Further processing options
Biodiversität: warum wir ohne Vielfalt nicht leben können
Saved in:
Authors and Corporations: | , |
---|---|
Title: | Biodiversität: warum wir ohne Vielfalt nicht leben können/ Ewald Weber ; mit einem Geleitwort von Michael Succow |
Type of Resource: | Book |
Language: | German |
published: | |
Subjects: | |
Also available as: | Online-Ausgabe Weber, Ewald, 1960 - , Biodiversität, Berlin, Germany : Springer, 2018, Online-Ressource (XVIII, 346 S. 22 Abb, online resource) |
Other Editions: | Biodiversität: warum wir ohne Vielfalt nicht leben können |
Source: | Verbunddaten SWB |
Abstract: | Das Forschungsgebiet "Biodiversität" gibt es seit rund 30 Jahren, als Wissenschaftler feststellten, dass durch den Verlust der Lebensräume, z.B. das Abholzen der Regenwälder, auch die Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren dramatisch abnimmt. Damit wird eine Entwicklung, die sich im Rahmen der Evolution ergeben hat, durch den Menschen gestört. Die verschiedenen Lebensräume sind ein komplizierter Verbund von Tieren und Pflanzen, wobei Störungen auch nur eines kleinen Teils sich immer auf das Gesamtsystem auswirken. Auch durch die intensiv betriebene Landwirtschaft, die Agrarindustrie, wird grosser Schaden angerichtet. Zwar gibt es seit vielen Jahren zahlreiche Initiativen im Bereich Natur- und Umweltschutz, doch sind deren Bemühungen zwar oft erfolgreich, doch im gesamten Rahmen unzureichend. Gefordert wird deshalb ein breites Umdenken. Nachhaltigkeit und Erhalt der Biodiversität müssen zum Eckstein von Politik und auf Gewinnmaximierung ausgerichteter Wirtschaft werden. Der Autor, selbst Biologe und Forscher, stellt die vielfältigen Zusammenhänge gut verständlich dar, deshalb: breite Empfehlung! (1S) |
---|---|
Item Description: |
Literaturangaben Die Nutzung des codierten Zugangs zu zusätzlichen Online-Ressourcen ist aus lizenzrechtlichen Gründen für Bibliotheksnutzer nicht möglich |
Physical Description: | XVIII, 345 Seiten; Illustrationen, Diagramme; 19 cm |
ISBN: | 9783662556238 |