Further processing options
Stadterneuerung in Klein- und Mittelstädten
Saved in:
Authors and Corporations: | , , , , |
---|---|
Title: | Stadterneuerung in Klein- und Mittelstädten/ Uwe Altrock, Detlef Kurth, Ronald Kunze, Holger Schmidt, Gisela Schmitt (Hrsg.) |
Type of Resource: | E-Book Conference Proceedings |
Language: | German |
published: |
Wiesbaden$Springer VS
2020.
|
Series: |
Jahrbuch Stadterneuerung Springer eBook Collection |
Subjects: | |
Also available as: | Druck-Ausgabe Stadterneuerung in Klein- und Mittelstädten (Veranstaltung : 2018 : Kaiserslautern), Stadterneuerung in Klein- und Mittelstädten, Wiesbaden : Springer VS, 2020, XVI, 371 Seiten |
Source: | Verbunddaten SWB |
Access Information: | Elektronischer Volltext - Campuslizenz. Zugriff von außerhalb des Cammpusnetzes nur für HSZG-Angehörige möglich. |
id |
0-1734628820 |
---|---|
ctrlnum |
(DE-627)1734628820 (DE-599)KEP058463615 (DE-He213)978-3-658-30231-3 (EBP)058463615 |
collection |
ZDB-2-SEB ZDB-2-SZR |
institution |
DE-L189 DE-14 DE-Zi4 ILN: 736 DE-Ch1 DE-15 |
fullrecord |
07928cam a2201405 45000010013000000030007000130050017000200070015000370080041000520200037000930240035001300350023001650350025001880350032002130350019002450400029002640410008002930440010003010820015003110840044003260840016003700840023003860840015004092450130004242640033005543000064005873360026006513370032006773380037007094900029007464900030007755200305008055201905011106500022030156500021030376550114030586890081031726890080032536890081033336890084034146890023034986890013035217000101035347000102036357000102037377000106038397000106039457760018040517760253040698560093043229120014044159120020044299360221044499360068046709510007047380200015047450200015047608560056047758520035048318560068048668520034049348560069049688520032050379830023050699760007050928560075050998520045051749830023052199710010052429710030052528560054052828520045053369830020053819840009054018560053054108520044054639760121055079500017056289500010056459500008056559500014056639500008056779500034056859500014057199500019057339500020057529500015057729500021057879500019058089500017058279500017058449500017058619500017058789500038058959500047059339500021059809500012060019500030060139500014060439500019060579500023060769500020060999500016061199500008061359500032061439500024061759500014061999500047062139500031062609500011062919500039063029500036063419500014063779500039063919500008064309500031064389500013064699510010064829800030064920-1734628820DE-62720220802181112.0cr uuu---uuuuu201005s2020 gw |||||o 00| ||ger c a97836583023139978-3-658-30231-37 a10.1007/978-3-658-30231-32doi a(DE-627)1734628820 a(DE-599)KEP058463615 a(DE-He213)978-3-658-30231-3 a(EBP)058463615 aDE-627bgercDE-627erda ager cXA-DE0 a307.76223 aZH 9450qSEPA2rvk0(DE-625)rvk/156319: aJHB2bicssc aSOC0260302bisacsh a74.732bkl10aStadterneuerung in Klein- und MittelstädtencUwe Altrock, Detlef Kurth, Ronald Kunze, Holger Schmidt, Gisela Schmitt (Hrsg.) 1aWiesbaden$Springer VSc2020. a1 Online-Ressource(XVI, 371 S. 100 Abb., 89 Abb. in Farbe.) aTextbtxt2rdacontent aComputermedienbc2rdamedia aOnline-Ressourcebcr2rdacarrier0 aJahrbuch Stadterneuerung0 aSpringer eBook Collection aHerausforderung Kleinstadt -- Spezielle Themen der Stadterneuerung in Klein- und Mittelstädten -- Umgang mit historische Bausubstanz in Klein- und Mittelstädten -- Entwicklung von Zentren in Klein- und Mittelstädten -- Instrumente der Innenentwicklung in Klein- und Mittelstädten -- Rubrik Lehre. aDie etwa 2.000 Klein- und Mittelstädte in der Bundesrepublik Deutschland sind ein wichtiger Bestandteil unseres Siedlungsnetzes. In ihnen lebt etwa die Hälfte der Einwohner des Landes. Zentrale Herausforderungen der Stadterneuerung in ihnen, wie der Struk¬turwandel in Handel und Gewerbe, der Verfall überkommener historischer Substanz, die Zunahme von Leerständen und Problemimmobilien und die allgemein sinkende Vitalität, werden häufig nicht aktiv genug bearbeitet. Vielerorts gibt es zwar sehr aktive Bürger*innen, die sich in Vereinen und informellen zivilgesellschaftlichen Netzwerken organisieren und intensiv in die Stadtentwicklung einbezogen werden wollen, doch Perspektivlosigkeit, Überalterung und Nachwuchsmangel und der Mangel an Ressourcen begrenzen oft ihre Möglichkeiten deutlich. Obwohl in den einzelnen Kommunen ein großer Wissens- und Erfahrungsschatz über neue Verfahren und Instrumente der Stadterneuerung vorhanden ist, sind gute Beispiele aus Klein- und Mittelstädten häufig wenig bekannt und wurden bisher nur in Ansätzen wissenschaftlich untersucht. Hier setzt der vorliegende Band mit seinem inhaltlichen Schwerpunkt auf der Situation der Stadterneuerung in Klein- und Mittel¬städten an. Neben eher grundsätzlichen Beiträgen widmet er sich auch Erfahrungen aus der Praxis in ganz unterschiedlichen Förderkontexten. Die Herausgebenden Dr.-Ing. Uwe Altrock ist Professor für Stadterneuerung und Planungstheorie an der Universität Kassel. Dr.-Ing. Detlef Kurth ist Professor für Stadtplanung an der TU Kaiserslautern. Dr.-Ing. Ronald Kunze ist Fachautor für Städtebau, Stadtentwicklung, Stadterneuerung und Wohnungspolitik. Dr.-Ing. Holger Schmidt ist Professor für Stadtumbau und Ortserneuerung an der TU Kaiserslautern. Dipl.-Ing. Gisela Schmitt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Planungstheorie und Stadtentwicklung der RWTH Aachen. 0aSociology, Urban. 0aHuman geography. 7aKonferenzschrifty2018zKaiserslautern0(DE-588)10718614170(DE-627)8264848240(DE-576)4333754852gnd-content00Dg0(DE-588)4011882-40(DE-627)1047048610(DE-576)208896155aDeutschland2gnd01Ds0(DE-588)4031110-70(DE-627)1062672720(DE-576)208990607aKleinstadt2gnd02Ds0(DE-588)4135789-90(DE-627)1056624610(DE-576)209663758aMittelstadt2gnd03Ds0(DE-588)4056769-20(DE-627)1045446940(DE-576)20911889XaStadtsanierung2gnd04Az2gndaGeschichte0 5(DE-627)1 aAltrock, Uwed1965-eHerausgeberIn0(DE-588)1157978660(DE-627)0774797930(DE-576)1782771694edt1 aKurth, Detlefd1966-eHerausgeberIn0(DE-588)1297879810(DE-627)7073206660(DE-576)2978357694edt1 aKunze, Ronaldd1950-eHerausgeberIn0(DE-588)1722016400(DE-627)6971151780(DE-576)1618693864edt1 aSchmidt, Holgerd1959-eHerausgeberIn0(DE-588)11510901310(DE-627)101128779X0(DE-576)4974876754edt1 aSchmitt, Giselad1956-eHerausgeberIn0(DE-588)11506734510(DE-627)10108668260(DE-576)49717071X4edt1 z978365830230608iErscheint auch alsnDruck-AusgabeaStadterneuerung in Klein- und Mittelstädten (Veranstaltung : 2018 : Kaiserslautern)tStadterneuerung in Klein- und MittelstädtendWiesbaden : Springer VS, 2020hXVI, 371 Seitenw(DE-627)1735406740z978365830230640uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-30231-3mX:SPRINGERxResolving-Systemzlizenzpflichtig aZDB-2-SEB aZDB-2-SZRb2020rvaZH 9450bStadtsanierungkArchitekturkRaumplanung,Städtebau, StadtplanungkStädtebau, StadtplanungkKommunale Planung und InnenentwicklungkStadtsanierung0(DE-627)12710258330(DE-625)rvk/156319:0(DE-576)201025833bka74.73jStadtsanierungjStadterneuerungqSEPA0(DE-627)106412124 aBO a3658302313 z365830230540uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-30231-39ILN: 736 aILN: 736z2021-04-07T16:42:20Z40uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-30231-3yHTWK-Zugang9DE-L189 aDE-L189z2020-10-05T11:17:19Z40uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-30231-3yOnline-Zugriff9DE-15 aDE-15z2020-10-05T11:17:18Z a(DE-Zi4)1000517357 cEB40uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-30231-3zZum Online-Dokument9DE-Zi4 aDE-Zi4z2020-10-05T11:17:19Zx2022-04-04 a(DE-Ch1)1000628980 cEBOOK gE-Book Springer ZDB-2-SZR40uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-30231-39DE-Ch1 aDE-Ch1z2020-10-05T11:17:18Zx2022-03-28 a(DE-14)16771859 cFILE40uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-30231-39DE-14 aDE-14z2020-10-05T11:17:17Zx2022-03-28 hElektronischer Volltext - Campuslizenz. Zugriff von außerhalb des Cammpusnetzes nur für HSZG-Angehörige möglich. aKleinstädte aStadt a镇 a小城巿 a鎮 aМаленький город aSanierung aStadterhaltung aStadterneuerung aStädtebau aSanierungsgebiet aOrtsbildpflege a巿区重建 a巿区更新 a巿區重建 a巿區更新 aОбновление гррода aГород средней величины aDeutsche Länder aGermany aHeiliges Römisches Reich aRheinbund aDeutscher Bund aNorddeutscher Bund aDeutsches Reich aDeutschland aBRD aFederal Republic of Germany aRepublic of Germany aAllemagne aǦumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya aBundesrepublik Deutschland aNiemcy aRépublique Fédérale d'Allemagne aRepubblica Federale di Germania aGermanija aFederativnaja Respublika Germanija aFRG aDeyizhi-Lianbang-Gongheguo aDeutsche aXA-DE a1734628820b0k1734628820 |
record_format |
marcfinc |
spelling |
Stadterneuerung in Klein- und Mittelstädten Uwe Altrock, Detlef Kurth, Ronald Kunze, Holger Schmidt, Gisela Schmitt (Hrsg.) Wiesbaden$Springer VS 2020. 1 Online-Ressource(XVI, 371 S. 100 Abb., 89 Abb. in Farbe.) Text txt rdacontent Computermedien c rdamedia Online-Ressource cr rdacarrier Jahrbuch Stadterneuerung Springer eBook Collection Herausforderung Kleinstadt -- Spezielle Themen der Stadterneuerung in Klein- und Mittelstädten -- Umgang mit historische Bausubstanz in Klein- und Mittelstädten -- Entwicklung von Zentren in Klein- und Mittelstädten -- Instrumente der Innenentwicklung in Klein- und Mittelstädten -- Rubrik Lehre. Die etwa 2.000 Klein- und Mittelstädte in der Bundesrepublik Deutschland sind ein wichtiger Bestandteil unseres Siedlungsnetzes. In ihnen lebt etwa die Hälfte der Einwohner des Landes. Zentrale Herausforderungen der Stadterneuerung in ihnen, wie der Struk¬turwandel in Handel und Gewerbe, der Verfall überkommener historischer Substanz, die Zunahme von Leerständen und Problemimmobilien und die allgemein sinkende Vitalität, werden häufig nicht aktiv genug bearbeitet. Vielerorts gibt es zwar sehr aktive Bürger*innen, die sich in Vereinen und informellen zivilgesellschaftlichen Netzwerken organisieren und intensiv in die Stadtentwicklung einbezogen werden wollen, doch Perspektivlosigkeit, Überalterung und Nachwuchsmangel und der Mangel an Ressourcen begrenzen oft ihre Möglichkeiten deutlich. Obwohl in den einzelnen Kommunen ein großer Wissens- und Erfahrungsschatz über neue Verfahren und Instrumente der Stadterneuerung vorhanden ist, sind gute Beispiele aus Klein- und Mittelstädten häufig wenig bekannt und wurden bisher nur in Ansätzen wissenschaftlich untersucht. Hier setzt der vorliegende Band mit seinem inhaltlichen Schwerpunkt auf der Situation der Stadterneuerung in Klein- und Mittel¬städten an. Neben eher grundsätzlichen Beiträgen widmet er sich auch Erfahrungen aus der Praxis in ganz unterschiedlichen Förderkontexten. Die Herausgebenden Dr.-Ing. Uwe Altrock ist Professor für Stadterneuerung und Planungstheorie an der Universität Kassel. Dr.-Ing. Detlef Kurth ist Professor für Stadtplanung an der TU Kaiserslautern. Dr.-Ing. Ronald Kunze ist Fachautor für Städtebau, Stadtentwicklung, Stadterneuerung und Wohnungspolitik. Dr.-Ing. Holger Schmidt ist Professor für Stadtumbau und Ortserneuerung an der TU Kaiserslautern. Dipl.-Ing. Gisela Schmitt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Planungstheorie und Stadtentwicklung der RWTH Aachen. Sociology, Urban. Human geography. Konferenzschrift 2018 Kaiserslautern (DE-588)1071861417 (DE-627)826484824 (DE-576)433375485 gnd-content g (DE-588)4011882-4 (DE-627)104704861 (DE-576)208896155 Deutschland gnd s (DE-588)4031110-7 (DE-627)106267272 (DE-576)208990607 Kleinstadt gnd s (DE-588)4135789-9 (DE-627)105662461 (DE-576)209663758 Mittelstadt gnd s (DE-588)4056769-2 (DE-627)104544694 (DE-576)20911889X Stadtsanierung gnd z gnd Geschichte (DE-627) Altrock, Uwe 1965- HerausgeberIn (DE-588)115797866 (DE-627)077479793 (DE-576)178277169 edt Kurth, Detlef 1966- HerausgeberIn (DE-588)129787981 (DE-627)707320666 (DE-576)297835769 edt Kunze, Ronald 1950- HerausgeberIn (DE-588)172201640 (DE-627)697115178 (DE-576)161869386 edt Schmidt, Holger 1959- HerausgeberIn (DE-588)1151090131 (DE-627)101128779X (DE-576)497487675 edt Schmitt, Gisela 1956- HerausgeberIn (DE-588)1150673451 (DE-627)1010866826 (DE-576)49717071X edt 9783658302306 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Stadterneuerung in Klein- und Mittelstädten (Veranstaltung : 2018 : Kaiserslautern) Stadterneuerung in Klein- und Mittelstädten Wiesbaden : Springer VS, 2020 XVI, 371 Seiten (DE-627)1735406740 9783658302306 https://doi.org/10.1007/978-3-658-30231-3 X:SPRINGER Resolving-System lizenzpflichtig https://doi.org/10.1007/978-3-658-30231-3 ILN: 736 ILN: 736 2021-04-07T16:42:20Z https://doi.org/10.1007/978-3-658-30231-3 HTWK-Zugang DE-L189 DE-L189 2020-10-05T11:17:19Z https://doi.org/10.1007/978-3-658-30231-3 Online-Zugriff DE-15 DE-15 2020-10-05T11:17:18Z https://doi.org/10.1007/978-3-658-30231-3 Zum Online-Dokument DE-Zi4 DE-Zi4 2020-10-05T11:17:19Z 2022-04-04 https://doi.org/10.1007/978-3-658-30231-3 DE-Ch1 DE-Ch1 2020-10-05T11:17:18Z 2022-03-28 https://doi.org/10.1007/978-3-658-30231-3 DE-14 DE-14 2020-10-05T11:17:17Z 2022-03-28 |
language |
German |
format |
eBook ConferenceProceedings |
author2 |
Altrock, Uwe Kurth, Detlef Kunze, Ronald Schmidt, Holger Schmitt, Gisela |
author_facet |
Altrock, Uwe Kurth, Detlef Kunze, Ronald Schmidt, Holger Schmitt, Gisela |
author2_variant |
u a ua d k dk r k rk h s hs g s gs |
author2_role |
edt edt edt edt edt |
title |
Stadterneuerung in Klein- und Mittelstädten |
spellingShingle |
Stadterneuerung in Klein- und Mittelstädten Herausforderung Kleinstadt -- Spezielle Themen der Stadterneuerung in Klein- und Mittelstädten -- Umgang mit historische Bausubstanz in Klein- und Mittelstädten -- Entwicklung von Zentren in Klein- und Mittelstädten -- Instrumente der Innenentwicklung in Klein- und Mittelstädten -- Rubrik Lehre. Die etwa 2.000 Klein- und Mittelstädte in der Bundesrepublik Deutschland sind ein wichtiger Bestandteil unseres Siedlungsnetzes. In ihnen lebt etwa die Hälfte der Einwohner des Landes. Zentrale Herausforderungen der Stadterneuerung in ihnen, wie der Struk¬turwandel in Handel und Gewerbe, der Verfall überkommener historischer Substanz, die Zunahme von Leerständen und Problemimmobilien und die allgemein sinkende Vitalität, werden häufig nicht aktiv genug bearbeitet. Vielerorts gibt es zwar sehr aktive Bürger*innen, die sich in Vereinen und informellen zivilgesellschaftlichen Netzwerken organisieren und intensiv in die Stadtentwicklung einbezogen werden wollen, doch Perspektivlosigkeit, Überalterung und Nachwuchsmangel und der Mangel an Ressourcen begrenzen oft ihre Möglichkeiten deutlich. Obwohl in den einzelnen Kommunen ein großer Wissens- und Erfahrungsschatz über neue Verfahren und Instrumente der Stadterneuerung vorhanden ist, sind gute Beispiele aus Klein- und Mittelstädten häufig wenig bekannt und wurden bisher nur in Ansätzen wissenschaftlich untersucht. Hier setzt der vorliegende Band mit seinem inhaltlichen Schwerpunkt auf der Situation der Stadterneuerung in Klein- und Mittel¬städten an. Neben eher grundsätzlichen Beiträgen widmet er sich auch Erfahrungen aus der Praxis in ganz unterschiedlichen Förderkontexten. Die Herausgebenden Dr.-Ing. Uwe Altrock ist Professor für Stadterneuerung und Planungstheorie an der Universität Kassel. Dr.-Ing. Detlef Kurth ist Professor für Stadtplanung an der TU Kaiserslautern. Dr.-Ing. Ronald Kunze ist Fachautor für Städtebau, Stadtentwicklung, Stadterneuerung und Wohnungspolitik. Dr.-Ing. Holger Schmidt ist Professor für Stadtumbau und Ortserneuerung an der TU Kaiserslautern. Dipl.-Ing. Gisela Schmitt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Planungstheorie und Stadtentwicklung der RWTH Aachen. Sociology, Urban. Human geography. Konferenzschrift 2018 Kaiserslautern Deutschland Kleinstadt Mittelstadt Stadtsanierung Geschichte |
title_short |
Stadterneuerung in Klein- und Mittelstädten |
title_full |
Stadterneuerung in Klein- und Mittelstädten Uwe Altrock, Detlef Kurth, Ronald Kunze, Holger Schmidt, Gisela Schmitt (Hrsg.) |
title_fullStr |
Stadterneuerung in Klein- und Mittelstädten Uwe Altrock, Detlef Kurth, Ronald Kunze, Holger Schmidt, Gisela Schmitt (Hrsg.) |
title_full_unstemmed |
Stadterneuerung in Klein- und Mittelstädten Uwe Altrock, Detlef Kurth, Ronald Kunze, Holger Schmidt, Gisela Schmitt (Hrsg.) |
title_auth |
Stadterneuerung in Klein- und Mittelstädten |
title_sort |
stadterneuerung in klein und mittelstadten |
series2 |
Jahrbuch Stadterneuerung Springer eBook Collection |
physical |
1 Online-Ressource(XVI, 371 S. 100 Abb., 89 Abb. in Farbe.) |
contents |
Herausforderung Kleinstadt -- Spezielle Themen der Stadterneuerung in Klein- und Mittelstädten -- Umgang mit historische Bausubstanz in Klein- und Mittelstädten -- Entwicklung von Zentren in Klein- und Mittelstädten -- Instrumente der Innenentwicklung in Klein- und Mittelstädten -- Rubrik Lehre. Die etwa 2.000 Klein- und Mittelstädte in der Bundesrepublik Deutschland sind ein wichtiger Bestandteil unseres Siedlungsnetzes. In ihnen lebt etwa die Hälfte der Einwohner des Landes. Zentrale Herausforderungen der Stadterneuerung in ihnen, wie der Struk¬turwandel in Handel und Gewerbe, der Verfall überkommener historischer Substanz, die Zunahme von Leerständen und Problemimmobilien und die allgemein sinkende Vitalität, werden häufig nicht aktiv genug bearbeitet. Vielerorts gibt es zwar sehr aktive Bürger*innen, die sich in Vereinen und informellen zivilgesellschaftlichen Netzwerken organisieren und intensiv in die Stadtentwicklung einbezogen werden wollen, doch Perspektivlosigkeit, Überalterung und Nachwuchsmangel und der Mangel an Ressourcen begrenzen oft ihre Möglichkeiten deutlich. Obwohl in den einzelnen Kommunen ein großer Wissens- und Erfahrungsschatz über neue Verfahren und Instrumente der Stadterneuerung vorhanden ist, sind gute Beispiele aus Klein- und Mittelstädten häufig wenig bekannt und wurden bisher nur in Ansätzen wissenschaftlich untersucht. Hier setzt der vorliegende Band mit seinem inhaltlichen Schwerpunkt auf der Situation der Stadterneuerung in Klein- und Mittel¬städten an. Neben eher grundsätzlichen Beiträgen widmet er sich auch Erfahrungen aus der Praxis in ganz unterschiedlichen Förderkontexten. Die Herausgebenden Dr.-Ing. Uwe Altrock ist Professor für Stadterneuerung und Planungstheorie an der Universität Kassel. Dr.-Ing. Detlef Kurth ist Professor für Stadtplanung an der TU Kaiserslautern. Dr.-Ing. Ronald Kunze ist Fachautor für Städtebau, Stadtentwicklung, Stadterneuerung und Wohnungspolitik. Dr.-Ing. Holger Schmidt ist Professor für Stadtumbau und Ortserneuerung an der TU Kaiserslautern. Dipl.-Ing. Gisela Schmitt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Planungstheorie und Stadtentwicklung der RWTH Aachen. |
isbn |
9783658302313 3658302313 |
callnumber-sort |
|
topic |
Sociology, Urban. Human geography. Konferenzschrift 2018 Kaiserslautern Deutschland Kleinstadt Mittelstadt Stadtsanierung Geschichte |
genre |
Konferenzschrift 2018 Kaiserslautern (DE-588)1071861417 (DE-627)826484824 (DE-576)433375485 gnd-content |
topic_facet |
Sociology, Urban. Human geography. Konferenzschrift Deutschland Kleinstadt Mittelstadt Stadtsanierung Geschichte |
genre_facet |
Konferenzschrift |
geographic_facet |
Kaiserslautern |
era_facet |
2018 |
url |
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30231-3 |
illustrated |
Not Illustrated |
dewey-hundreds |
300 - Social sciences |
dewey-tens |
300 - Social sciences, sociology & anthropology |
dewey-ones |
307 - Communities |
dewey-full |
307.76 |
dewey-sort |
3307.76 |
dewey-raw |
307.76 |
dewey-search |
307.76 |
access_facet |
Electronic Resources |
dech1_date |
2020-10-05T11:17:18Z |
de15_date |
2020-10-05T11:17:18Z |
doi_str_mv |
10.1007/978-3-658-30231-3 |
facet_912a |
ZDB-2-SEB ZDB-2-SZR |
facet_avail |
Online |
facet_local_del330 |
Deutschland Kleinstadt Mittelstadt Stadtsanierung Geschichte |
finc_class_facet |
Technik Soziologie |
fincclass_txtF_mv |
technology architecture ethnology socialsciences geography |
format_finc |
Book, E-Book |
format_legacy |
ElectronicBook |
format_de14 |
Book, E-Book |
format_de15 |
Book, E-Book |
format_de105 |
Ebook |
format_del152 |
Buch |
format_dezi4 |
e-Book |
format_nrw |
Book, E-Book |
format_legacy_nrw |
Book, E-Book |
geogr_code |
Europe Germany |
is_hierarchy_id |
|
is_hierarchy_title |
|
imprint |
Wiesbaden$Springer VS, 2020 |
imprint_str_mv |
Wiesbaden$Springer VS, 2020. |
isil_str_mv |
ILN-736 DE-L189 DE-15 DE-Zi4 DE-Ch1 DE-14 |
isbn_isn_mv |
9783658302306 3658302305 |
mega_collection |
Verbunddaten SWB |
marc024a_ct_mv |
10.1007/978-3-658-30231-3 |
publishDate |
2020. |
publishDateSort |
2020 |
publisher |
|
publishPlace |
Wiesbaden$Springer VS |
record_id |
1734628820 |
recordtype |
marcfinc |
rvk_facet |
ZH 9450 |
rvk_label |
Architektur Raumplanung,Städtebau, Stadtplanung Städtebau, Stadtplanung Kommunale Planung und Innenentwicklung Stadtsanierung |
rvk_path |
ZH 9450 ZH 9000 - ZH 9450 ZH 9320 - ZH 9450 ZH ZH 9300 - ZH 9450 ZG - ZS |
rvk_path_str_mv |
ZH 9450 ZH 9000 - ZH 9450 ZH 9320 - ZH 9450 ZH ZH 9300 - ZH 9450 ZG - ZS |
source_id |
0 |
format_detail_txtF_mv |
text-online-monograph-independent-conference |
format_access_txtF_mv |
Book, E-Book |
format_strict_txtF_mv |
E-Book |
local_heading_facet_dezwi2 |
Sociology, Urban. Human geography. Deutschland Kleinstadt Mittelstadt Stadtsanierung Geschichte |
names_id_str_mv |
(DE-588)115797866 (DE-627)077479793 (DE-576)178277169 (DE-588)129787981 (DE-627)707320666 (DE-576)297835769 (DE-588)172201640 (DE-627)697115178 (DE-576)161869386 (DE-588)1151090131 (DE-627)101128779X (DE-576)497487675 (DE-588)1150673451 (DE-627)1010866826 (DE-576)49717071X |
rsn_id_str_mv |
(DE-14)16771859 |
kxp_id_str |
1734628820 |
match_str |
altrock2020stadterneuerunginkleinundmittelstadten |
_version_ |
1750402317770817536 |
last_indexed |
2022-11-24T18:15:33.504Z |
geogr_code_person |
not assigned |
score |
17,845078 |