|
|
|
|
LEADER |
06013cam a2201225 4500 |
001 |
0-1680762982 |
003 |
DE-627 |
005 |
20240510200915.0 |
007 |
tu |
008 |
191030s2020 gw ||||| 00| ||ger c |
015 |
|
|
|a 19,N44
|2 dnb
|
016 |
7 |
|
|a 1197823468
|2 DE-101
|
020 |
|
|
|a 9783841906533
|c Festeinband : EUR 22.95 (DE), EUR 23.60 (AT)
|9 978-3-8419-0653-3
|
020 |
|
|
|a 3841906532
|9 3-8419-0653-2
|
024 |
3 |
|
|a 9783841906533
|
035 |
|
|
|a (DE-627)1680762982
|
035 |
|
|
|a (DE-599)DNB1197823468
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1125349157
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rda
|
041 |
|
|
|a ger
|
044 |
|
|
|c XA-DE-HH
|
082 |
0 |
4 |
|a 333.7
|a 630
|q DE-101
|
084 |
|
|
|a Uhn 11
|2 asb
|
084 |
|
|
|a UHN 1
|2 ssd
|
084 |
|
|
|a Bio 799
|2 sfb
|
084 |
|
|
|a N 820
|2 kab
|
084 |
|
|
|a WK 8500
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/149306:
|
084 |
|
|
|a 43.31
|2 bkl
|
100 |
1 |
|
|a Settele, Josef
|d 1961-
|e VerfasserIn
|0 (DE-588)114785724
|0 (DE-627)594480450
|0 (DE-576)169675742
|4 aut
|
245 |
1 |
4 |
|a Die Triple Krise
|b Artensterben, Klimawandel, Pandemien : warum wir dringend handeln müssen
|c Josef Settele
|
246 |
3 |
3 |
|a Die Triple-Krise
|
264 |
|
1 |
|a Hamburg
|b Edel Books
|c [2020]
|
264 |
|
4 |
|c © 2020
|
300 |
|
|
|a 319 Seiten
|c 21 cm x 13.5 cm
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a ohne Hilfsmittel zu benutzen
|b n
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Band
|b nc
|2 rdacarrier
|
500 |
|
|
|a Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen
|
520 |
|
|
|a Die Welt hat nicht nur ein Corona-Problem. Die Gefahren durch Artensterben und Klimawandel sind nach wie vor mindestens ebenso gross - und haben die gleichen Ursachen. Der renommierte Umweltforscher und Agrarökologe Josef Settele analysiert die Gründe und Folgen dieser dreifachen Krise. Er erläutert sie vor allem anhand der Insekten, deren Gefährdung beispielhaft für die der gesamten Artenvielfalt steht. Die Auslöser - eine unkontrollierte Ausbeutung der Natur, immer intensivere Landnutzung und wachsende Verstädterung, sowie ungebremste Abholzungen IBM sind zugleich wesentliche Ursachen für den Ausbruch von Pandemien. Der Klimawandel verstärkt diese Entwicklung und seine Auswirkungen nochmal dramatisch, die drei Komponenten der Triple-Krise befeuern sich gegenseitig. Setteles Ansatz für Wege aus der Krise ist ein umfassender, von der lokalen bis zur globalen Ebene. Ein Weiter-wie-bisher ist für ihn keine Option, sein dringender Aufruf: Nur wenn wir die Natur gemeinsam schützen, schützen wir uns auch selbst! (Verlagstext)
|
583 |
1 |
|
|a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet
|c 2020
|f PEHH
|x XA-DE-HH
|2 pdager
|5 DE-18
|
689 |
0 |
0 |
|d s
|0 (DE-588)4069220-6
|0 (DE-627)104306378
|0 (DE-576)209175958
|a Bedrohte Pflanzen
|2 gnd
|
689 |
0 |
1 |
|d s
|0 (DE-588)4069221-8
|0 (DE-627)10430636X
|0 (DE-576)209175966
|a Bedrohte Tiere
|2 gnd
|
689 |
0 |
2 |
|d s
|0 (DE-588)4112598-8
|0 (DE-627)104814020
|0 (DE-576)209469307
|a Artenschutz
|2 gnd
|
689 |
0 |
3 |
|d s
|0 (DE-588)1166360296
|0 (DE-627)1030391041
|0 (DE-576)510739377
|a Insektensterben
|2 gnd
|
689 |
0 |
4 |
|d s
|0 (DE-588)4290733-0
|0 (DE-627)104238399
|0 (DE-576)210836539
|a Anthropogene Klimaänderung
|2 gnd
|
689 |
0 |
5 |
|d s
|0 (DE-588)4737034-8
|0 (DE-627)365953423
|0 (DE-576)215891244
|a Pandemie
|2 gnd
|
689 |
0 |
|
|5 DE-101
|
689 |
1 |
0 |
|d s
|0 (DE-588)4164199-1
|0 (DE-627)104288116
|0 (DE-576)209886927
|a Klimaänderung
|2 gnd
|
689 |
1 |
1 |
|d s
|0 (DE-588)4069221-8
|0 (DE-627)10430636X
|0 (DE-576)209175966
|a Bedrohte Tiere
|2 gnd
|
689 |
1 |
2 |
|d s
|0 (DE-588)4112598-8
|0 (DE-627)104814020
|0 (DE-576)209469307
|a Artenschutz
|2 gnd
|
689 |
1 |
3 |
|d s
|0 (DE-588)4737034-8
|0 (DE-627)365953423
|0 (DE-576)215891244
|a Pandemie
|2 gnd
|
689 |
1 |
|
|5 (DE-627)
|
710 |
2 |
|
|a Edel Germany GmbH
|e Verlag
|0 (DE-588)1065967047
|0 (DE-627)816963258
|0 (DE-576)425619206
|4 pbl
|
856 |
4 |
2 |
|u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=149844ee8e0141ab9c80c5037a5a2ae5&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
|m X:MVB
|q text/html
|v 2019-10-30
|x Verlag
|3 Inhaltstext
|
856 |
4 |
2 |
|u https://d-nb.info/1197823468/04
|m B:DE-101
|q application/pdf
|v 2021-03-17
|x Verlag
|3 Inhaltsverzeichnis
|
936 |
r |
v |
|a WK 8500
|b Schutz des Menschen. Der Mensch in ökologischer Perspektive allgemein
|k Biologie
|k Angewandte Ökologie, Biologische Umweltforschung
|k Umweltschutz allgemein
|k Biosphäre allgemein
|k Schutz des Menschen. Der Mensch in ökologischer Perspektive allgemein
|0 (DE-627)1271509091
|0 (DE-625)rvk/149306:
|0 (DE-576)201509091
|
936 |
b |
k |
|a 43.31
|j Naturschutz
|0 (DE-627)106417010
|
951 |
|
|
|a BO
|
900 |
|
|
|a Settele, J.
|
950 |
|
|
|a Mensch
|
950 |
|
|
|a Klimaänderung
|
950 |
|
|
|a Klimapeioration
|
950 |
|
|
|a Anthropogener Klimawandel
|
950 |
|
|
|a Антропогенное изменение климата
|
950 |
|
|
|a Klima
|
950 |
|
|
|a Veränderung
|
950 |
|
|
|a Klimawandel
|
950 |
|
|
|a Klimaveränderung
|
950 |
|
|
|a Klimawechsel
|
950 |
|
|
|a 天气变化
|
950 |
|
|
|a 气候变化
|
950 |
|
|
|a 天氣變化
|
950 |
|
|
|a 氣候變化
|
950 |
|
|
|a Изменение климата
|
950 |
|
|
|a Aussterbende Tiere
|
950 |
|
|
|a Gefährdete Tiere
|
950 |
|
|
|a Tiere
|
950 |
|
|
|a Bedrohte Art
|
950 |
|
|
|a Artensterben
|
950 |
|
|
|a Geschützte Tiere
|
950 |
|
|
|a Ausgestorbene Tiere
|
950 |
|
|
|a Aussterbende Pflanzen
|
950 |
|
|
|a Gefährdete Pflanzen
|
950 |
|
|
|a Pflanzen
|
950 |
|
|
|a Geschützte Pflanzen
|
950 |
|
|
|a Ausgestorbene Pflanzen
|
950 |
|
|
|a Naturschutz
|
950 |
|
|
|a Biotopschutz
|
950 |
|
|
|a 物种保护
|
950 |
|
|
|a 物種保護
|
950 |
|
|
|a Охрана видов
|
950 |
|
|
|a Epidemie
|
950 |
|
|
|a Пандемия
|
951 |
|
|
|b XA-DE
|
985 |
|
|
|9 DE-Brt1
|e BB 28473
|c B 010 Set
|p 614579
|
985 |
|
|
|m u
|
985 |
|
|
|n B 010
|
985 |
|
|
|n L 110
|
985 |
|
|
|n E 514
|
985 |
|
|
|n E 711
|
852 |
|
|
|a DE-Brt1
|x epn:392354216X
|z 2021-05-05T15:55:19Z
|
852 |
|
|
|a DE-15
|x epn:3792060442
|z 2020-11-09T11:25:21Z
|
852 |
|
|
|a DE-Zi4
|x epn:3979112527
|z 2021-10-06T15:05:11Z
|
852 |
|
|
|a DE-197
|x epn:383472288X
|z 2021-01-13T08:52:31Z
|
980 |
|
|
|a 1680762982
|b 0
|k 1680762982
|
SOLR
_version_ |
1815585077673852928 |
author |
Settele, Josef |
author_corporate |
Edel Germany GmbH |
author_corporate_role |
pbl |
author_facet |
Settele, Josef, Edel Germany GmbH |
author_role |
aut |
author_sort |
Settele, Josef 1961- |
author_variant |
j s js |
barcode_de15 |
0025248372 |
barcode_dezi4 |
03529249 |
basn_str_mv |
BB 28473, B 010 Set, 614579 |
basn_txt_mv |
BB 28473, B 010 Set, 614579 |
branch_de15 |
Medizin/Naturwissenschaften |
branch_dezi4 |
Zittau |
building |
(DE-Zi4)FH, (DE-15)04 |
callnumber_de15 |
WK 8500 S495, 04A-2020-1363 |
callnumber_de15_cns_mv |
WK 8500 S495, 04A-2020-1363 |
callnumber_de15_ct_mv |
WK 8500 S495, 04A-2020-1363 |
callnumber_dezi4 |
WK 8500 S495 |
collcode_dezi4 |
Freihand |
contents |
Die Welt hat nicht nur ein Corona-Problem. Die Gefahren durch Artensterben und Klimawandel sind nach wie vor mindestens ebenso gross - und haben die gleichen Ursachen. Der renommierte Umweltforscher und Agrarökologe Josef Settele analysiert die Gründe und Folgen dieser dreifachen Krise. Er erläutert sie vor allem anhand der Insekten, deren Gefährdung beispielhaft für die der gesamten Artenvielfalt steht. Die Auslöser - eine unkontrollierte Ausbeutung der Natur, immer intensivere Landnutzung und wachsende Verstädterung, sowie ungebremste Abholzungen IBM sind zugleich wesentliche Ursachen für den Ausbruch von Pandemien. Der Klimawandel verstärkt diese Entwicklung und seine Auswirkungen nochmal dramatisch, die drei Komponenten der Triple-Krise befeuern sich gegenseitig. Setteles Ansatz für Wege aus der Krise ist ein umfassender, von der lokalen bis zur globalen Ebene. Ein Weiter-wie-bisher ist für ihn keine Option, sein dringender Aufruf: Nur wenn wir die Natur gemeinsam schützen, schützen wir uns auch selbst! (Verlagstext) |
ctrlnum |
(DE-627)1680762982, (DE-599)DNB1197823468, (OCoLC)1125349157 |
de15_date |
2020-11-09T11:25:21Z |
dewey-full |
333.7, 630 |
dewey-hundreds |
300 - Social sciences, 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones |
333 - Economics of land and energy, 630 - Agriculture and related technologies |
dewey-raw |
333.7, 630 |
dewey-search |
333.7, 630 |
dewey-sort |
3333.7 |
dewey-tens |
330 - Economics, 630 - Agriculture and related technologies |
facet_avail |
Local |
facet_local_del330 |
Bedrohte Pflanzen, Bedrohte Tiere, Artenschutz, Insektensterben, Anthropogene Klimaänderung, Pandemie, Klimaänderung |
finc_class_facet |
Biologie, Soziologie, Technik, Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau, Fischereiwirtschaft, Hauswirtschaft |
fincclass_txtF_mv |
science-biology, science-environmental, economics, agriculture |
footnote |
Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen |
format |
Book |
format_access_txtF_mv |
Book, E-Book |
format_de14 |
Book, E-Book |
format_de15 |
Book, E-Book |
format_del152 |
Buch |
format_detail_txtF_mv |
text-print-monograph-independent |
format_dezi4 |
e-Book |
format_finc |
Book, E-Book |
format_legacy |
Book |
format_legacy_nrw |
Book, E-Book |
format_nrw |
Book, E-Book |
format_strict_txtF_mv |
Book |
geogr_code |
not assigned |
geogr_code_person |
Germany |
id |
0-1680762982 |
illustrated |
Not Illustrated |
imprint |
Hamburg, Edel Books, [2020] |
imprint_str_mv |
Hamburg: Edel Books, [2020] |
institution |
DE-Zi4, DE-Brt1, DE-197, DE-15 |
is_hierarchy_id |
|
is_hierarchy_title |
|
isbn |
9783841906533, 3841906532 |
kxp_id_str |
1680762982 |
language |
German |
last_indexed |
2024-11-13T05:47:32.306Z |
local_heading_facet_dezwi2 |
Bedrohte Pflanzen, Bedrohte Tiere, Artenschutz, Insektensterben, Anthropogene Klimaänderung, Pandemie, Klimaänderung |
marc024a_ct_mv |
9783841906533 |
marc_error |
Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ] |
match_str |
settele2020dietriplekriseartensterbenklimawandelpandemienwarumwirdringendhandelnmussen |
mega_collection |
Verbunddaten SWB |
names_id_str_mv |
(DE-588)114785724, (DE-627)594480450, (DE-576)169675742, (DE-588)1065967047, (DE-627)816963258, (DE-576)425619206 |
oclc_num |
1125349157 |
physical |
319 Seiten; 21 cm x 13.5 cm |
publishDate |
[2020], , © 2020 |
publishDateSort |
2020 |
publishPlace |
Hamburg, |
publisher |
Edel Books, |
record_format |
marcfinc |
record_id |
1680762982 |
recordtype |
marcfinc |
rsn_id_str_mv |
(DE-15)3808856 |
rvk_facet |
WK 8500 |
rvk_label |
Biologie, Angewandte Ökologie, Biologische Umweltforschung, Umweltschutz allgemein, Biosphäre allgemein, Schutz des Menschen. Der Mensch in ökologischer Perspektive allgemein |
rvk_path |
WK 7450, WK 6000, WK, W, WK 8500 |
rvk_path_str_mv |
WK 7450, WK 6000, WK, W, WK 8500 |
source_id |
0 |
spelling |
Settele, Josef 1961- VerfasserIn (DE-588)114785724 (DE-627)594480450 (DE-576)169675742 aut, Die Triple Krise Artensterben, Klimawandel, Pandemien : warum wir dringend handeln müssen Josef Settele, Die Triple-Krise, Hamburg Edel Books [2020], © 2020, 319 Seiten 21 cm x 13.5 cm, Text txt rdacontent, ohne Hilfsmittel zu benutzen n rdamedia, Band nc rdacarrier, Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen, Die Welt hat nicht nur ein Corona-Problem. Die Gefahren durch Artensterben und Klimawandel sind nach wie vor mindestens ebenso gross - und haben die gleichen Ursachen. Der renommierte Umweltforscher und Agrarökologe Josef Settele analysiert die Gründe und Folgen dieser dreifachen Krise. Er erläutert sie vor allem anhand der Insekten, deren Gefährdung beispielhaft für die der gesamten Artenvielfalt steht. Die Auslöser - eine unkontrollierte Ausbeutung der Natur, immer intensivere Landnutzung und wachsende Verstädterung, sowie ungebremste Abholzungen IBM sind zugleich wesentliche Ursachen für den Ausbruch von Pandemien. Der Klimawandel verstärkt diese Entwicklung und seine Auswirkungen nochmal dramatisch, die drei Komponenten der Triple-Krise befeuern sich gegenseitig. Setteles Ansatz für Wege aus der Krise ist ein umfassender, von der lokalen bis zur globalen Ebene. Ein Weiter-wie-bisher ist für ihn keine Option, sein dringender Aufruf: Nur wenn wir die Natur gemeinsam schützen, schützen wir uns auch selbst! (Verlagstext), Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet 2020 PEHH XA-DE-HH pdager DE-18, s (DE-588)4069220-6 (DE-627)104306378 (DE-576)209175958 Bedrohte Pflanzen gnd, s (DE-588)4069221-8 (DE-627)10430636X (DE-576)209175966 Bedrohte Tiere gnd, s (DE-588)4112598-8 (DE-627)104814020 (DE-576)209469307 Artenschutz gnd, s (DE-588)1166360296 (DE-627)1030391041 (DE-576)510739377 Insektensterben gnd, s (DE-588)4290733-0 (DE-627)104238399 (DE-576)210836539 Anthropogene Klimaänderung gnd, s (DE-588)4737034-8 (DE-627)365953423 (DE-576)215891244 Pandemie gnd, DE-101, s (DE-588)4164199-1 (DE-627)104288116 (DE-576)209886927 Klimaänderung gnd, (DE-627), Edel Germany GmbH Verlag (DE-588)1065967047 (DE-627)816963258 (DE-576)425619206 pbl, http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=149844ee8e0141ab9c80c5037a5a2ae5&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm X:MVB text/html 2019-10-30 Verlag Inhaltstext, https://d-nb.info/1197823468/04 B:DE-101 application/pdf 2021-03-17 Verlag Inhaltsverzeichnis, DE-Brt1 epn:392354216X 2021-05-05T15:55:19Z, DE-15 epn:3792060442 2020-11-09T11:25:21Z, DE-Zi4 epn:3979112527 2021-10-06T15:05:11Z, DE-197 epn:383472288X 2021-01-13T08:52:31Z |
spellingShingle |
Settele, Josef, Die Triple Krise: Artensterben, Klimawandel, Pandemien : warum wir dringend handeln müssen, Die Welt hat nicht nur ein Corona-Problem. Die Gefahren durch Artensterben und Klimawandel sind nach wie vor mindestens ebenso gross - und haben die gleichen Ursachen. Der renommierte Umweltforscher und Agrarökologe Josef Settele analysiert die Gründe und Folgen dieser dreifachen Krise. Er erläutert sie vor allem anhand der Insekten, deren Gefährdung beispielhaft für die der gesamten Artenvielfalt steht. Die Auslöser - eine unkontrollierte Ausbeutung der Natur, immer intensivere Landnutzung und wachsende Verstädterung, sowie ungebremste Abholzungen IBM sind zugleich wesentliche Ursachen für den Ausbruch von Pandemien. Der Klimawandel verstärkt diese Entwicklung und seine Auswirkungen nochmal dramatisch, die drei Komponenten der Triple-Krise befeuern sich gegenseitig. Setteles Ansatz für Wege aus der Krise ist ein umfassender, von der lokalen bis zur globalen Ebene. Ein Weiter-wie-bisher ist für ihn keine Option, sein dringender Aufruf: Nur wenn wir die Natur gemeinsam schützen, schützen wir uns auch selbst! (Verlagstext), Bedrohte Pflanzen, Bedrohte Tiere, Artenschutz, Insektensterben, Anthropogene Klimaänderung, Pandemie, Klimaänderung |
title |
Die Triple Krise: Artensterben, Klimawandel, Pandemien : warum wir dringend handeln müssen |
title_alt |
Die Triple-Krise |
title_auth |
Die Triple Krise Artensterben, Klimawandel, Pandemien : warum wir dringend handeln müssen |
title_full |
Die Triple Krise Artensterben, Klimawandel, Pandemien : warum wir dringend handeln müssen Josef Settele |
title_fullStr |
Die Triple Krise Artensterben, Klimawandel, Pandemien : warum wir dringend handeln müssen Josef Settele |
title_full_unstemmed |
Die Triple Krise Artensterben, Klimawandel, Pandemien : warum wir dringend handeln müssen Josef Settele |
title_short |
Die Triple Krise |
title_sort |
die triple krise artensterben, klimawandel, pandemien : warum wir dringend handeln müssen |
title_sub |
Artensterben, Klimawandel, Pandemien : warum wir dringend handeln müssen |
title_unstemmed |
Die Triple Krise: Artensterben, Klimawandel, Pandemien : warum wir dringend handeln müssen |
topic |
Bedrohte Pflanzen, Bedrohte Tiere, Artenschutz, Insektensterben, Anthropogene Klimaänderung, Pandemie, Klimaänderung |
topic_facet |
Bedrohte Pflanzen, Bedrohte Tiere, Artenschutz, Insektensterben, Anthropogene Klimaänderung, Pandemie, Klimaänderung |
url |
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=149844ee8e0141ab9c80c5037a5a2ae5&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm, https://d-nb.info/1197823468/04 |
work_keys_str_mv |
AT settelejosef dietriplekriseartensterbenklimawandelpandemienwarumwirdringendhandelnmussen, AT edelgermanygmbh dietriplekriseartensterbenklimawandelpandemienwarumwirdringendhandelnmussen, AT settelejosef dietriplekrise, AT edelgermanygmbh dietriplekrise, AT settelejosef triplekriseartensterbenklimawandelpandemienwarumwirdringendhandelnmussen, AT edelgermanygmbh triplekriseartensterbenklimawandelpandemienwarumwirdringendhandelnmussen |