Further processing options

Die Nachhaltigkeitstransformation in Deutschland: ein Überblick zentraler Handlungsfelder

Saved in:

Bibliographic Details
Authors and Corporations: Radtke, Jörg (Author)
Title: Die Nachhaltigkeitstransformation in Deutschland: ein Überblick zentraler Handlungsfelder/ Jörg Radtke
Type of Resource: E-Book
Language: German
published:
Wiesbaden Springer VS 2021
© 2021
Series: essentials
Subjects:
Other Editions: Die Nachhaltigkeitstransformation in Deutschland: ein Überblick zentraler Handlungsfelder
Source: Verbunddaten SWB
Access Information: Elektronischer Volltext - Campuslizenz. Zugriff von außerhalb des Cammpusnetzes nur für HSZG-Angehörige möglich.
LEADER 05388cam a2200865 c 4500
001 0-1769718451
003 DE-627
005 20240404105555.0
007 cr uuu---uuuuu
008 210908s2021 gw |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783658352301  |9 978-3-658-35230-1 
024 7 |a 10.1007/978-3-658-35230-1  |2 doi 
035 |a (DE-627)1769718451 
035 |a (DE-599)KEP068211937 
035 |a (DE-He213)978-3-658-35230-1 
035 |a (DE-627-1)068211937 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
044 |c XA-DE 
072 7 |a JPQB  |2 bicssc 
072 7 |a POL044000  |2 bisacsh 
082 0 |a 354.3  |2 23 
100 1 |a Radtke, Jörg  |d 1982-  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)1041942702  |0 (DE-627)768034779  |0 (DE-576)393597784  |4 aut 
245 1 4 |a Die Nachhaltigkeitstransformation in Deutschland  |b ein Überblick zentraler Handlungsfelder  |c Jörg Radtke 
264 1 |a Wiesbaden  |b Springer VS  |c 2021 
264 4 |c © 2021 
300 |a 1 Online-Ressource (VII, 50 Seiten) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a essentials 
505 8 |a Die Nachhaltigkeitstransformation als Key Challenge im 21. Jahrhundert -- Ein neues framework für die Analyse und Bewertung von Transformationspolitiken -- Die Agrarwende: Viel Potenzial, wenig Fortschritt -- Die Waldwende: Der Umbau der Wälder beginnt, Ausgang unbekannt -- Die Energiewende: Stromwende an ihren Grenzen, Wärmewende offen -- Die Verkehrswende: Elektromobilität, Wasserstoff und Radverkehr als Fortschritt? -- Was sich aus den Nachhaltigkeitssektoren lernen lässt I: Materialitäten, Governance und Akteure -- Was sich aus den Nachhaltigkeitssektoren lernen lässt II: Räume, Infrastrukturen und Diskurse -- Fazit: Mutig in die Zukunft! 
520 |a Das essential bietet eine Gesamtschau der deutschen Nachhaltigkeitspolitik. Die Handlungsfelder Agrar, Energie, Verkehr und Wald werden kompakt analysiert und einer Bewertung unterzogen. Im Kern wird die Governance der Nachhaltigkeitstransformation multiperspektivisch in den Handlungsfeldern charakterisiert. Hierbei werden zentrale Herausforderungen herausgearbeitet und Perspektiven für die Zukunft der Klimaschutzpolitik in Deutschland abgeleitet. Der Inhalt Überblick Nachhaltigkeitspolitik in Deutschland Gesamtschau Agrar-, Wald-, Energie- und Verkehrswende Analysen zu Materialitäten, Governance, Akteuren, Räumen, Infrastrukturen und Diskursen Zentrale Probleme der Nachhaltigkeitstransformation Ausblick zukünftige Herausforderungen Die Zielgruppen Wissenschaftler Praktiker*innen der Nachhaltigkeitstransformation, in Politik und Verwaltung, in Vereinen und Verbänden im Themenfeld Klimaschutz sowie in der Privatwirtschaft Der Autor Dr. Jörg Radtke ist Projektleiter und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Politikwissenschaft der Universität Siegen. Er ist Sprecher der Themengruppe Energietransformation der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft. Seine Forschungsinteressen sind: Energie-, Forst-, Mobilitäts- und Nachhaltigkeitspolitik, E-Government und Online-Beteiligung, Lokale Politikforschung, Stadt- und Regionalpolitik, Governance-Forschung und Policy-Analyse, Partizipation und Zivilgesellschaft. 
650 0 |a Environmental policy. 
650 0 |a Political science. 
650 0 |a Globalization. 
650 0 |a Energy policy. 
650 0 |a Energy and state. 
650 0 |a Ecology . 
650 0 |a Sustainable development. 
776 1 |z 9783658352295 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |z 9783658352295 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-35230-1  |m X:SPRINGER  |x Resolving-System  |z lizenzpflichtig 
912 |a ZDB-2-SZR  |b 2021 
912 |a ZDB-2-SEB  |b 2021 
951 |a BO 
951 |b XA-DE 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-35230-1  |9 ILN: 736 
852 |a ILN: 736  |x epn:397664868X  |z 2025-03-13T18:37:52Z 
852 |a DE-Bn3  |2 finc ba 
852 |a DE-Brt1  |2 finc ba 
852 |a DE-D161  |2 finc ba 
852 |a DE-Gla1  |2 finc ba 
852 |a DE-L229  |2 finc ba 
852 |a DE-Rs1  |2 finc ba 
852 |a DE-Pl11  |2 finc ba 
852 |a DE-D275  |2 finc ba 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-35230-1  |9 DE-14 
852 |a DE-14  |x epn:3975109440  |z 2021-09-08T17:14:58Z 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-35230-1  |y Online-Zugriff  |9 DE-15 
852 |a DE-15  |x epn:3975109475  |z 2021-09-08T17:14:59Z 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-35230-1  |9 DE-Ch1 
852 |a DE-Ch1  |x epn:397510953X  |z 2021-09-08T17:14:59Z 
975 |o Springer E-Book 
975 |k Elektronischer Volltext - Campuslizenz 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-35230-1  |9 DE-Zwi2 
852 |a DE-Zwi2  |x epn:3975109556  |z 2021-09-08T17:14:59Z 
976 |h Elektronischer Volltext - Campuslizenz. Zugriff von außerhalb des Cammpusnetzes nur für HSZG-Angehörige möglich. 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-35230-1  |z Zum Online-Dokument  |9 DE-Zi4 
852 |a DE-Zi4  |x epn:3975109564  |z 2021-09-08T17:14:59Z 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-35230-1  |y HTWK-Zugang  |9 DE-L189 
852 |a DE-L189  |x epn:3975109572  |z 2021-09-08T17:14:59Z 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-35230-1  |9 DE-520 
852 |a DE-520  |x epn:4004704146  |z 2021-11-22T14:08:17Z 
980 |a 1769718451  |b 0  |k 1769718451 
openURL url_ver=Z39.88-2004&ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info%3Aofi%2Fenc%3AUTF-8&rfr_id=info%3Asid%2Fvufind.svn.sourceforge.net%3Agenerator&rft.title=Die+Nachhaltigkeitstransformation+in+Deutschland%3A+ein+%C3%9Cberblick+zentraler+Handlungsfelder&rft.date=2021&rft_val_fmt=info%3Aofi%2Ffmt%3Akev%3Amtx%3Abook&rft.genre=book&rft.btitle=Die+Nachhaltigkeitstransformation+in+Deutschland%3A+ein+%C3%9Cberblick+zentraler+Handlungsfelder&rft.series=essentials&rft.au=Radtke%2C+J%C3%B6rg&rft.pub=Springer+VS&rft.edition=&rft.isbn=3658352302
SOLR
_version_ 1826546644734181376
author Radtke, Jörg
author_facet Radtke, Jörg
author_role aut
author_sort Radtke, Jörg 1982-
author_variant j r jr
collection ZDB-2-SZR, ZDB-2-SEB
contents Die Nachhaltigkeitstransformation als Key Challenge im 21. Jahrhundert -- Ein neues framework für die Analyse und Bewertung von Transformationspolitiken -- Die Agrarwende: Viel Potenzial, wenig Fortschritt -- Die Waldwende: Der Umbau der Wälder beginnt, Ausgang unbekannt -- Die Energiewende: Stromwende an ihren Grenzen, Wärmewende offen -- Die Verkehrswende: Elektromobilität, Wasserstoff und Radverkehr als Fortschritt? -- Was sich aus den Nachhaltigkeitssektoren lernen lässt I: Materialitäten, Governance und Akteure -- Was sich aus den Nachhaltigkeitssektoren lernen lässt II: Räume, Infrastrukturen und Diskurse -- Fazit: Mutig in die Zukunft!, Das essential bietet eine Gesamtschau der deutschen Nachhaltigkeitspolitik. Die Handlungsfelder Agrar, Energie, Verkehr und Wald werden kompakt analysiert und einer Bewertung unterzogen. Im Kern wird die Governance der Nachhaltigkeitstransformation multiperspektivisch in den Handlungsfeldern charakterisiert. Hierbei werden zentrale Herausforderungen herausgearbeitet und Perspektiven für die Zukunft der Klimaschutzpolitik in Deutschland abgeleitet. Der Inhalt Überblick Nachhaltigkeitspolitik in Deutschland Gesamtschau Agrar-, Wald-, Energie- und Verkehrswende Analysen zu Materialitäten, Governance, Akteuren, Räumen, Infrastrukturen und Diskursen Zentrale Probleme der Nachhaltigkeitstransformation Ausblick zukünftige Herausforderungen Die Zielgruppen Wissenschaftler Praktiker*innen der Nachhaltigkeitstransformation, in Politik und Verwaltung, in Vereinen und Verbänden im Themenfeld Klimaschutz sowie in der Privatwirtschaft Der Autor Dr. Jörg Radtke ist Projektleiter und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Politikwissenschaft der Universität Siegen. Er ist Sprecher der Themengruppe Energietransformation der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft. Seine Forschungsinteressen sind: Energie-, Forst-, Mobilitäts- und Nachhaltigkeitspolitik, E-Government und Online-Beteiligung, Lokale Politikforschung, Stadt- und Regionalpolitik, Governance-Forschung und Policy-Analyse, Partizipation und Zivilgesellschaft.
ctrlnum (DE-627)1769718451, (DE-599)KEP068211937, (DE-He213)978-3-658-35230-1, (DE-627-1)068211937
de15_date 2021-09-08T17:14:59Z
dech1_date 2021-09-08T17:14:59Z
dewey-full 354.3
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 354 - Administration of economy & environment
dewey-raw 354.3
dewey-search 354.3
dewey-sort 3354.3
dewey-tens 350 - Public administration and military science
doi_str_mv 10.1007/978-3-658-35230-1
facet_912a ZDB-2-SZR, ZDB-2-SEB
facet_avail Online
finc_class_facet Militärwissenschaft, Rechtswissenschaft
fincclass_txtF_mv politicalscience-administration-military
format eBook
format_access_txtF_mv Book, E-Book
format_de105 Ebook
format_de14 Book, E-Book
format_de15 Book, E-Book
format_del152 Buch
format_detail_txtF_mv text-online-monograph-independent
format_dezi4 e-Book
format_finc Book, E-Book
format_legacy ElectronicBook
format_legacy_nrw Book, E-Book
format_nrw Book, E-Book
format_one Electronic, eBook
format_strict_txtF_mv E-Book
geogr_code not assigned
geogr_code_person Germany
id 0-1769718451
illustrated Not Illustrated
imprint Wiesbaden, Springer VS, 2021
imprint_str_mv Wiesbaden: Springer VS, 2021
institution ILN: 736, DE-Gla1, DE-Brt1, DE-D275, DE-D161, DE-Ch1, DE-520, DE-Pl11, DE-15, DE-Rs1, DE-Bn3, DE-14, DE-L189, DE-Zi4, DE-Zwi2, DE-L229
is_hierarchy_id
is_hierarchy_title
isbn 9783658352301
isbn_isn_mv 9783658352295
kxp_id_str 1769718451
language German
last_indexed 2025-03-14T05:37:01.983Z
local_heading_facet_dezwi2 Environmental policy., Political science., Globalization., Energy policy., Energy and state., Ecology ., Sustainable development.
marc024a_ct_mv 10.1007/978-3-658-35230-1
match_str radtke2021dienachhaltigkeitstransformationindeutschlandeinuberblickzentralerhandlungsfelder
mega_collection Verbunddaten SWB
names_id_str_mv (DE-588)1041942702, (DE-627)768034779, (DE-576)393597784
physical 1 Online-Ressource (VII, 50 Seiten)
publishDate 2021, , © 2021
publishDateSort 2021
publishPlace Wiesbaden,
publisher Springer VS,
record_format marcfinc
record_id 1769718451
recordtype marcfinc
rvk_facet No subject assigned
series2 essentials
source_id 0
spelling Radtke, Jörg 1982- VerfasserIn (DE-588)1041942702 (DE-627)768034779 (DE-576)393597784 aut, Die Nachhaltigkeitstransformation in Deutschland ein Überblick zentraler Handlungsfelder Jörg Radtke, Wiesbaden Springer VS 2021, © 2021, 1 Online-Ressource (VII, 50 Seiten), Text txt rdacontent, Computermedien c rdamedia, Online-Ressource cr rdacarrier, essentials, Die Nachhaltigkeitstransformation als Key Challenge im 21. Jahrhundert -- Ein neues framework für die Analyse und Bewertung von Transformationspolitiken -- Die Agrarwende: Viel Potenzial, wenig Fortschritt -- Die Waldwende: Der Umbau der Wälder beginnt, Ausgang unbekannt -- Die Energiewende: Stromwende an ihren Grenzen, Wärmewende offen -- Die Verkehrswende: Elektromobilität, Wasserstoff und Radverkehr als Fortschritt? -- Was sich aus den Nachhaltigkeitssektoren lernen lässt I: Materialitäten, Governance und Akteure -- Was sich aus den Nachhaltigkeitssektoren lernen lässt II: Räume, Infrastrukturen und Diskurse -- Fazit: Mutig in die Zukunft!, Das essential bietet eine Gesamtschau der deutschen Nachhaltigkeitspolitik. Die Handlungsfelder Agrar, Energie, Verkehr und Wald werden kompakt analysiert und einer Bewertung unterzogen. Im Kern wird die Governance der Nachhaltigkeitstransformation multiperspektivisch in den Handlungsfeldern charakterisiert. Hierbei werden zentrale Herausforderungen herausgearbeitet und Perspektiven für die Zukunft der Klimaschutzpolitik in Deutschland abgeleitet. Der Inhalt Überblick Nachhaltigkeitspolitik in Deutschland Gesamtschau Agrar-, Wald-, Energie- und Verkehrswende Analysen zu Materialitäten, Governance, Akteuren, Räumen, Infrastrukturen und Diskursen Zentrale Probleme der Nachhaltigkeitstransformation Ausblick zukünftige Herausforderungen Die Zielgruppen Wissenschaftler Praktiker*innen der Nachhaltigkeitstransformation, in Politik und Verwaltung, in Vereinen und Verbänden im Themenfeld Klimaschutz sowie in der Privatwirtschaft Der Autor Dr. Jörg Radtke ist Projektleiter und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Politikwissenschaft der Universität Siegen. Er ist Sprecher der Themengruppe Energietransformation der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft. Seine Forschungsinteressen sind: Energie-, Forst-, Mobilitäts- und Nachhaltigkeitspolitik, E-Government und Online-Beteiligung, Lokale Politikforschung, Stadt- und Regionalpolitik, Governance-Forschung und Policy-Analyse, Partizipation und Zivilgesellschaft., Environmental policy., Political science., Globalization., Energy policy., Energy and state., Ecology ., Sustainable development., 9783658352295, Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783658352295, https://doi.org/10.1007/978-3-658-35230-1 X:SPRINGER Resolving-System lizenzpflichtig, https://doi.org/10.1007/978-3-658-35230-1 ILN: 736, ILN: 736 epn:397664868X 2025-03-13T18:37:52Z, DE-Bn3 finc ba, DE-Brt1 finc ba, DE-D161 finc ba, DE-Gla1 finc ba, DE-L229 finc ba, DE-Rs1 finc ba, DE-Pl11 finc ba, DE-D275 finc ba, https://doi.org/10.1007/978-3-658-35230-1 DE-14, DE-14 epn:3975109440 2021-09-08T17:14:58Z, https://doi.org/10.1007/978-3-658-35230-1 Online-Zugriff DE-15, DE-15 epn:3975109475 2021-09-08T17:14:59Z, https://doi.org/10.1007/978-3-658-35230-1 DE-Ch1, DE-Ch1 epn:397510953X 2021-09-08T17:14:59Z, https://doi.org/10.1007/978-3-658-35230-1 DE-Zwi2, DE-Zwi2 epn:3975109556 2021-09-08T17:14:59Z, https://doi.org/10.1007/978-3-658-35230-1 Zum Online-Dokument DE-Zi4, DE-Zi4 epn:3975109564 2021-09-08T17:14:59Z, https://doi.org/10.1007/978-3-658-35230-1 HTWK-Zugang DE-L189, DE-L189 epn:3975109572 2021-09-08T17:14:59Z, https://doi.org/10.1007/978-3-658-35230-1 DE-520, DE-520 epn:4004704146 2021-11-22T14:08:17Z
spellingShingle Radtke, Jörg, Die Nachhaltigkeitstransformation in Deutschland: ein Überblick zentraler Handlungsfelder, Die Nachhaltigkeitstransformation als Key Challenge im 21. Jahrhundert -- Ein neues framework für die Analyse und Bewertung von Transformationspolitiken -- Die Agrarwende: Viel Potenzial, wenig Fortschritt -- Die Waldwende: Der Umbau der Wälder beginnt, Ausgang unbekannt -- Die Energiewende: Stromwende an ihren Grenzen, Wärmewende offen -- Die Verkehrswende: Elektromobilität, Wasserstoff und Radverkehr als Fortschritt? -- Was sich aus den Nachhaltigkeitssektoren lernen lässt I: Materialitäten, Governance und Akteure -- Was sich aus den Nachhaltigkeitssektoren lernen lässt II: Räume, Infrastrukturen und Diskurse -- Fazit: Mutig in die Zukunft!, Das essential bietet eine Gesamtschau der deutschen Nachhaltigkeitspolitik. Die Handlungsfelder Agrar, Energie, Verkehr und Wald werden kompakt analysiert und einer Bewertung unterzogen. Im Kern wird die Governance der Nachhaltigkeitstransformation multiperspektivisch in den Handlungsfeldern charakterisiert. Hierbei werden zentrale Herausforderungen herausgearbeitet und Perspektiven für die Zukunft der Klimaschutzpolitik in Deutschland abgeleitet. Der Inhalt Überblick Nachhaltigkeitspolitik in Deutschland Gesamtschau Agrar-, Wald-, Energie- und Verkehrswende Analysen zu Materialitäten, Governance, Akteuren, Räumen, Infrastrukturen und Diskursen Zentrale Probleme der Nachhaltigkeitstransformation Ausblick zukünftige Herausforderungen Die Zielgruppen Wissenschaftler Praktiker*innen der Nachhaltigkeitstransformation, in Politik und Verwaltung, in Vereinen und Verbänden im Themenfeld Klimaschutz sowie in der Privatwirtschaft Der Autor Dr. Jörg Radtke ist Projektleiter und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Politikwissenschaft der Universität Siegen. Er ist Sprecher der Themengruppe Energietransformation der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft. Seine Forschungsinteressen sind: Energie-, Forst-, Mobilitäts- und Nachhaltigkeitspolitik, E-Government und Online-Beteiligung, Lokale Politikforschung, Stadt- und Regionalpolitik, Governance-Forschung und Policy-Analyse, Partizipation und Zivilgesellschaft., Environmental policy., Political science., Globalization., Energy policy., Energy and state., Ecology ., Sustainable development.
title Die Nachhaltigkeitstransformation in Deutschland: ein Überblick zentraler Handlungsfelder
title_auth Die Nachhaltigkeitstransformation in Deutschland ein Überblick zentraler Handlungsfelder
title_full Die Nachhaltigkeitstransformation in Deutschland ein Überblick zentraler Handlungsfelder Jörg Radtke
title_fullStr Die Nachhaltigkeitstransformation in Deutschland ein Überblick zentraler Handlungsfelder Jörg Radtke
title_full_unstemmed Die Nachhaltigkeitstransformation in Deutschland ein Überblick zentraler Handlungsfelder Jörg Radtke
title_short Die Nachhaltigkeitstransformation in Deutschland
title_sort die nachhaltigkeitstransformation in deutschland ein überblick zentraler handlungsfelder
title_sub ein Überblick zentraler Handlungsfelder
title_unstemmed Die Nachhaltigkeitstransformation in Deutschland: ein Überblick zentraler Handlungsfelder
topic Environmental policy., Political science., Globalization., Energy policy., Energy and state., Ecology ., Sustainable development.
topic_facet Environmental policy., Political science., Globalization., Energy policy., Energy and state., Ecology ., Sustainable development.
url https://doi.org/10.1007/978-3-658-35230-1
work_keys_str_mv AT radtkejorg dienachhaltigkeitstransformationindeutschlandeinuberblickzentralerhandlungsfelder, AT radtkejorg nachhaltigkeitstransformationindeutschlandeinuberblickzentralerhandlungsfelder