Further processing options

Neue Stadtökologie im Klimawandel: Entwicklung der grünen Stadtumwelt für die Zukunft

Saved in:

Bibliographic Details
Authors and Corporations: Krupka, Bernd W. (Author), Eugen-Ulmer-Verlag (Publisher)
Title: Neue Stadtökologie im Klimawandel: Entwicklung der grünen Stadtumwelt für die Zukunft/ Bernd W. Krupka
Type of Resource: Book
Language: German
published:
Stuttgart (Hohenheim) Eugen Ulmer KG [2022]
© 2022
Subjects:
Also available as: Online-Ausgabe Krupka, Bernd W., Neue Stadtökologie im Klimawandel, Stuttgart : Verlag Eugen Ulmer, 2022, 1 Online-Ressource (241 Seiten)
Also available as: Online-Ausgabe Krupka, Bernd W., 1947 - , Neue Stadtökologie im Klimawandel, Stuttgart : Ulmer, 2022, 1 online resource (256 p.)
Also available as: Online-Ausgabe Krupka, Bernd W., 1947 - , Neue Stadtökologie im Klimawandel, Stuttgart (Hohenheim) : Eugen Ulmer KG, 2022, 1 Online-Ressource (239 Seiten)
Source: Verbunddaten SWB
Description
Abstract: ... Was ist „Stadtökologie" und „Neue ­Stadtökologie"? -- 2.1 Neue Stadtökologie: systematische ökologische Planung für urbane Vitalräume -- 2.2 Stadtökologische Anwendungsbeispiele mit Leistungsbilanzen im Vergleich -- 3 Stadtökologische Wirkungen der Vegetation -- 3.1 Stadtklimatische Wirkungen der Vegetation -- 3.2 Bio-ökologische Wirkungen der Vegetation -- 3.3 Freiraumwerte -- 3.4 Gesundheitliche Werte -- 3.5 Die Innenstädte müssen grüner werden -- 4 Tiere in der Stadt -- 5 Klimawirksame Vegetationselemente -- 5.1 Klimaanpassung durch grüne Infrastrukturen -- 5.1.1 Mit „Grünen und Blauen Bausteinen" das Stadtklima verbessern -- 5.1.2 Die fünfzig Grünen und Blauen Bausteine -- 1. Spontangrün-Säume - Heimat des Mauerblümchens -- 2. Ruderalvegetation - Da schießt das Kraut wild -- 3. Wiesen-Staudenfluren - Prächtig blühende Kulturlandschaften -- 4. Schotter-Rasen - Gräser-Kräuter-Steine halten viel aus -- 5. Begrünbare Beläge - Pflanzenleben in Pflasterfugen -- 6. Gleisbettbegrünung - Schienenbahnen ökologisch gestalten -- 7. Rasen - Intensiv - Grüner Teppich für den Freiraum -- 8. Rasen - Extensiv - Grüner ­Teppich aus Gräsern und Kräutern für den Freiraum -- 9. Sommerblumen-Pflanzungen - Kleine Gartenschauen - Immer attraktiv -- 10. Sommerblumen-Ansaaten - Schöne Blumenschau als Nahrungsquelle für Insekten -- 11. Sommerbegrünung in Pflanzgefäßen - Gartenschau im Kleinen -- 12. Dauergrün in Pflanzgefäßen - Begrünung auch auf kleinstem Raum -- 13. Blütenstauden - Kleingehölze - Es blüht durch -- 14. Präriepflanzungen - Vegetationsbilder aus Nordamerika -- 15. Sumpf- und Uferpflanzungen - Blau und Grün -- 16. Rosenpflanzungen - Ein wenig Romantik für alle -- 17. Schotterpflanzungen - Kleines buntes Stadtgrün -- 18. Bodendecker-Stauden - Filigraner grüner Bodenteppich.
Der Klimawandel stellt uns Menschen vor besondere Herausforderungen, insbesondere in dicht besiedelten Wohngebieten. Ziel dieses Buches ist es deshalb, Ihnen Hilfestellung bei der Planung und Umsetzung der Revitalisierung von verdichteten Stadträumen und Anpassung an den Klimawandel zu geben. Um eine dauerhafte, klimawirksame und gesundheitsfördernde Wirkung zu erreichen, unterstützt Sie dieses Werk mit in der Praxis umsetzbaren Vorschlägen zur ökologischen Aufwertung von Innenstadtbereichen. Zahlreiche Pflanzenlisten und praktische Handlungsempfehlungen in Form von „Grünen Bausteinen“ zu verschiedenen Begrünungsarten erleichtern den Überblick.
Item Description: 134 Fotos, 21 Zeichnungen, 46 Tabellen
Literaturverzeichnis: Seite 222-234
Physical Description: 239 Seiten; Illustrationen, Diagramme, Pläne; 24 cm x 17 cm
ISBN: 9783818614416
3818614415