und deren Ablagerungen erforscht., Earth sciences., Geography., Climatology., Environment., Digital media., Klimaänderung, Erwärmung Meteorologie, Klimatologie, Verschwörungstheorie, Argumentation, Widerlegung |
title |
Klimawandel FAQs - Fake News erkennen, Argumente verstehen, qualitativ antworten |
title_auth |
Klimawandel FAQs - Fake News erkennen, Argumente verstehen, qualitativ antworten |
title_full |
Klimawandel FAQs - Fake News erkennen, Argumente verstehen, qualitativ antworten von Arno Kleber, Jana Richter-Krautz |
title_fullStr |
Klimawandel FAQs - Fake News erkennen, Argumente verstehen, qualitativ antworten von Arno Kleber, Jana Richter-Krautz |
title_full_unstemmed |
Klimawandel FAQs - Fake News erkennen, Argumente verstehen, qualitativ antworten von Arno Kleber, Jana Richter-Krautz |
title_short |
Klimawandel FAQs - Fake News erkennen, Argumente verstehen, qualitativ antworten |
title_sort |
klimawandel faqs - fake news erkennen, argumente verstehen, qualitativ antworten |
title_unstemmed |
Klimawandel FAQs - Fake News erkennen, Argumente verstehen, qualitativ antworten |
topic |
Earth sciences., Geography., Climatology., Environment., Digital media., Klimaänderung, Erwärmung Meteorologie, Klimatologie, Verschwörungstheorie, Argumentation, Widerlegung |
topic_facet |
Earth sciences., Geography., Climatology., Environment., Digital media., Klimaänderung, Erwärmung, Klimatologie, Verschwörungstheorie, Argumentation, Widerlegung |
url |
https://doi.org/10.1007/978-3-662-64548-2 |
work_keys_str_mv |
AT kleberarno klimawandelfaqsfakenewserkennenargumenteverstehenqualitativantworten, AT richterkrautzjana klimawandelfaqsfakenewserkennenargumenteverstehenqualitativantworten |