|
|
|
|
LEADER |
09140cam a2201501 4500 |
001 |
0-1776108213 |
003 |
DE-627 |
005 |
20241211142049.0 |
007 |
tu |
008 |
211103s2022 gw ||||| 00| ||ger c |
015 |
|
|
|a 21,N44
|2 dnb
|
016 |
7 |
|
|a 1244527920
|2 DE-101
|
020 |
|
|
|a 9783818614416
|c Festeinband : EUR 44.00 (DE), EUR 45.30 (AT)
|9 978-3-8186-1441-6
|
020 |
|
|
|a 3818614415
|9 3-8186-1441-5
|
024 |
3 |
|
|a 9783818614416
|
028 |
5 |
2 |
|a 14416
|
035 |
|
|
|a (DE-627)1776108213
|
035 |
|
|
|a (DE-599)DNB1244527920
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1282187211
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rda
|
041 |
|
|
|a ger
|
044 |
|
|
|c XA-DE-BW
|
072 |
|
7 |
|a RP
|2 bicssc
|
072 |
|
7 |
|a SCI
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a 9663
|2 wsb
|
072 |
|
7 |
|a RPC
|2 bicssc
|
072 |
|
7 |
|a SCI019000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
|
|a 333.7715
|q DE-101
|
082 |
0 |
|
|a 712.5
|q DE-101
|
082 |
0 |
4 |
|a 333.7
|a 710
|a 570
|q DE-101
|
084 |
|
|
|a SOP 2673
|2 sfb
|
084 |
|
|
|a RB 10441
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/142220:12738
|
084 |
|
|
|a AR 27300
|q DE-FR129
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/8617:
|
084 |
|
|
|a 43.47
|2 bkl
|
084 |
|
|
|a 74.72
|2 bkl
|
084 |
|
|
|a 74.77
|2 bkl
|
100 |
1 |
|
|a Krupka, Bernd W.
|d 1947-
|e VerfasserIn
|0 (DE-588)1150441283
|0 (DE-627)1010758624
|0 (DE-576)497072491
|4 aut
|
245 |
1 |
0 |
|a Neue Stadtökologie im Klimawandel
|b Entwicklung der grünen Stadtumwelt für die Zukunft
|c Bernd W. Krupka
|
264 |
|
1 |
|a Stuttgart (Hohenheim)
|b Eugen Ulmer KG
|c [2022]
|
264 |
|
4 |
|c © 2022
|
300 |
|
|
|a 239 Seiten
|b Illustrationen, Diagramme, Pläne
|c 24 cm x 17 cm
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a ohne Hilfsmittel zu benutzen
|b n
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Band
|b nc
|2 rdacarrier
|
500 |
|
|
|a 134 Fotos, 21 Zeichnungen, 46 Tabellen
|
500 |
|
|
|a Literaturverzeichnis: Seite 222-234
|
520 |
|
|
|a ... Was ist „Stadtökologie" und „Neue Stadtökologie"? -- 2.1 Neue Stadtökologie: systematische ökologische Planung für urbane Vitalräume -- 2.2 Stadtökologische Anwendungsbeispiele mit Leistungsbilanzen im Vergleich -- 3 Stadtökologische Wirkungen der Vegetation -- 3.1 Stadtklimatische Wirkungen der Vegetation -- 3.2 Bio-ökologische Wirkungen der Vegetation -- 3.3 Freiraumwerte -- 3.4 Gesundheitliche Werte -- 3.5 Die Innenstädte müssen grüner werden -- 4 Tiere in der Stadt -- 5 Klimawirksame Vegetationselemente -- 5.1 Klimaanpassung durch grüne Infrastrukturen -- 5.1.1 Mit „Grünen und Blauen Bausteinen" das Stadtklima verbessern -- 5.1.2 Die fünfzig Grünen und Blauen Bausteine -- 1. Spontangrün-Säume - Heimat des Mauerblümchens -- 2. Ruderalvegetation - Da schießt das Kraut wild -- 3. Wiesen-Staudenfluren - Prächtig blühende Kulturlandschaften -- 4. Schotter-Rasen - Gräser-Kräuter-Steine halten viel aus -- 5. Begrünbare Beläge - Pflanzenleben in Pflasterfugen -- 6. Gleisbettbegrünung - Schienenbahnen ökologisch gestalten -- 7. Rasen - Intensiv - Grüner Teppich für den Freiraum -- 8. Rasen - Extensiv - Grüner Teppich aus Gräsern und Kräutern für den Freiraum -- 9. Sommerblumen-Pflanzungen - Kleine Gartenschauen - Immer attraktiv -- 10. Sommerblumen-Ansaaten - Schöne Blumenschau als Nahrungsquelle für Insekten -- 11. Sommerbegrünung in Pflanzgefäßen - Gartenschau im Kleinen -- 12. Dauergrün in Pflanzgefäßen - Begrünung auch auf kleinstem Raum -- 13. Blütenstauden - Kleingehölze - Es blüht durch -- 14. Präriepflanzungen - Vegetationsbilder aus Nordamerika -- 15. Sumpf- und Uferpflanzungen - Blau und Grün -- 16. Rosenpflanzungen - Ein wenig Romantik für alle -- 17. Schotterpflanzungen - Kleines buntes Stadtgrün -- 18. Bodendecker-Stauden - Filigraner grüner Bodenteppich.
|
520 |
|
|
|a Der Klimawandel stellt uns Menschen vor besondere Herausforderungen, insbesondere in dicht besiedelten Wohngebieten. Ziel dieses Buches ist es deshalb, Ihnen Hilfestellung bei der Planung und Umsetzung der Revitalisierung von verdichteten Stadträumen und Anpassung an den Klimawandel zu geben. Um eine dauerhafte, klimawirksame und gesundheitsfördernde Wirkung zu erreichen, unterstützt Sie dieses Werk mit in der Praxis umsetzbaren Vorschlägen zur ökologischen Aufwertung von Innenstadtbereichen. Zahlreiche Pflanzenlisten und praktische Handlungsempfehlungen in Form von „Grünen Bausteinen“ zu verschiedenen Begrünungsarten erleichtern den Überblick.
|
583 |
1 |
|
|a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet
|f PEBW
|x XA-DE-BW
|2 pdager
|5 DE-24
|
689 |
0 |
0 |
|d s
|0 (DE-588)4077809-5
|0 (DE-627)104609737
|0 (DE-576)209206330
|a Stadtökologie
|2 gnd
|
689 |
0 |
1 |
|d s
|0 (DE-588)4134931-3
|0 (DE-627)105668923
|0 (DE-576)209656441
|a Stadtklima
|2 gnd
|
689 |
0 |
2 |
|d s
|0 (DE-588)4164199-1
|0 (DE-627)104288116
|0 (DE-576)209886927
|a Klimaänderung
|2 gnd
|
689 |
0 |
3 |
|d s
|0 (DE-588)4022309-7
|0 (DE-627)106309536
|0 (DE-576)208942971
|a Grünplanung
|2 gnd
|
689 |
0 |
|
|5 DE-101
|
689 |
1 |
0 |
|d s
|0 (DE-588)4134931-3
|0 (DE-627)105668923
|0 (DE-576)209656441
|a Stadtklima
|2 gnd
|
689 |
1 |
1 |
|d s
|0 (DE-588)4056723-0
|0 (DE-627)106153919
|0 (DE-576)209118741
|a Stadt
|2 gnd
|
689 |
1 |
2 |
|d s
|0 (DE-588)4069106-8
|0 (DE-627)106104306
|0 (DE-576)209175583
|a Ballungsraum
|2 gnd
|
689 |
1 |
3 |
|d s
|0 (DE-588)4022309-7
|0 (DE-627)106309536
|0 (DE-576)208942971
|a Grünplanung
|2 gnd
|
689 |
1 |
4 |
|d s
|0 (DE-588)4164199-1
|0 (DE-627)104288116
|0 (DE-576)209886927
|a Klimaänderung
|2 gnd
|
689 |
1 |
5 |
|d s
|0 (DE-588)4077809-5
|0 (DE-627)104609737
|0 (DE-576)209206330
|a Stadtökologie
|2 gnd
|
689 |
1 |
|
|5 (DE-627)
|
710 |
2 |
|
|a Eugen-Ulmer-Verlag
|e Verlag
|0 (DE-588)2009596-X
|0 (DE-627)101661053
|0 (DE-576)191644927
|4 pbl
|
776 |
0 |
8 |
|i Erscheint auch als
|n Online-Ausgabe
|a Krupka, Bernd W.
|t Neue Stadtökologie im Klimawandel
|d Stuttgart : Verlag Eugen Ulmer, 2022
|h 1 Online-Ressource (241 Seiten)
|w (DE-627)1808319060
|z 9783818617868
|
776 |
0 |
8 |
|i Erscheint auch als
|n Online-Ausgabe
|a Krupka, Bernd W., 1947 -
|t Neue Stadtökologie im Klimawandel
|d Stuttgart : Ulmer, 2022
|h 1 online resource (256 p.)
|w (DE-627)1805190903
|z 9783818617868
|
776 |
0 |
8 |
|i Erscheint auch als
|n Online-Ausgabe
|a Krupka, Bernd W., 1947 -
|t Neue Stadtökologie im Klimawandel
|d Stuttgart (Hohenheim) : Eugen Ulmer KG, 2022
|h 1 Online-Ressource (239 Seiten)
|w (DE-627)1890270180
|
856 |
4 |
2 |
|u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=16938f7ee9994bcab59049d6b0adc4d1&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
|m X:MVB
|q text/html
|v 2021-11-03
|x Verlag
|3 Inhaltstext
|
856 |
4 |
2 |
|u https://www.gbv.de/dms/tib-ub-hannover/1776108213.pdf
|m V:DE-601
|m B:DE-89
|q pdf/application
|v 2023-03-11
|3 Inhaltsverzeichnis
|
936 |
r |
v |
|a RB 10441
|b Lokalklima, Bodenklima, Mikroklima
|k Geografie
|k Nicht regional gebundene Darstellungen
|k Allgemeine Geografie
|k Mathematische Geografie und Physiogeografie
|k Klimageografie
|k Teilgebiete und Einzelfragen
|k Lokalklima, Bodenklima, Mikroklima
|0 (DE-627)1271798328
|0 (DE-625)rvk/142220:12738
|0 (DE-576)201798328
|
936 |
r |
v |
|a AR 27300
|b Städtebau, Allgemeines
|k Allgemeines
|k Naturschutz und Umweltschutz
|k Raumordnung, Städtebau, Verkehr
|k Städtebau
|k Städtebau, Allgemeines
|0 (DE-627)1270698052
|0 (DE-625)rvk/8617:
|0 (DE-576)200698052
|
936 |
b |
k |
|a 43.47
|j Globale Umweltprobleme
|0 (DE-627)106416790
|
936 |
b |
k |
|a 74.72
|j Stadtplanung
|j kommunale Planung
|0 (DE-627)106411039
|
936 |
b |
k |
|a 74.77
|j Landschaftsplanung
|j Landschaftspflege
|0 (DE-627)181570491
|
951 |
|
|
|a BO
|
900 |
|
|
|a Krupka, Bernd
|
900 |
|
|
|a Krupka, B.
|
910 |
|
|
|a Verlag Eugen Ulmer
|
910 |
|
|
|a Ulmer-Verlag
|
910 |
|
|
|a Ulmer, Eugen
|
910 |
|
|
|a Firma
|
910 |
|
|
|a Eugen Ulmer KG
|
910 |
|
|
|a Eugen Ulmer Verlag
|
910 |
|
|
|a Stuttgart
|
910 |
|
|
|a Ulmer Verlag
|
910 |
|
|
|a Verlagsbuchhandlung Eugen Ulmer
|
910 |
|
|
|a E.-Ulmer-Verlag
|
910 |
|
|
|a Eugen-Ulmer-Verlag
|
910 |
|
|
|a Stuttgart, Eugen Ulmer Verlag
|
910 |
|
|
|a Stuttgart, Ulmer Verlag
|
910 |
|
|
|a Stuttgart, Verlag Eugen Ulmer
|
950 |
|
|
|a Klima
|
950 |
|
|
|a Veränderung
|
950 |
|
|
|a Klimawandel
|
950 |
|
|
|a Klimaveränderung
|
950 |
|
|
|a Klimawechsel
|
950 |
|
|
|a 天气变化
|
950 |
|
|
|a 气候变化
|
950 |
|
|
|a 天氣變化
|
950 |
|
|
|a 氣候變化
|
950 |
|
|
|a Изменение климата
|
950 |
|
|
|a Stadt
|
950 |
|
|
|a Ökologie
|
950 |
|
|
|a Siedlungsökologie
|
950 |
|
|
|a Городская экология
|
950 |
|
|
|a Agglomeration
|
950 |
|
|
|a Ballungsgebiet
|
950 |
|
|
|a Städtische Agglomeration
|
950 |
|
|
|a Großraum
|
950 |
|
|
|a Verdichtungsgebiet
|
950 |
|
|
|a Verdichtungsraum
|
950 |
|
|
|a Ballungsräume
|
950 |
|
|
|a Густонаселённая территория
|
950 |
|
|
|a Stadtgebiet
|
950 |
|
|
|a Städte
|
950 |
|
|
|a Gemeinde
|
950 |
|
|
|a 都巿
|
950 |
|
|
|a 城巿
|
950 |
|
|
|a Город
|
950 |
|
|
|a Grünfläche
|
950 |
|
|
|a Planung
|
950 |
|
|
|a Grünflächenplanung
|
951 |
|
|
|b XA-DE
|
852 |
|
|
|a DE-15
|x epn:4176110384
|z 2022-08-29T10:26:09Z
|
852 |
|
|
|a DE-Zi4
|x epn:4173140665
|z 2022-08-11T09:51:32Z
|
852 |
|
|
|a DE-L189
|x epn:4194102797
|z 2022-10-13T13:47:08Z
|
852 |
|
|
|a DE-520
|x epn:4172250033
|z 2022-08-10T09:12:18Z
|
852 |
|
|
|a DE-197
|x epn:4199519297
|z 2022-10-20T13:06:32Z
|
852 |
|
|
|a DE-185
|x epn:4201689581
|z 2022-10-25T13:11:31Z
|
980 |
|
|
|a 1776108213
|b 0
|k 1776108213
|
SOLR
_version_ |
1823376334624129024 |
author |
Krupka, Bernd W. |
author_corporate |
Eugen-Ulmer-Verlag |
author_corporate_role |
pbl |
author_facet |
Krupka, Bernd W., Eugen-Ulmer-Verlag |
author_role |
aut |
author_sort |
Krupka, Bernd W. 1947- |
author_variant |
b w k bw bwk |
barcode_de15 |
0020342004 |
barcode_dezi4 |
03339169 |
branch_de15 |
Medizin/Naturwissenschaften |
branch_dezi4 |
Zittau |
building |
(DE-Zi4)FH, (DE-15)04 |
callnumber_de15 |
RB 10441 K94, 04A-2022-615 |
callnumber_de15_cns_mv |
RB 10441 K94, 04A-2022-615 |
callnumber_de15_ct_mv |
RB 10441 K94, 04A-2022-615 |
callnumber_dezi4 |
WK 9400 K94 |
collcode_dezi4 |
Freihand |
contents |
... Was ist „Stadtökologie" und „Neue Stadtökologie"? -- 2.1 Neue Stadtökologie: systematische ökologische Planung für urbane Vitalräume -- 2.2 Stadtökologische Anwendungsbeispiele mit Leistungsbilanzen im Vergleich -- 3 Stadtökologische Wirkungen der Vegetation -- 3.1 Stadtklimatische Wirkungen der Vegetation -- 3.2 Bio-ökologische Wirkungen der Vegetation -- 3.3 Freiraumwerte -- 3.4 Gesundheitliche Werte -- 3.5 Die Innenstädte müssen grüner werden -- 4 Tiere in der Stadt -- 5 Klimawirksame Vegetationselemente -- 5.1 Klimaanpassung durch grüne Infrastrukturen -- 5.1.1 Mit „Grünen und Blauen Bausteinen" das Stadtklima verbessern -- 5.1.2 Die fünfzig Grünen und Blauen Bausteine -- 1. Spontangrün-Säume - Heimat des Mauerblümchens -- 2. Ruderalvegetation - Da schießt das Kraut wild -- 3. Wiesen-Staudenfluren - Prächtig blühende Kulturlandschaften -- 4. Schotter-Rasen - Gräser-Kräuter-Steine halten viel aus -- 5. Begrünbare Beläge - Pflanzenleben in Pflasterfugen -- 6. Gleisbettbegrünung - Schienenbahnen ökologisch gestalten -- 7. Rasen - Intensiv - Grüner Teppich für den Freiraum -- 8. Rasen - Extensiv - Grüner Teppich aus Gräsern und Kräutern für den Freiraum -- 9. Sommerblumen-Pflanzungen - Kleine Gartenschauen - Immer attraktiv -- 10. Sommerblumen-Ansaaten - Schöne Blumenschau als Nahrungsquelle für Insekten -- 11. Sommerbegrünung in Pflanzgefäßen - Gartenschau im Kleinen -- 12. Dauergrün in Pflanzgefäßen - Begrünung auch auf kleinstem Raum -- 13. Blütenstauden - Kleingehölze - Es blüht durch -- 14. Präriepflanzungen - Vegetationsbilder aus Nordamerika -- 15. Sumpf- und Uferpflanzungen - Blau und Grün -- 16. Rosenpflanzungen - Ein wenig Romantik für alle -- 17. Schotterpflanzungen - Kleines buntes Stadtgrün -- 18. Bodendecker-Stauden - Filigraner grüner Bodenteppich., Der Klimawandel stellt uns Menschen vor besondere Herausforderungen, insbesondere in dicht besiedelten Wohngebieten. Ziel dieses Buches ist es deshalb, Ihnen Hilfestellung bei der Planung und Umsetzung der Revitalisierung von verdichteten Stadträumen und Anpassung an den Klimawandel zu geben. Um eine dauerhafte, klimawirksame und gesundheitsfördernde Wirkung zu erreichen, unterstützt Sie dieses Werk mit in der Praxis umsetzbaren Vorschlägen zur ökologischen Aufwertung von Innenstadtbereichen. Zahlreiche Pflanzenlisten und praktische Handlungsempfehlungen in Form von „Grünen Bausteinen“ zu verschiedenen Begrünungsarten erleichtern den Überblick. |
ctrlnum |
(DE-627)1776108213, (DE-599)DNB1244527920, (OCoLC)1282187211 |
de15_date |
2022-08-29T10:26:09Z |
dewey-full |
333.7715, 712.5, 333.7, 710, 570 |
dewey-hundreds |
300 - Social sciences, 700 - The arts, 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones |
333 - Economics of land and energy, 712 - Landscape architecture (Landscape design), 710 - Area planning and landscape architecture, 570 - Biology |
dewey-raw |
333.7715, 712.5, 333.7, 710, 570 |
dewey-search |
333.7715, 712.5, 333.7, 710, 570 |
dewey-sort |
3333.7715 |
dewey-tens |
330 - Economics, 710 - Area planning and landscape architecture, 570 - Biology |
facet_avail |
Local |
facet_local_del330 |
Stadtökologie, Stadtklima, Klimaänderung, Grünplanung, Stadt, Ballungsraum |
finc_class_facet |
Geographie, Allgemeines, Soziologie, Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau, Fischereiwirtschaft, Hauswirtschaft, Biologie, Medizin, Technik |
fincclass_txtF_mv |
geography, meteorology-climatology, science-environmental, economics, architecture, science-biology |
footnote |
134 Fotos, 21 Zeichnungen, 46 Tabellen, Literaturverzeichnis: Seite 222-234 |
format |
Book |
format_access_txtF_mv |
Book, E-Book |
format_de14 |
Book, E-Book |
format_de15 |
Book, E-Book |
format_del152 |
Buch |
format_detail_txtF_mv |
text-print-monograph-independent |
format_dezi4 |
e-Book |
format_finc |
Book, E-Book |
format_legacy |
Book |
format_legacy_nrw |
Book, E-Book |
format_nrw |
Book, E-Book |
format_one |
Book |
format_strict_txtF_mv |
Book |
geogr_code |
not assigned |
geogr_code_person |
Germany |
id |
0-1776108213 |
illustrated |
Not Illustrated |
imprint |
Stuttgart (Hohenheim), Eugen Ulmer KG, [2022] |
imprint_str_mv |
Stuttgart (Hohenheim): Eugen Ulmer KG, [2022] |
institution |
DE-L189, DE-Zi4, DE-197, DE-185, DE-520, DE-15 |
is_hierarchy_id |
|
is_hierarchy_title |
|
isbn |
9783818614416, 3818614415 |
isbn_isn_mv |
9783818617868 |
kxp_id_str |
1776108213 |
language |
German |
last_indexed |
2025-02-07T05:46:17.403Z |
local_heading_facet_dezwi2 |
Stadtökologie, Stadtklima, Klimaänderung, Grünplanung, Stadt, Ballungsraum |
marc024a_ct_mv |
9783818614416 |
marc028a_ct_mv |
14416 |
marc_error |
Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ] |
match_str |
krupka2022neuestadtokologieimklimawandelentwicklungdergrunenstadtumweltfurdiezukunft |
mega_collection |
Verbunddaten SWB |
names_id_str_mv |
(DE-588)1150441283, (DE-627)1010758624, (DE-576)497072491, (DE-588)2009596-X, (DE-627)101661053, (DE-576)191644927 |
oclc_num |
1282187211 |
physical |
239 Seiten; Illustrationen, Diagramme, Pläne; 24 cm x 17 cm |
publishDate |
[2022], , © 2022 |
publishDateSort |
2022 |
publishPlace |
Stuttgart (Hohenheim), |
publisher |
Eugen Ulmer KG, |
record_format |
marcfinc |
record_id |
1776108213 |
recordtype |
marcfinc |
rsn_id_str_mv |
(DE-15)3899481 |
rvk_facet |
RB 10441, AR 27300 |
rvk_label |
Geografie, Nicht regional gebundene Darstellungen, Allgemeine Geografie, Mathematische Geografie und Physiogeografie, Klimageografie, Teilgebiete und Einzelfragen, Lokalklima, Bodenklima, Mikroklima, Allgemeines, Naturschutz und Umweltschutz, Raumordnung, Städtebau, Verkehr, Städtebau, Städtebau, Allgemeines |
rvk_path |
RB 10177 - RB 10528, A, AR, R, RB 10103 - RB 10850, AR 27300 - AR 27500, AR 27000 - AR 27920, RB 10426, RB 10420 - RB 10462, RB 10441, RB 10000 - RB 10918, AR 27300 |
rvk_path_str_mv |
RB 10177 - RB 10528, A, AR, R, RB 10103 - RB 10850, AR 27300 - AR 27500, AR 27000 - AR 27920, RB 10426, RB 10420 - RB 10462, RB 10441, RB 10000 - RB 10918, AR 27300 |
source_id |
0 |
spelling |
Krupka, Bernd W. 1947- VerfasserIn (DE-588)1150441283 (DE-627)1010758624 (DE-576)497072491 aut, Neue Stadtökologie im Klimawandel Entwicklung der grünen Stadtumwelt für die Zukunft Bernd W. Krupka, Stuttgart (Hohenheim) Eugen Ulmer KG [2022], © 2022, 239 Seiten Illustrationen, Diagramme, Pläne 24 cm x 17 cm, Text txt rdacontent, ohne Hilfsmittel zu benutzen n rdamedia, Band nc rdacarrier, 134 Fotos, 21 Zeichnungen, 46 Tabellen, Literaturverzeichnis: Seite 222-234, ... Was ist „Stadtökologie" und „Neue Stadtökologie"? -- 2.1 Neue Stadtökologie: systematische ökologische Planung für urbane Vitalräume -- 2.2 Stadtökologische Anwendungsbeispiele mit Leistungsbilanzen im Vergleich -- 3 Stadtökologische Wirkungen der Vegetation -- 3.1 Stadtklimatische Wirkungen der Vegetation -- 3.2 Bio-ökologische Wirkungen der Vegetation -- 3.3 Freiraumwerte -- 3.4 Gesundheitliche Werte -- 3.5 Die Innenstädte müssen grüner werden -- 4 Tiere in der Stadt -- 5 Klimawirksame Vegetationselemente -- 5.1 Klimaanpassung durch grüne Infrastrukturen -- 5.1.1 Mit „Grünen und Blauen Bausteinen" das Stadtklima verbessern -- 5.1.2 Die fünfzig Grünen und Blauen Bausteine -- 1. Spontangrün-Säume - Heimat des Mauerblümchens -- 2. Ruderalvegetation - Da schießt das Kraut wild -- 3. Wiesen-Staudenfluren - Prächtig blühende Kulturlandschaften -- 4. Schotter-Rasen - Gräser-Kräuter-Steine halten viel aus -- 5. Begrünbare Beläge - Pflanzenleben in Pflasterfugen -- 6. Gleisbettbegrünung - Schienenbahnen ökologisch gestalten -- 7. Rasen - Intensiv - Grüner Teppich für den Freiraum -- 8. Rasen - Extensiv - Grüner Teppich aus Gräsern und Kräutern für den Freiraum -- 9. Sommerblumen-Pflanzungen - Kleine Gartenschauen - Immer attraktiv -- 10. Sommerblumen-Ansaaten - Schöne Blumenschau als Nahrungsquelle für Insekten -- 11. Sommerbegrünung in Pflanzgefäßen - Gartenschau im Kleinen -- 12. Dauergrün in Pflanzgefäßen - Begrünung auch auf kleinstem Raum -- 13. Blütenstauden - Kleingehölze - Es blüht durch -- 14. Präriepflanzungen - Vegetationsbilder aus Nordamerika -- 15. Sumpf- und Uferpflanzungen - Blau und Grün -- 16. Rosenpflanzungen - Ein wenig Romantik für alle -- 17. Schotterpflanzungen - Kleines buntes Stadtgrün -- 18. Bodendecker-Stauden - Filigraner grüner Bodenteppich., Der Klimawandel stellt uns Menschen vor besondere Herausforderungen, insbesondere in dicht besiedelten Wohngebieten. Ziel dieses Buches ist es deshalb, Ihnen Hilfestellung bei der Planung und Umsetzung der Revitalisierung von verdichteten Stadträumen und Anpassung an den Klimawandel zu geben. Um eine dauerhafte, klimawirksame und gesundheitsfördernde Wirkung zu erreichen, unterstützt Sie dieses Werk mit in der Praxis umsetzbaren Vorschlägen zur ökologischen Aufwertung von Innenstadtbereichen. Zahlreiche Pflanzenlisten und praktische Handlungsempfehlungen in Form von „Grünen Bausteinen“ zu verschiedenen Begrünungsarten erleichtern den Überblick., Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet PEBW XA-DE-BW pdager DE-24, s (DE-588)4077809-5 (DE-627)104609737 (DE-576)209206330 Stadtökologie gnd, s (DE-588)4134931-3 (DE-627)105668923 (DE-576)209656441 Stadtklima gnd, s (DE-588)4164199-1 (DE-627)104288116 (DE-576)209886927 Klimaänderung gnd, s (DE-588)4022309-7 (DE-627)106309536 (DE-576)208942971 Grünplanung gnd, DE-101, s (DE-588)4056723-0 (DE-627)106153919 (DE-576)209118741 Stadt gnd, s (DE-588)4069106-8 (DE-627)106104306 (DE-576)209175583 Ballungsraum gnd, (DE-627), Eugen-Ulmer-Verlag Verlag (DE-588)2009596-X (DE-627)101661053 (DE-576)191644927 pbl, Erscheint auch als Online-Ausgabe Krupka, Bernd W. Neue Stadtökologie im Klimawandel Stuttgart : Verlag Eugen Ulmer, 2022 1 Online-Ressource (241 Seiten) (DE-627)1808319060 9783818617868, Erscheint auch als Online-Ausgabe Krupka, Bernd W., 1947 - Neue Stadtökologie im Klimawandel Stuttgart : Ulmer, 2022 1 online resource (256 p.) (DE-627)1805190903 9783818617868, Erscheint auch als Online-Ausgabe Krupka, Bernd W., 1947 - Neue Stadtökologie im Klimawandel Stuttgart (Hohenheim) : Eugen Ulmer KG, 2022 1 Online-Ressource (239 Seiten) (DE-627)1890270180, http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=16938f7ee9994bcab59049d6b0adc4d1&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm X:MVB text/html 2021-11-03 Verlag Inhaltstext, https://www.gbv.de/dms/tib-ub-hannover/1776108213.pdf V:DE-601 B:DE-89 pdf/application 2023-03-11 Inhaltsverzeichnis, DE-15 epn:4176110384 2022-08-29T10:26:09Z, DE-Zi4 epn:4173140665 2022-08-11T09:51:32Z, DE-L189 epn:4194102797 2022-10-13T13:47:08Z, DE-520 epn:4172250033 2022-08-10T09:12:18Z, DE-197 epn:4199519297 2022-10-20T13:06:32Z, DE-185 epn:4201689581 2022-10-25T13:11:31Z |
spellingShingle |
Krupka, Bernd W., Neue Stadtökologie im Klimawandel: Entwicklung der grünen Stadtumwelt für die Zukunft, ... Was ist „Stadtökologie" und „Neue Stadtökologie"? -- 2.1 Neue Stadtökologie: systematische ökologische Planung für urbane Vitalräume -- 2.2 Stadtökologische Anwendungsbeispiele mit Leistungsbilanzen im Vergleich -- 3 Stadtökologische Wirkungen der Vegetation -- 3.1 Stadtklimatische Wirkungen der Vegetation -- 3.2 Bio-ökologische Wirkungen der Vegetation -- 3.3 Freiraumwerte -- 3.4 Gesundheitliche Werte -- 3.5 Die Innenstädte müssen grüner werden -- 4 Tiere in der Stadt -- 5 Klimawirksame Vegetationselemente -- 5.1 Klimaanpassung durch grüne Infrastrukturen -- 5.1.1 Mit „Grünen und Blauen Bausteinen" das Stadtklima verbessern -- 5.1.2 Die fünfzig Grünen und Blauen Bausteine -- 1. Spontangrün-Säume - Heimat des Mauerblümchens -- 2. Ruderalvegetation - Da schießt das Kraut wild -- 3. Wiesen-Staudenfluren - Prächtig blühende Kulturlandschaften -- 4. Schotter-Rasen - Gräser-Kräuter-Steine halten viel aus -- 5. Begrünbare Beläge - Pflanzenleben in Pflasterfugen -- 6. Gleisbettbegrünung - Schienenbahnen ökologisch gestalten -- 7. Rasen - Intensiv - Grüner Teppich für den Freiraum -- 8. Rasen - Extensiv - Grüner Teppich aus Gräsern und Kräutern für den Freiraum -- 9. Sommerblumen-Pflanzungen - Kleine Gartenschauen - Immer attraktiv -- 10. Sommerblumen-Ansaaten - Schöne Blumenschau als Nahrungsquelle für Insekten -- 11. Sommerbegrünung in Pflanzgefäßen - Gartenschau im Kleinen -- 12. Dauergrün in Pflanzgefäßen - Begrünung auch auf kleinstem Raum -- 13. Blütenstauden - Kleingehölze - Es blüht durch -- 14. Präriepflanzungen - Vegetationsbilder aus Nordamerika -- 15. Sumpf- und Uferpflanzungen - Blau und Grün -- 16. Rosenpflanzungen - Ein wenig Romantik für alle -- 17. Schotterpflanzungen - Kleines buntes Stadtgrün -- 18. Bodendecker-Stauden - Filigraner grüner Bodenteppich., Der Klimawandel stellt uns Menschen vor besondere Herausforderungen, insbesondere in dicht besiedelten Wohngebieten. Ziel dieses Buches ist es deshalb, Ihnen Hilfestellung bei der Planung und Umsetzung der Revitalisierung von verdichteten Stadträumen und Anpassung an den Klimawandel zu geben. Um eine dauerhafte, klimawirksame und gesundheitsfördernde Wirkung zu erreichen, unterstützt Sie dieses Werk mit in der Praxis umsetzbaren Vorschlägen zur ökologischen Aufwertung von Innenstadtbereichen. Zahlreiche Pflanzenlisten und praktische Handlungsempfehlungen in Form von „Grünen Bausteinen“ zu verschiedenen Begrünungsarten erleichtern den Überblick., Stadtökologie, Stadtklima, Klimaänderung, Grünplanung, Stadt, Ballungsraum |
title |
Neue Stadtökologie im Klimawandel: Entwicklung der grünen Stadtumwelt für die Zukunft |
title_auth |
Neue Stadtökologie im Klimawandel Entwicklung der grünen Stadtumwelt für die Zukunft |
title_full |
Neue Stadtökologie im Klimawandel Entwicklung der grünen Stadtumwelt für die Zukunft Bernd W. Krupka |
title_fullStr |
Neue Stadtökologie im Klimawandel Entwicklung der grünen Stadtumwelt für die Zukunft Bernd W. Krupka |
title_full_unstemmed |
Neue Stadtökologie im Klimawandel Entwicklung der grünen Stadtumwelt für die Zukunft Bernd W. Krupka |
title_short |
Neue Stadtökologie im Klimawandel |
title_sort |
neue stadtökologie im klimawandel entwicklung der grünen stadtumwelt für die zukunft |
title_sub |
Entwicklung der grünen Stadtumwelt für die Zukunft |
title_unstemmed |
Neue Stadtökologie im Klimawandel: Entwicklung der grünen Stadtumwelt für die Zukunft |
topic |
Stadtökologie, Stadtklima, Klimaänderung, Grünplanung, Stadt, Ballungsraum |
topic_facet |
Stadtökologie, Stadtklima, Klimaänderung, Grünplanung, Stadt, Ballungsraum |
url |
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=16938f7ee9994bcab59049d6b0adc4d1&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm, https://www.gbv.de/dms/tib-ub-hannover/1776108213.pdf |
work_keys_str_mv |
AT krupkaberndw neuestadtokologieimklimawandelentwicklungdergrunenstadtumweltfurdiezukunft, AT eugenulmerverlag neuestadtokologieimklimawandelentwicklungdergrunenstadtumweltfurdiezukunft |