|
|
|
|
LEADER |
03921cam a2200829 4500 |
001 |
0-1665633107 |
003 |
DE-627 |
005 |
20230613072957.0 |
007 |
tu |
008 |
190514s2019 gw ||||| 00| ||ger c |
015 |
|
|
|a 19,N19
|2 dnb
|
016 |
7 |
|
|a 1184930236
|2 DE-101
|
020 |
|
|
|a 9783833871306
|c : EUR 17.99 (DE), EUR 18.50 (AT), CHF 24.50 (freier Preis)
|9 978-3-8338-7130-6
|
020 |
|
|
|z 783833871306
|
024 |
3 |
|
|a 9783833871306
|
028 |
5 |
2 |
|a 0087130
|
035 |
|
|
|a (DE-627)1665633107
|
035 |
|
|
|a (DE-599)DNB1184930236
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1100526149
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rda
|
041 |
|
|
|a ger
|
044 |
|
|
|c XA-DE-BY
|
082 |
0 |
|
|a 631.46
|q DE-101
|
082 |
0 |
4 |
|a 630
|q DE-101
|
084 |
|
|
|a Ufl 429
|2 asb
|
084 |
|
|
|a Uas 60
|2 asb
|
084 |
|
|
|a Xbm
|2 asb
|
084 |
|
|
|a UFL 4
|2 ssd
|
084 |
|
|
|a UAS
|2 ssd
|
084 |
|
|
|a XBM
|2 ssd
|
084 |
|
|
|a BIO 424
|2 sfb
|
084 |
|
|
|a LAN 130
|2 sfb
|
084 |
|
|
|a NAT 942
|2 sfb
|
084 |
|
|
|a N 531.2
|2 kab
|
084 |
|
|
|a N 074
|2 kab
|
084 |
|
|
|a W 111
|2 kab
|
084 |
|
|
|a 42.91
|2 bkl
|
084 |
|
|
|a 38.60
|2 bkl
|
084 |
|
|
|a 48.32
|2 bkl
|
084 |
|
|
|a 38.63
|2 bkl
|
100 |
1 |
|
|a Sperl, Ina
|d 1967-
|e VerfasserIn
|0 (DE-588)1038824273
|0 (DE-627)766573826
|0 (DE-576)392856158
|4 aut
|
245 |
1 |
4 |
|a Der Boden
|b das verborgene Universum zu unseren Füßen
|c Ina Sperl
|
250 |
|
|
|a 1. Auflage
|
264 |
|
1 |
|a München
|b Gräfe und Unzer Verlag GmbH
|c 2019
|
300 |
|
|
|a 192 Seiten
|b Illustrationen
|c 21.5 cm
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a ohne Hilfsmittel zu benutzen
|b n
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Band
|b nc
|2 rdacarrier
|
520 |
|
|
|a Der Boden: Er bildet die Grundlage für das ganze Leben auf der Erde - von der freien Natur, über die bewirtschafteten Felder bis hin zum eigenen Garten. Dafür hat er mehr Aufmerksamkeit verdient: Wer genauer hinsieht, wird erkennen, dass der Boden ein faszinierender Mikrokosmos für sich ist. Hier ereignen sich wirklich erstaunliche Dinge: So sorgen zahlreiche Kleinstlebewesen dafür, dass Nährstoffe aus Mineralstrukturen und abgestorbenen Pflanzenteilen gelöst werden und machen sie so für Pflanzen verfügbar. Dieser erzählende Ratgeber nimmt den Leser mit auf die Reise in die Welt unter unseren Füe︢n und erklärt anschaulich das Zusammenspiel zwischen Bodenlebewesen, Düngung, Bodenbearbeitung sowie gesunden Pflanzen. Es ist spannend zu sehen, welche Einflüsse die industrielle Landwirtschaft auf die Böden der Äcker und der Natur hat. Und ganz nebenbei gibt es praktische Tipps, wie man das Bodenleben im eigenen Garten fördern kann und in der Folge mit prächtigen Pflanzen belohnt wird
|
655 |
|
7 |
|a Ratgeber
|0 (DE-588)4048476-2
|0 (DE-627)104637234
|0 (DE-576)209078057
|2 gnd-content
|
689 |
0 |
0 |
|d s
|0 (DE-588)4007358-0
|0 (DE-627)106373862
|0 (DE-576)208869875
|a Bodenbiologie
|2 gnd
|
689 |
0 |
|
|5 DE-101
|
710 |
2 |
|
|a Gräfe und Unzer
|e Verlag
|0 (DE-588)2030564-3
|0 (DE-627)102371288
|0 (DE-576)191822019
|4 pbl
|
856 |
4 |
2 |
|u https://d-nb.info/1184930236/04
|m B:DE-101
|q application/pdf
|v 2020-12-02
|x Verlag
|3 Inhaltsverzeichnis
|
936 |
b |
k |
|a 42.91
|j Terrestrische Ökologie
|0 (DE-627)106408917
|
936 |
b |
k |
|a 38.60
|j Bodenkunde: Allgemeines
|x Geowissenschaften
|0 (DE-627)106406760
|
936 |
b |
k |
|a 48.32
|j Bodenkunde
|j Bodenbewertung
|x Land- und Forstwirtschaft
|0 (DE-627)106409069
|
936 |
b |
k |
|a 38.63
|j Bodeneigenschaften
|x Geowissenschaften
|0 (DE-627)18157053X
|
951 |
|
|
|a BO
|
910 |
|
|
|a Gräfe-und-Unzer-Verlag
|
910 |
|
|
|a GU
|
910 |
|
|
|a Gräfe und Unzer Verlag GmbH
|
910 |
|
|
|a Gräfe & Unzer, Buchhandlung
|
910 |
|
|
|a Gräfe & Unzer's Verlag
|
910 |
|
|
|a Gräfe & Unzer'sche Buch- und Antiquar-Handlung
|
910 |
|
|
|a Gräfe und Unzer Edition
|
910 |
|
|
|a Gräfe et Unzer
|
950 |
|
|
|a Biologie
|
951 |
|
|
|b XA-DE
|
852 |
|
|
|a DE-197
|x epn:3603422104
|z 2020-03-04T09:05:49Z
|
852 |
|
|
|a DE-Zi4
|x epn:4312502463
|z 2023-06-14T11:01:28Z
|
980 |
|
|
|a 1665633107
|b 0
|k 1665633107
|
SOLR
_version_ |
1825640328189706240 |
author |
Sperl, Ina |
author_corporate |
Gräfe und Unzer |
author_corporate_role |
pbl |
author_facet |
Sperl, Ina, Gräfe und Unzer |
author_role |
aut |
author_sort |
Sperl, Ina 1967- |
author_variant |
i s is |
barcode_dezi4 |
03545119 |
branch_dezi4 |
Zittau |
building |
(DE-Zi4)FH |
callnumber_dezi4 |
RB 10161 S749 |
collcode_dezi4 |
Freihand |
contents |
Der Boden: Er bildet die Grundlage für das ganze Leben auf der Erde - von der freien Natur, über die bewirtschafteten Felder bis hin zum eigenen Garten. Dafür hat er mehr Aufmerksamkeit verdient: Wer genauer hinsieht, wird erkennen, dass der Boden ein faszinierender Mikrokosmos für sich ist. Hier ereignen sich wirklich erstaunliche Dinge: So sorgen zahlreiche Kleinstlebewesen dafür, dass Nährstoffe aus Mineralstrukturen und abgestorbenen Pflanzenteilen gelöst werden und machen sie so für Pflanzen verfügbar. Dieser erzählende Ratgeber nimmt den Leser mit auf die Reise in die Welt unter unseren Füe︢n und erklärt anschaulich das Zusammenspiel zwischen Bodenlebewesen, Düngung, Bodenbearbeitung sowie gesunden Pflanzen. Es ist spannend zu sehen, welche Einflüsse die industrielle Landwirtschaft auf die Böden der Äcker und der Natur hat. Und ganz nebenbei gibt es praktische Tipps, wie man das Bodenleben im eigenen Garten fördern kann und in der Folge mit prächtigen Pflanzen belohnt wird |
ctrlnum |
(DE-627)1665633107, (DE-599)DNB1184930236, (OCoLC)1100526149 |
dewey-full |
631.46, 630 |
dewey-hundreds |
600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones |
631 - Techniques, equipment & materials, 630 - Agriculture and related technologies |
dewey-raw |
631.46, 630 |
dewey-search |
631.46, 630 |
dewey-sort |
3631.46 |
dewey-tens |
630 - Agriculture and related technologies |
edition |
1. Auflage |
facet_avail |
Local |
facet_local_del330 |
Bodenbiologie |
finc_class_facet |
Technik, Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau, Fischereiwirtschaft, Hauswirtschaft |
fincclass_txtF_mv |
agriculture, science-biology, science-geology |
format |
Book |
format_access_txtF_mv |
Book, E-Book |
format_de14 |
Book, E-Book |
format_de15 |
Book, E-Book |
format_del152 |
Buch |
format_detail_txtF_mv |
text-print-monograph-independent |
format_dezi4 |
e-Book |
format_finc |
Book, E-Book |
format_legacy |
Book |
format_legacy_nrw |
Book, E-Book |
format_nrw |
Book, E-Book |
format_one |
Book |
format_strict_txtF_mv |
Book |
genre |
Ratgeber (DE-588)4048476-2 (DE-627)104637234 (DE-576)209078057 gnd-content |
genre_facet |
Ratgeber |
geogr_code |
not assigned |
geogr_code_person |
Germany |
id |
0-1665633107 |
illustrated |
Not Illustrated |
imprint |
München, Gräfe und Unzer Verlag GmbH, 2019 |
imprint_str_mv |
München: Gräfe und Unzer Verlag GmbH, 2019 |
institution |
DE-Zi4, DE-197 |
is_hierarchy_id |
|
is_hierarchy_title |
|
isbn |
9783833871306 |
isbn_isn_mv |
783833871306 |
kxp_id_str |
1665633107 |
language |
German |
last_indexed |
2025-03-04T05:31:31.207Z |
local_heading_facet_dezwi2 |
Bodenbiologie |
marc024a_ct_mv |
9783833871306 |
marc028a_ct_mv |
0087130 |
marc_error |
Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ] |
match_str |
sperl2019derbodendasverborgeneuniversumzuunserenfussen |
mega_collection |
Verbunddaten SWB |
names_id_str_mv |
(DE-588)1038824273, (DE-627)766573826, (DE-576)392856158, (DE-588)2030564-3, (DE-627)102371288, (DE-576)191822019 |
oclc_num |
1100526149 |
physical |
192 Seiten; Illustrationen; 21.5 cm |
publishDate |
2019 |
publishDateSort |
2019 |
publishPlace |
München |
publisher |
Gräfe und Unzer Verlag GmbH |
record_format |
marcfinc |
record_id |
1665633107 |
recordtype |
marcfinc |
rvk_facet |
No subject assigned |
source_id |
0 |
spelling |
Sperl, Ina 1967- VerfasserIn (DE-588)1038824273 (DE-627)766573826 (DE-576)392856158 aut, Der Boden das verborgene Universum zu unseren Füßen Ina Sperl, 1. Auflage, München Gräfe und Unzer Verlag GmbH 2019, 192 Seiten Illustrationen 21.5 cm, Text txt rdacontent, ohne Hilfsmittel zu benutzen n rdamedia, Band nc rdacarrier, Der Boden: Er bildet die Grundlage für das ganze Leben auf der Erde - von der freien Natur, über die bewirtschafteten Felder bis hin zum eigenen Garten. Dafür hat er mehr Aufmerksamkeit verdient: Wer genauer hinsieht, wird erkennen, dass der Boden ein faszinierender Mikrokosmos für sich ist. Hier ereignen sich wirklich erstaunliche Dinge: So sorgen zahlreiche Kleinstlebewesen dafür, dass Nährstoffe aus Mineralstrukturen und abgestorbenen Pflanzenteilen gelöst werden und machen sie so für Pflanzen verfügbar. Dieser erzählende Ratgeber nimmt den Leser mit auf die Reise in die Welt unter unseren Füe︢n und erklärt anschaulich das Zusammenspiel zwischen Bodenlebewesen, Düngung, Bodenbearbeitung sowie gesunden Pflanzen. Es ist spannend zu sehen, welche Einflüsse die industrielle Landwirtschaft auf die Böden der Äcker und der Natur hat. Und ganz nebenbei gibt es praktische Tipps, wie man das Bodenleben im eigenen Garten fördern kann und in der Folge mit prächtigen Pflanzen belohnt wird, Ratgeber (DE-588)4048476-2 (DE-627)104637234 (DE-576)209078057 gnd-content, s (DE-588)4007358-0 (DE-627)106373862 (DE-576)208869875 Bodenbiologie gnd, DE-101, Gräfe und Unzer Verlag (DE-588)2030564-3 (DE-627)102371288 (DE-576)191822019 pbl, https://d-nb.info/1184930236/04 B:DE-101 application/pdf 2020-12-02 Verlag Inhaltsverzeichnis, DE-197 epn:3603422104 2020-03-04T09:05:49Z, DE-Zi4 epn:4312502463 2023-06-14T11:01:28Z |
spellingShingle |
Sperl, Ina, Der Boden: das verborgene Universum zu unseren Füßen, Der Boden: Er bildet die Grundlage für das ganze Leben auf der Erde - von der freien Natur, über die bewirtschafteten Felder bis hin zum eigenen Garten. Dafür hat er mehr Aufmerksamkeit verdient: Wer genauer hinsieht, wird erkennen, dass der Boden ein faszinierender Mikrokosmos für sich ist. Hier ereignen sich wirklich erstaunliche Dinge: So sorgen zahlreiche Kleinstlebewesen dafür, dass Nährstoffe aus Mineralstrukturen und abgestorbenen Pflanzenteilen gelöst werden und machen sie so für Pflanzen verfügbar. Dieser erzählende Ratgeber nimmt den Leser mit auf die Reise in die Welt unter unseren Füe︢n und erklärt anschaulich das Zusammenspiel zwischen Bodenlebewesen, Düngung, Bodenbearbeitung sowie gesunden Pflanzen. Es ist spannend zu sehen, welche Einflüsse die industrielle Landwirtschaft auf die Böden der Äcker und der Natur hat. Und ganz nebenbei gibt es praktische Tipps, wie man das Bodenleben im eigenen Garten fördern kann und in der Folge mit prächtigen Pflanzen belohnt wird, Ratgeber, Bodenbiologie |
title |
Der Boden: das verborgene Universum zu unseren Füßen |
title_auth |
Der Boden das verborgene Universum zu unseren Füßen |
title_full |
Der Boden das verborgene Universum zu unseren Füßen Ina Sperl |
title_fullStr |
Der Boden das verborgene Universum zu unseren Füßen Ina Sperl |
title_full_unstemmed |
Der Boden das verborgene Universum zu unseren Füßen Ina Sperl |
title_short |
Der Boden |
title_sort |
der boden das verborgene universum zu unseren füßen |
title_sub |
das verborgene Universum zu unseren Füßen |
title_unstemmed |
Der Boden: das verborgene Universum zu unseren Füßen |
topic |
Ratgeber, Bodenbiologie |
topic_facet |
Ratgeber, Bodenbiologie |
url |
https://d-nb.info/1184930236/04 |
work_keys_str_mv |
AT sperlina derbodendasverborgeneuniversumzuunserenfußen, AT grafeundunzer derbodendasverborgeneuniversumzuunserenfußen, AT sperlina bodendasverborgeneuniversumzuunserenfußen, AT grafeundunzer bodendasverborgeneuniversumzuunserenfußen |