Further processing options

Wir drehen am Klima - na und?

Saved in:

Bibliographic Details
Authors and Corporations: Ganteför, Gerd (Author)
Title: Wir drehen am Klima - na und?/ Gerd Ganteför
Type of Resource: Book
Language: German
published:
Weinheim Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA [2015]
© 2015
Series: Erlebnis Wissenschaft
Subjects:
Also available as: Online-Ausgabe Ganteför, Gerd, 1956 - , Wir drehen am Klima - na und?, [1. Auflage], Weinheim : Wiley-VCH, 2015, 1 Online-Ressource (XIII, 234 Seiten)
Source: Verbunddaten SWB
LEADER 08004cam a2201345 4500
001 0-1616540842
003 DE-627
005 20240927202456.0
007 tu
008 150325s2015 gw ||||| 00| ||ger c
015 |a 15,N13  |2 dnb 
016 7 |a 1068599340  |2 DE-101 
020 |a 3527337784  |c  : Gb. : ca. EUR 24.90 (DE)  |9 3-527-33778-4 
020 |a 9783527337781  |c  : Gb. : ca. EUR 24.90 (DE)  |9 978-3-527-33778-1 
024 3 |a 9783527337781 
028 5 2 |a 1133778 000 
035 |a (DE-627)1616540842 
035 |a (DE-576)445655518 
035 |a (DE-599)BSZ445655518 
035 |a (OCoLC)929916088 
035 |a (OCoLC)923522248 
035 |a (DE-Rt5)4355373 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
044 |c XA-DE-BW 
082 0 |a 551.6  |q DE-101  |2 22/ger 
082 0 4 |a 550  |a 333.7  |q DE-101 
082 0 4 |a 500 
084 |a Uas 62  |2 asb 
084 |a Wfl  |2 asb 
084 |a CCL 1  |2 ssd 
084 |a WFL  |2 ssd 
084 |a NAT 1126  |2 sfb 
084 |a TECH 320  |2 sfb 
084 |a N 456.1  |2 kab 
084 |a P 120  |2 kab 
084 |a QR 536  |q BSZ  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/142055: 
084 |a RC 20699  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/142224:12827 
084 |a AR 23100  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/8511: 
084 |a AR 26300  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/8599: 
084 |a RB 10438  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/142220:12737 
084 |a 43.47  |2 bkl 
090 |a a 
100 1 |a Ganteför, Gerd  |d 1956-  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)1045085197  |0 (DE-627)773794166  |0 (DE-576)166124605  |4 aut 
245 1 0 |a Wir drehen am Klima - na und?  |c Gerd Ganteför 
264 1 |a Weinheim  |b Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA  |c [2015] 
264 4 |c © 2015 
300 |a XIII, 234 Seiten  |b Illustrationen, Karten  |c 23 cm 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
490 0 |a Erlebnis Wissenschaft 
500 |a Literaturangaben 
520 |a Der Klimawandel ist nicht aufzuhalten - in weiten Teilen der Bevölkerung und der Fachwelt ist diese Aussage unbestritten. Aber was sind die genauen Ursachen? Vor allem, was kann man dagegen tun? Die Lösung scheint so einfach und liegt vermeintlich auf der Hand: Die Energiewende muss kommen, Wind- und Sonnenenergie endlich maximal genutzt werden. Doch ist das im Weltmassstab überhaupt möglich? Im Angesicht der heutigen globalen Probleme, Ressourcenverknappung, Armut und Bevölkerungswachstum schwanken unsere Zukunftsvisionen zwischen absoluten Horrorszenarien und utopischen Träumereien. Auf der einen Seite scheinen wir in dem Teufelskreislauf gefangen, der uns momentan zwingt, auf die fossilen Rohstoffe Erdöl, Erdgas und Kohle zurückzugreifen, was die Klimakatastrophe mit gewaltigeren Stürmen, vermehrten Dürren und Überschwemmungen noch beschleunigen und verschlimmern würde. Dem gegenüber stehen die Möglichkeiten einer (vermeintlich) ökologischen Lebensweise, die auf Energie weitgehend verzichtet, oder die Entwicklung zu einer hochtechnisierten Welt mit noch höherem Energiekonsum. Der Autor stellt sich dieser Frage unbefangen, überrascht mit frischen Ideen und skizziert mögliche Lösungen für die grossen Herausforderungen im 21. Jahrhundert. Gerd Ganteför analysiert die möglichen Szenarien mit dem nötigen Abstand des Beobachters. Er erklärt, warum die Energiewende in ihrer gegenwärtigen Form zum Scheitern verurteilt ist und zu spät kommt, um die Klimaerwärmung noch aufhalten zu können. Jedoch betrachtet er auch Alternativ-Szenarien und zeigt auf, dass sich das globale Klima auch ganz anders entwickeln könnte, und belegt dies mit gut erforschten Beispielen. Gerd Ganteför gibt mutige Anstöe︢ für eine längst überfällige Wertediskussion: Er thematisiert unseren Luxus als Ursache vieler Probleme, fragt, wie weit Freiheit und Selbstbestimmung gehen dürfen, und ob letzten Endes die Natur oder der Mensch das Mass aller Dinge sein sollte 
583 1 |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet  |f PEBW  |x XA-DE-BW  |2 pdager  |5 DE-31 
689 0 0 |d s  |0 (DE-588)4164199-1  |0 (DE-627)104288116  |0 (DE-576)209886927  |a Klimaänderung  |2 gnd 
689 0 1 |d s  |0 (DE-588)4014715-0  |0 (DE-627)106339044  |0 (DE-576)208909028  |a Energiepolitik  |2 gnd 
689 0 2 |d s  |0 (DE-588)7547705-1  |0 (DE-627)51944924X  |0 (DE-576)258589051  |a Klimaschutz  |2 gnd 
689 0 |5 DE-101 
776 1 |z 9783527683673  |c  : ePDF 
776 1 |z 9783527683697  |c  : ePub 
776 1 |z 9783527683680  |c  : Mobi 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe  |a Ganteför, Gerd, 1956 -   |t Wir drehen am Klima - na und?  |b [1. Auflage]  |d Weinheim : Wiley-VCH, 2015  |h 1 Online-Ressource (XIII, 234 Seiten)  |w (DE-627)1659044804  |w (DE-576)489509282  |z 9783527683673 
856 4 2 |u http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/821026275_toc.pdf  |m V:DE-601  |m B:DE-Wim2  |q application/pdf  |x Verlag  |y Inhaltsverzeichnis  |3 Inhaltsverzeichnis 
856 4 2 |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5179075&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |m X: MVB  |q text/html  |v 2015-03-25  |x Verlag  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz445655518cov.jpg  |m V:DE-576  |m X:wiley  |q image/jpeg  |v 20151130103954  |3 Cover 
889 |w (DE-627)821026275 
935 |i mdedup 
935 |i sf 
936 r v |a QR 536  |b Erneuerbare Energien  |k Wirtschaftswissenschaften  |k Gewerbepolitik. Einzelne Wirtschaftszweige  |k Industrie, Bergbau, Handel, Dienstleistungen, Handwerk  |k Energiewirtschaft. Bergbau  |k Erneuerbare Energien  |0 (DE-627)1328617351  |0 (DE-625)rvk/142055:  |0 (DE-576)258617357 
936 r v |a RC 20699  |b Wasserkraft, Sonnenenergie, Windenergie  |k Geografie  |k Regionale Geografie  |k Europa  |k Mitteleuropa  |k Deutschland  |k Deutschland  |k Allgemeine Geografie  |k Anthropogeografie  |k Wirtschafts-, Handels- und Verkehrsgeografie  |k Wirtschaftsgeografie  |k Bergbau- und Energiewirtschaftsgeografie  |k Nutzbare Kraftquellen  |k Wasserkraft, Sonnenenergie, Windenergie  |0 (DE-627)1275356346  |0 (DE-625)rvk/142224:12827  |0 (DE-576)205356346 
936 r v |a AR 23100  |b Klimaänderung  |k Allgemeines  |k Naturschutz und Umweltschutz  |k Luft  |k Klimaänderung  |k Klimaänderung  |0 (DE-627)1270697110  |0 (DE-625)rvk/8511:  |0 (DE-576)200697110 
936 r v |a AR 26300  |b Energie, Allgemeines  |k Allgemeines  |k Naturschutz und Umweltschutz  |k Rohstoffe, Energie, Technik  |k Energie  |k Energie, Allgemeines  |0 (DE-627)1270697889  |0 (DE-625)rvk/8599:  |0 (DE-576)200697889 
936 r v |a RB 10438  |b Klimaschwankungen und Klimaänderungen  |k Geografie  |k Nicht regional gebundene Darstellungen  |k Allgemeine Geografie  |k Mathematische Geografie und Physiogeografie  |k Klimageografie  |k Teilgebiete und Einzelfragen  |k Klimaschwankungen und Klimaänderungen  |0 (DE-627)1271354381  |0 (DE-625)rvk/142220:12737  |0 (DE-576)201354381 
936 b k |a 43.47  |j Globale Umweltprobleme  |0 (DE-627)106416790 
951 |a BO 
900 |a Ganteför, G. 
950 |a Klima 
950 |a Veränderung 
950 |a Klimawandel 
950 |a Klimaveränderung 
950 |a Klimawechsel 
950 |a 天气变化 
950 |a 气候变化 
950 |a 天氣變化 
950 |a 氣候變化 
950 |a Изменение климата 
950 |a Wirtschaftspolitik 
950 |a 能源政策 
950 |a Энергетическая политика 
950 |a Klimaschutzpolitik 
950 |a Umweltpolitik 
950 |a Klimapolitik 
950 |a Umweltschutz 
950 |a Klimaänderung 
950 |a 气候 
950 |a 环境保护 
950 |a 氣候 
950 |a 環境保護 
950 |a Защита климата 
951 |b XA-DE 
951 |b XA-CH 
852 |a DE-14  |x epn:3201036269  |z 2015-11-23T14:51:32Z 
852 |a DE-15  |x epn:320103651X  |z 2018-09-24T00:00:00Z 
972 |i 16.1266 8. 
972 |f QR 530 
972 |f DK 620.9 
972 |f DK 550.36 
972 |f DK 551.58 
972 |c B 
852 |a DE-105  |x epn:3201036927  |z 2016-03-16T14:16:32Z 
975 |o 96 637 
852 |a DE-Zwi2  |x epn:3201037052  |z 2015-10-27T07:19:10Z 
852 |a DE-Zi4  |x epn:3201037133  |z 2016-02-08T16:57:26Z 
980 |a 1616540842  |b 0  |k 1616540842  |o 445655518 
openURL url_ver=Z39.88-2004&ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info%3Aofi%2Fenc%3AUTF-8&rfr_id=info%3Asid%2Fvufind.svn.sourceforge.net%3Agenerator&rft.title=Wir+drehen+am+Klima+-+na+und%3F&rft.date=%5B2015%5D&rft_val_fmt=info%3Aofi%2Ffmt%3Akev%3Amtx%3Abook&rft.genre=book&rft.btitle=Wir+drehen+am+Klima+-+na+und%3F&rft.series=Erlebnis+Wissenschaft&rft.au=Gantef%C3%B6r%2C+Gerd&rft.pub=Wiley-VCH+Verlag+GmbH+%26+Co.+KGaA&rft.edition=&rft.isbn=3527337784
SOLR
_version_ 1815645549079035904
author Ganteför, Gerd
author_facet Ganteför, Gerd
author_role aut
author_sort Ganteför, Gerd 1956-
author_variant g g gg
barcode_de105 16.1266/18.
barcode_de15 0024621320
barcode_dezi4 03003305
barcode_dezwi2 00355149
branch_de105 Hauptbibliothek
branch_de15 Medizin/Naturwissenschaften
branch_dezi4 Zittau
branch_dezwi2 Hauptbibliothek
building (DE-105)HB, (DE-Zi4)FH, (DE-15)04
callnumber-label A
callnumber-raw a
callnumber-search a
callnumber-sort A
callnumber_de105 16.1266 8., QR 530 Gan
callnumber_de15 RB 10438 G211, 07A-2016-254
callnumber_de15_cns_mv RB 10438 G211, 07A-2016-254
callnumber_de15_ct_mv RB 10438 G211, 07A-2016-254
callnumber_dezi4 AR 23100 G211
callnumber_dezwi2 AR 23100 G211, 96 637 AR 23100 G211
collcode_de105 Lesesaal (LS)
collcode_dezi4 Freihand
collcode_dezwi2 Freihand
contents Der Klimawandel ist nicht aufzuhalten - in weiten Teilen der Bevölkerung und der Fachwelt ist diese Aussage unbestritten. Aber was sind die genauen Ursachen? Vor allem, was kann man dagegen tun? Die Lösung scheint so einfach und liegt vermeintlich auf der Hand: Die Energiewende muss kommen, Wind- und Sonnenenergie endlich maximal genutzt werden. Doch ist das im Weltmassstab überhaupt möglich? Im Angesicht der heutigen globalen Probleme, Ressourcenverknappung, Armut und Bevölkerungswachstum schwanken unsere Zukunftsvisionen zwischen absoluten Horrorszenarien und utopischen Träumereien. Auf der einen Seite scheinen wir in dem Teufelskreislauf gefangen, der uns momentan zwingt, auf die fossilen Rohstoffe Erdöl, Erdgas und Kohle zurückzugreifen, was die Klimakatastrophe mit gewaltigeren Stürmen, vermehrten Dürren und Überschwemmungen noch beschleunigen und verschlimmern würde. Dem gegenüber stehen die Möglichkeiten einer (vermeintlich) ökologischen Lebensweise, die auf Energie weitgehend verzichtet, oder die Entwicklung zu einer hochtechnisierten Welt mit noch höherem Energiekonsum. Der Autor stellt sich dieser Frage unbefangen, überrascht mit frischen Ideen und skizziert mögliche Lösungen für die grossen Herausforderungen im 21. Jahrhundert. Gerd Ganteför analysiert die möglichen Szenarien mit dem nötigen Abstand des Beobachters. Er erklärt, warum die Energiewende in ihrer gegenwärtigen Form zum Scheitern verurteilt ist und zu spät kommt, um die Klimaerwärmung noch aufhalten zu können. Jedoch betrachtet er auch Alternativ-Szenarien und zeigt auf, dass sich das globale Klima auch ganz anders entwickeln könnte, und belegt dies mit gut erforschten Beispielen. Gerd Ganteför gibt mutige Anstöe︢ für eine längst überfällige Wertediskussion: Er thematisiert unseren Luxus als Ursache vieler Probleme, fragt, wie weit Freiheit und Selbstbestimmung gehen dürfen, und ob letzten Endes die Natur oder der Mensch das Mass aller Dinge sein sollte
ctrlnum (DE-627)1616540842, (DE-576)445655518, (DE-599)BSZ445655518, (OCoLC)929916088, (OCoLC)923522248, (DE-Rt5)4355373
de105_date 2016-03-16T14:16:32Z
de15_date 2018-09-24T00:00:00Z
dewey-full 551.6, 550, 333.7, 500
dewey-hundreds 500 - Natural sciences and mathematics, 300 - Social sciences
dewey-ones 551 - Geology, hydrology, meteorology, 550 - Earth sciences, 333 - Economics of land and energy, 500 - Natural sciences and mathematics
dewey-raw 551.6, 550, 333.7, 500
dewey-search 551.6, 550, 333.7, 500
dewey-sort 3551.6
dewey-tens 550 - Earth sciences, 330 - Economics, 500 - Natural sciences and mathematics
facet_avail Local
facet_local_del330 Klimaänderung, Energiepolitik, Klimaschutz
finc_class_facet Wirtschaftswissenschaften, Geographie, Allgemeines, Geologie und Paläontologie, Soziologie, Allgemeine Naturwissenschaft
finc_id_str 0015206482
fincclass_txtF_mv economics, geography, science-environmental, meteorology-climatology, science-geology, science
footnote Literaturangaben
format Book
format_access_txtF_mv Book, E-Book
format_de14 Book, E-Book
format_de15 Book, E-Book
format_del152 Buch
format_detail_txtF_mv text-print-monograph-independent
format_dezi4 e-Book
format_finc Book, E-Book
format_legacy Book
format_legacy_nrw Book, E-Book
format_nrw Book, E-Book
format_strict_txtF_mv Book
geogr_code not assigned
geogr_code_person Germany, Switzerland
id 0-1616540842
illustrated Not Illustrated
imprint Weinheim, Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, [2015]
imprint_str_mv Weinheim: Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, [2015]
institution DE-14, DE-105, DE-Zi4, DE-Zwi2, DE-15
is_hierarchy_id
is_hierarchy_title
isbn 3527337784, 9783527337781
isbn_isn_mv 9783527683673, 9783527683697, 9783527683680
kxp_id_str 1616540842
language German
last_indexed 2024-11-13T21:48:47.241Z
local_heading_facet_dezwi2 Klimaänderung, Energiepolitik, Klimaschutz
marc024a_ct_mv 9783527337781
marc028a_ct_mv 1133778 000
marc_error Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ], Minor Error : Subfield tag is an invalid uppercase character, changing it to lower case. --- [ 689 : D ]
match_str gantefor2015wirdrehenamklimanaund
mega_collection Verbunddaten SWB
misc_de105 B
names_id_str_mv (DE-588)1045085197, (DE-627)773794166, (DE-576)166124605
oclc_num 929916088, 923522248
physical XIII, 234 Seiten; Illustrationen, Karten; 23 cm
publishDate [2015], , © 2015
publishDateSort 2015
publishPlace Weinheim,
publisher Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA,
record_format marcfinc
record_id 445655518
recordtype marcfinc
rsn_id_str_mv (DE-15)3563819
rvk_facet QR 536, RC 20699, AR 23100, AR 26300, RB 10438
rvk_label Wirtschaftswissenschaften, Gewerbepolitik. Einzelne Wirtschaftszweige, Industrie, Bergbau, Handel, Dienstleistungen, Handwerk, Energiewirtschaft. Bergbau, Erneuerbare Energien, Geografie, Regionale Geografie, Europa, Mitteleuropa, Deutschland, Allgemeine Geografie, Anthropogeografie, Wirtschafts-, Handels- und Verkehrsgeografie, Wirtschaftsgeografie, Bergbau- und Energiewirtschaftsgeografie, Nutzbare Kraftquellen, Wasserkraft, Sonnenenergie, Windenergie, Allgemeines, Naturschutz und Umweltschutz, Luft, Klimaänderung, Rohstoffe, Energie, Technik, Energie, Energie, Allgemeines, Nicht regional gebundene Darstellungen, Mathematische Geografie und Physiogeografie, Klimageografie, Teilgebiete und Einzelfragen, Klimaschwankungen und Klimaänderungen
rvk_path RC - RZ, A, RC 20540 - RC 20850, RC 20654 - RC 20735, AR 26300 - AR 26385, RB 10420 - RB 10462, Q, QR 536, R, RC 20000 - RH 75918, RB 10426, RC 20645 - RC 20789, RC 20103 - RC 20850, RB 10000 - RB 10918, AR 26300, QR, RB 10103 - RB 10850, AR 23100 - AR 23140, RC 10000 - RQ 90918, QR 530 - QR 536, AR, RB 10177 - RB 10528, RC 20696, AR 23000 - AR 23900, QR 500 - QR 870, RC 20690, RB 10438, RC 20000 - RC 20918, AR 26000 - AR 26640, RC 20699, RC 15000 - RL 95918, AR 23100
rvk_path_str_mv RC - RZ, A, RC 20540 - RC 20850, RC 20654 - RC 20735, AR 26300 - AR 26385, RB 10420 - RB 10462, Q, QR 536, R, RC 20000 - RH 75918, RB 10426, RC 20645 - RC 20789, RC 20103 - RC 20850, RB 10000 - RB 10918, AR 26300, QR, RB 10103 - RB 10850, AR 23100 - AR 23140, RC 10000 - RQ 90918, QR 530 - QR 536, AR, RB 10177 - RB 10528, RC 20696, AR 23000 - AR 23900, QR 500 - QR 870, RC 20690, RB 10438, RC 20000 - RC 20918, AR 26000 - AR 26640, RC 20699, RC 15000 - RL 95918, AR 23100
series2 Erlebnis Wissenschaft
source_id 0
spelling Ganteför, Gerd 1956- VerfasserIn (DE-588)1045085197 (DE-627)773794166 (DE-576)166124605 aut, Wir drehen am Klima - na und? Gerd Ganteför, Weinheim Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA [2015], © 2015, XIII, 234 Seiten Illustrationen, Karten 23 cm, Text txt rdacontent, ohne Hilfsmittel zu benutzen n rdamedia, Band nc rdacarrier, Erlebnis Wissenschaft, Literaturangaben, Der Klimawandel ist nicht aufzuhalten - in weiten Teilen der Bevölkerung und der Fachwelt ist diese Aussage unbestritten. Aber was sind die genauen Ursachen? Vor allem, was kann man dagegen tun? Die Lösung scheint so einfach und liegt vermeintlich auf der Hand: Die Energiewende muss kommen, Wind- und Sonnenenergie endlich maximal genutzt werden. Doch ist das im Weltmassstab überhaupt möglich? Im Angesicht der heutigen globalen Probleme, Ressourcenverknappung, Armut und Bevölkerungswachstum schwanken unsere Zukunftsvisionen zwischen absoluten Horrorszenarien und utopischen Träumereien. Auf der einen Seite scheinen wir in dem Teufelskreislauf gefangen, der uns momentan zwingt, auf die fossilen Rohstoffe Erdöl, Erdgas und Kohle zurückzugreifen, was die Klimakatastrophe mit gewaltigeren Stürmen, vermehrten Dürren und Überschwemmungen noch beschleunigen und verschlimmern würde. Dem gegenüber stehen die Möglichkeiten einer (vermeintlich) ökologischen Lebensweise, die auf Energie weitgehend verzichtet, oder die Entwicklung zu einer hochtechnisierten Welt mit noch höherem Energiekonsum. Der Autor stellt sich dieser Frage unbefangen, überrascht mit frischen Ideen und skizziert mögliche Lösungen für die grossen Herausforderungen im 21. Jahrhundert. Gerd Ganteför analysiert die möglichen Szenarien mit dem nötigen Abstand des Beobachters. Er erklärt, warum die Energiewende in ihrer gegenwärtigen Form zum Scheitern verurteilt ist und zu spät kommt, um die Klimaerwärmung noch aufhalten zu können. Jedoch betrachtet er auch Alternativ-Szenarien und zeigt auf, dass sich das globale Klima auch ganz anders entwickeln könnte, und belegt dies mit gut erforschten Beispielen. Gerd Ganteför gibt mutige Anstöe︢ für eine längst überfällige Wertediskussion: Er thematisiert unseren Luxus als Ursache vieler Probleme, fragt, wie weit Freiheit und Selbstbestimmung gehen dürfen, und ob letzten Endes die Natur oder der Mensch das Mass aller Dinge sein sollte, Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet PEBW XA-DE-BW pdager DE-31, s (DE-588)4164199-1 (DE-627)104288116 (DE-576)209886927 Klimaänderung gnd, s (DE-588)4014715-0 (DE-627)106339044 (DE-576)208909028 Energiepolitik gnd, s (DE-588)7547705-1 (DE-627)51944924X (DE-576)258589051 Klimaschutz gnd, DE-101, 9783527683673 : ePDF, 9783527683697 : ePub, 9783527683680 : Mobi, Erscheint auch als Online-Ausgabe Ganteför, Gerd, 1956 - Wir drehen am Klima - na und? [1. Auflage] Weinheim : Wiley-VCH, 2015 1 Online-Ressource (XIII, 234 Seiten) (DE-627)1659044804 (DE-576)489509282 9783527683673, http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/821026275_toc.pdf V:DE-601 B:DE-Wim2 application/pdf Verlag Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis, http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5179075&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm X: MVB text/html 2015-03-25 Verlag Inhaltstext, https://swbplus.bsz-bw.de/bsz445655518cov.jpg V:DE-576 X:wiley image/jpeg 20151130103954 Cover, (DE-627)821026275, DE-14 epn:3201036269 2015-11-23T14:51:32Z, DE-15 epn:320103651X 2018-09-24T00:00:00Z, DE-105 epn:3201036927 2016-03-16T14:16:32Z, DE-Zwi2 epn:3201037052 2015-10-27T07:19:10Z, DE-Zi4 epn:3201037133 2016-02-08T16:57:26Z
spellingShingle Ganteför, Gerd, Wir drehen am Klima - na und?, Der Klimawandel ist nicht aufzuhalten - in weiten Teilen der Bevölkerung und der Fachwelt ist diese Aussage unbestritten. Aber was sind die genauen Ursachen? Vor allem, was kann man dagegen tun? Die Lösung scheint so einfach und liegt vermeintlich auf der Hand: Die Energiewende muss kommen, Wind- und Sonnenenergie endlich maximal genutzt werden. Doch ist das im Weltmassstab überhaupt möglich? Im Angesicht der heutigen globalen Probleme, Ressourcenverknappung, Armut und Bevölkerungswachstum schwanken unsere Zukunftsvisionen zwischen absoluten Horrorszenarien und utopischen Träumereien. Auf der einen Seite scheinen wir in dem Teufelskreislauf gefangen, der uns momentan zwingt, auf die fossilen Rohstoffe Erdöl, Erdgas und Kohle zurückzugreifen, was die Klimakatastrophe mit gewaltigeren Stürmen, vermehrten Dürren und Überschwemmungen noch beschleunigen und verschlimmern würde. Dem gegenüber stehen die Möglichkeiten einer (vermeintlich) ökologischen Lebensweise, die auf Energie weitgehend verzichtet, oder die Entwicklung zu einer hochtechnisierten Welt mit noch höherem Energiekonsum. Der Autor stellt sich dieser Frage unbefangen, überrascht mit frischen Ideen und skizziert mögliche Lösungen für die grossen Herausforderungen im 21. Jahrhundert. Gerd Ganteför analysiert die möglichen Szenarien mit dem nötigen Abstand des Beobachters. Er erklärt, warum die Energiewende in ihrer gegenwärtigen Form zum Scheitern verurteilt ist und zu spät kommt, um die Klimaerwärmung noch aufhalten zu können. Jedoch betrachtet er auch Alternativ-Szenarien und zeigt auf, dass sich das globale Klima auch ganz anders entwickeln könnte, und belegt dies mit gut erforschten Beispielen. Gerd Ganteför gibt mutige Anstöe︢ für eine längst überfällige Wertediskussion: Er thematisiert unseren Luxus als Ursache vieler Probleme, fragt, wie weit Freiheit und Selbstbestimmung gehen dürfen, und ob letzten Endes die Natur oder der Mensch das Mass aller Dinge sein sollte, Klimaänderung, Energiepolitik, Klimaschutz
swb_id_str 445655518
title Wir drehen am Klima - na und?
title_auth Wir drehen am Klima - na und?
title_full Wir drehen am Klima - na und? Gerd Ganteför
title_fullStr Wir drehen am Klima - na und? Gerd Ganteför
title_full_unstemmed Wir drehen am Klima - na und? Gerd Ganteför
title_short Wir drehen am Klima - na und?
title_sort wir drehen am klima - na und?
title_unstemmed Wir drehen am Klima - na und?
topic Klimaänderung, Energiepolitik, Klimaschutz
topic_facet Klimaänderung, Energiepolitik, Klimaschutz
udk_facet_de105 Wirtschaftswissenschaften, Werkstoffprüfung. Warenkunde. Kraftzentralen. Energiewirtschaft, Geolog. Wissenschaften ohne Paläontologie
udk_raw_de105 QR 530, DK 620.9, DK 550.36, DK 551.58
url http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/821026275_toc.pdf, http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5179075&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm, https://swbplus.bsz-bw.de/bsz445655518cov.jpg
work_keys_str_mv AT ganteforgerd wirdrehenamklimanaund